Liebe Hühnerhalter,

Ich möchte mich hier im Forum ein wenig umhören und euch nach eurem Rat bitten. Es geht um das Verhältnis zwischen der Anzahl der Hähne und der der Hennen in einer gesunden Schar.
Es ist so, dass ich ursprünglich nur 1 Hahn auf 3 Hennen gehalten hatte, was auch perfekt funktionierte. Zwischendurch hatte ich sogar 2 Hähne zu 3 Hennen gehalten hatte (Vater und Sohn + 2 Geschwister und Mutter). Ich weiß, dass dies von einigen als viel zu viel empfunden wird und dass ein solches Verhältnis nicht empfehlenswert ist, was ja auch seine Gründe hat! Bei uns ging das damals aber ohne große Probleme. Die Tiere haben mehr als genug Auslauf und viele Versteckmöglichkeiten.

Nun aber zum aktuellen "Problem" :

Ich habe mittlerweile 5 Hennen und 3 Hähne. Das mag schon krass zu lesen sein für einige. Aber mir liegt das Wohl ALLER meiner Tiere sehr am Herzen. D.h. konkret, für den Schutz meiner Hennen wäre ich auch bereit einen oder 2 Hähne erstmal zu trennen oder irgendwie wegzugeben etc. Zweiteres ist bei uns jedoch die letzte Option, da sich die Hähne erstens sehr gut untereinander verstehen und ich zweitens auch keinerlei "Probleme" bei dem Verhalten der Hennen sehe. Es heisst ja, die Hennen werden psychisch krank, und würden sich nicht wohlfühlen, wenn sie mehrmals am Tag von den Hähnen getreten oder generell halt "genervt" werden. Dies möchte ich in meiner Schar auf jeden Fall ausschließen. Die Tiere sollen sich alle wohl fühlen!
Doch um einen nächsten Schritt zu wagen, möchte ich erstmal folgendes verstehen. Wie erkenne ich denn, ob sich eine Henne von den Hähnen unterdrückt fühlt? Was sind die Anzeichen dafür, dass es einer Henne wegen eines Hahnes schlecht ergeht? Etwa Verletzungen an Rücken und Kopf? Oder wenn die Henne flüchtet, wenn der Hahn in Sicht kommt? Das beides hatte ich nämlich schon erlebt und weiß im Großen und Ganzen, wann eine Henne unter dem Einfluss des Hahnes leidet! Wie gesagt: solche Sachen sind aktuell - bei 3:5 - überhaupt nicht der Fall. Ich habe nicht beobachten können, dass meine jetzigen Hennen von den Hähnen weglaufen, oder irgendwie Angst vor ihnen haben, auch Wunden im Tretbereich gibt es nicht. Irgendeine hat vor einigen Tagen sogar wieder mit dem Eierlegen begonnen🥚. Meine Tiere scheinen miteinander ein Leben in Harmonie zu leben.

Ich habe allerdings dennoch ein schlechtes Gewissen und möchte euch um Rat bitten.
Wie kann ich noch erkennen, ob es meinen Hennen gut geht oder ob sie wegen den Hähnen nicht doch ein gequältes Leben führen?

PS: Die beiden Söhne (Junghähne) haben heute mit ihren Kämpfen angefangen, was ich vorerst als normal einstufe. Ist ja auch nicht untypisch bei jungen Tieren. Wenn das bald schlimmer wird, ist das natürlich wieder eine ganz andere Problematik . Aber nur einmal diese Info, falls es irgendwie relevant für eure Beurteilung sein sollte.

Ich bitte die Community um ernstgemeinte Hilfe und freue mich auf eure Antworten!

Liebe Grüße