Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Vererbung Eierfarbe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.406

    Vererbung Eierfarbe

    Ich finde leider nichts zum nachlesen , deshalb die Frage an euch.
    Habe hier einen jungen blauen Maransmixhahn aus einem oliv Ei geschlüpft.
    Vater reinrassiger Marans x Mutter : Mix aus Maranshahn x Silverudds bla (deshalb oliv Ei )
    Hat wer Ahnung welche Eifarbe der Hahn vererben wird ?
    Dankeschön

  2. #2

    Registriert seit
    12.04.2018
    Ort
    Schwabenländle
    PLZ
    70
    Land
    D
    Beiträge
    586
    Hier ging es schon einmal um eine ähnliche Thematik, aber ob das auf deine Frage auch zutrifft?! https://www.huehner-info.de/forum/sh...egen-Vererbung

  3. #3
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.406
    Themenstarter
    Danke. wenn ich das richtig verstanden habe könnte er theoretisch beide Farben vererben geht das überhaupt ?

  4. #4
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.434
    Ja, er kann mischerbig sein. Und da die Mutter ja schon mischerbig war, würde ich vermuten, dass die Chancen Recht hoch stehen dass er keine grünen Eier vererbt
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  5. #5
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.406
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Gubbelgubbel Beitrag anzeigen
    Ja, er kann mischerbig sein. Und da die Mutter ja schon mischerbig war, würde ich vermuten, dass die Chancen Recht hoch stehen dass er keine grünen Eier vererbt
    Das wäre mir sehr recht, möchte ihn eigentlich mit Maranshennen verpaaren, vorausgesetzt er zeigt mal ordentliches Verhalten.

  6. #6
    Avatar von Lilly26
    Registriert seit
    17.04.2017
    PLZ
    54xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.139
    Ich hatte mal diese Tabelle gefunden, hiernach müsste der Hahn "grün" vererben. (blau würde ich mit grün gleichsetzen)
    Ob die Tabelle korrekt ist, weiss ich aber nicht sicher.
    2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen

  7. #7

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    978
    Hallo Nero, ich "Mendel" dir das mal kurz auf
    Wenn die Mama deines Mixhahns eine reinrassige Silverrudd war, dann müsste sie laut Rassebeschreibung reinerbig blau/ grün vererben.

    Die Eierfarbengenetik deines Hahnes wäre wie folgt:
    (vom Maranspapa) r (für rot) x r x
    (von der Mama) b (für blau) x b
    Die Nachkommen dieser Tiere und somit der Hahn kann genetisch wie folgt sein:
    rb , rb , rb , rb (oder genauer: erstes r x erstes b = rb, zweites r x erstes b = rb, erstes r x zweites b = rb, zweites r x zweites b = rb) also immer eine olivgrüne Eierschale

    Verpaarst du den Hahn mit einer reinrassigen Maranshenne sieht das folgendermaßen aus:
    Maranshenne: rr
    Olivlegerhahn: rb
    Die Nachkommen sind dann rr, rb, rr, rb (genau: erstes r x erstes r = rr, erstes r x zweites b = rb, zweites r x erstes r = rr, zweites r x zweites b = rb)
    Heißt für die Farben: rein statistisch legt die Hälfte der Hennen nun (reinerbig) rote Eier, die andere Hälfte (mischerbig) olivgrüne Eier.

    In deinem Fall sind die Eierfarben (rot oder blau/grün) voneinander unabhängig, weil die blaue "Farbe" tatsächlich auf einer Färbung der Schale basiert, das Dunkelrot der Maranseier aber durch eine "Färbung" der Kutikula (deshalb sieht man bei der Maranseischale gelegentlich auch Kratzer von der Legenesteinstreu.

  8. #8
    Avatar von Lilly26
    Registriert seit
    17.04.2017
    PLZ
    54xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.139
    Danke Euch für die Erklärungen!
    2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen

  9. #9
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.406
    Themenstarter
    Danke, bin auch mit 50:50 zufrieden

Ähnliche Themen

  1. Cream Legbar - Vererbung Eierfarbe
    Von Blindenhuhn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.06.2021, 20:07
  2. Frage Vererbung Eierfarbe
    Von adda-andy im Forum Züchterecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.12.2020, 13:10
  3. Vererbung Eierfarbe
    Von Raichan im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 22.07.2019, 10:52
  4. Eierfarbe???
    Von flomo im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.06.2013, 10:38
  5. Eierfarbe
    Von laila10 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.11.2011, 18:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •