Ich denke das es unsinnig wäre die Hennen jetzt zu schlachten. Im März - April legen normalerweise alle Hennen sie dazu fähig sind, da wird man es sehen.
Grade wenn die Bedingungen ungünstig sind und Winter herrscht kann sich der Legebeginn nach hinten verschieben.
Es gibt, sehr selten, wohl mal Hennen die nicht legen, das wird bei deinen aber sehr unwahrscheinlich der Fall sein und hat auch nichts mit einer schlechten Legeleistung oder Rassezucht zu tun.
Worauf die Zucht sicher einen Einfluss hat ist der Legebeginn der bei manchen Zuchten doch sehr spät nach hinten gerutscht ist, sicher auch verbunden mit der Ausstellungszucht oder abhängig vom Rassetyp. Eher spätreife Hennen wie z.B. Mechelner sind dafür recht ruhig (auch die Hähne).
Sehr frühreife Hennen sind schonmal ziemlich aufgedreht bzw. die Hähne dann auch sehr frühe Kräher, was ja auch nicht jeder will.
Das hat aber, wie man bei Quarkkuchens Henne sieht, auch nicht unbedingt was mit der Legeleistung zu tun. Die wird ja erst ab dem ersten Ei einer Zeitperiode bestimmt. Oder bei einer Gruppe mit % der Eier pro Tag.
Das Thema hier ist also eher nicht die Legeleistung sondern der Legebeginn.
PS: Hochleistungs - Legehybriden empfehle ich persöhnlich keinem, die sind eher als Qualzucht anzusehen und haben große Zuchtunternehmen im Hintergrund deren Zuchtlinien seit jeher im Käfig künstlich besamt werden. Was sich meiner Meinung auch im Verhalten niederschlägt (z.B. Feindabwehrverhalten).
Dann doch lieber ein schönes (nicht - Hybrid-) Huhn welches ein potenziell eher unvorhersehbares Legeverhalten zeigt, was sich aber mit ein bisschen Erfahrung beim Hühnerkauf oder auch eigener Zucht recht einfach regeln lässt.
LG
Lesezeichen