Auch wegen der aktuellen Diskussion hier im Forum: bitte in diesem Thread nicht über Beas Auslauf diskutieren 😇😇😇
Zur eigentlichen Frage: ich teile da voll und ganz @sils Meinung. Und die Wahrscheinlichkeit, dass 3,5 nicht (dauerhaft) gut geht ist deutlich höher als umgekehrt. Ich könnte mir vorstellen, dass ein nicht mehr sehr aktiver Althahn mit einem Junghahn gerade noch so harmoniert, je nach Charakter der Hähne.
Die Frage ist: Wie alt sind die Junghähne denn genau? Und die Hennen (vermutlich zum Teil Schlupfgeschwister der Hähne??) -sind sie schon legereif? Falls nämlich gerade keine geschlechtsreifen bzw. legenden Hennen vorhanden sind, gibt es auch wenig Grund für die Hähne, sich in die Haare zu kriegen, und auch die Hennen sind dann noch nicht "Objekt der Begierde". Das wird sich allerdings bald ändern. Ein Plan B wäre sinnvoll, einen bzw. zwei Hähne dauerhaft zu separieren wäre zumindest für mich keine Lösung.
@AnnMul: Warum möchtest du denn alle Hähne behalten? Ist der jetzige Zustand nur vorübergehend (z.B. weil du einen Nachfolger für den Althahn suchst und dich nicht entscheiden kannst) oder soll das idealerweise dauerhaft so sein?
Rein rationell wäre es doch sinnvoller, mehr Hennen und weniger Hähne zu halten Und wenn die Hähne so lieb sind, dass du dich nicht trennen möchtest, dann wäre es doch im Sinne der Hähne, wenn du dich zeitnah um einen schönen neuen Wirkungskreis bemühen würdest (zumindest für einen von den beiden).