Hallo Schäfchenzähler,
Vielen Dank für deine Nachricht!
Meine Hennen sind 1,5-2,5 Jahre alt, alle geschlechtsreif.
Also es ist so, dass ich mich von den beiden jungen Hähnen (circa 9 Monate) nicht unbedingt trennen möchte, wenn es gar nicht nötig ist (sind auch ganz nette und zahme Wesen), heisst, wenn sich alle Tiere im Stall gut verstehen und es keine Probleme wie zum Beispiel Kämpfe oder was die Hennen betrifft auch keine psychischen Probleme gibt. Ich möchte eigentlich nur wissen, und deswegen habe ich die Frage auch gestellt, WORAN es zu erkennen ist, ob eine Henne unter dem Einfluss eines Hahnes leidet. Man sagt ja immer, daß wenn den Hennen am Kopf die federn komplett ausgerupft sind, oder sie verängstigt vor den Hähnen flüchten oder wenn sie z. B. keine Eier mehr legen etc., sie nicht mit den Hähnen oder dem Hahn harmonieren. In solch einem Fall müsste man die Tiere natürlich trennen. Hatte ich auch schon. Aber solche Sachen sind aktuell eben nicht der Fall, zumindest habe ich das bis heute nicht mitbekommen. Aber falls doch was passiert und die Hähne die Hennen in meiner Abwesenheit ärgern, wie kann ich das im Nachhinein, z. B. am Verhalten der Hennen merken? Gibt es da Anhaltspunkte? Weißt du da etwas?
Ach diese Hühner machen mich verrückt)
PS: Ich schaue mich bereits nach einem schönen Zuhause für die zwei um, FALLS Sie ausziehen sollen. Fündig wird man da ja nicht sehr schnell, aber mal sehen. Ich würde die beiden am liebsten behalten. Es ist so dass ich diese Tiere wirklich nur aus reiner Leidenschaft halte! Ich brauche nicht unbedingt mehr Hennen, wegen den Eiern, sondern Hauptsache glückliche Hühner, ganz egal ob henne oder hahn![]()
Liebe Grüße!
Lesezeichen