Seite 4 von 12 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 118

Thema: Rassehühner u. Legequalitäten

  1. #31
    Avatar von Quarkkuchen
    Registriert seit
    01.01.2022
    Beiträge
    691
    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    Es geht nicht um das nichtlegen bei miesem Wetter. Es geht um das garnicht legen, um Unfruchtbarkeit.
    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    Die Wyandotten Zwerghennen ende November auf der Junggeflügelschau.
    Die von mir erwähnte Orpington-Henne hat erst im Alter von 36 Wochen mit der Eierproduktion angefangen (ganz ähnlich wie unsere Junglachshühner im vergangenen Herbst). Ihre gleichalte Schwester bei genau gleicher Haltung und Fütterung 2 Monate (!) früher.

    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    Ich möchte keine Eier im Supermarkt kaufen müssen und zudem noch welche meiner Mutter geben und deshalb werde unsere Hühner legen müssen.
    Genadenbrot kann ich mir nur bei alt gediente Hühner vorstellen. Aber nicht für welche, die überhaupt nicht legen.
    Mal so ganz unkuschelhalterhaft gesprochen, mit der schnellen Suppenlösung beraubst Du Dich bei Fehldiagnose "Unfruchtbarkeit" potentiell guter Legerinnen, die mit den ersten Frühlingshormonen durchstarten. Ziemlich teuer, so eine Brühe (20, 30 Euro pro Topf ??)

    Das sind keine Maschinen. In der verpönten industriellen Haltung wird versucht, das alles so berechenbar wie möglich zu machen. Es liegt auf der Hand, daß man da nicht ohne weiteres mithalten kann, schon gar nicht bei minimalem Platzangebot ohne Freifutter oder eigene Futterproduktion.

    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    ab da kommen die nächsten Hennen aus eigener Naturbrut. Vermehrt werden die legestärksten Tiere
    Kann man machen, machen hier einige. Kostet Arbeit, Zeit, Platz (Opportunitätskosten). Bei ernsthafter(!) Kalkulation das Supermarktei obsolet zu machen, wenn es nicht auch noch ein paar andere, "weiche" Kriterien gibt (z.B. den Hühnern ein schöneres Leben und eine freundlichere Behandlung zu ermöglichen, als vom Buchhalter zugedacht), dürfte gerade mit Zwergrassehühnern alles andere als einfach sein.

  2. #32
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.410
    ich würde es auch so machen wie Dylan meint, abwarten wenn sich die nächsten Monate nichts tut stimmt mit denen wirklich etwas nicht.
    Hier lebt seit 2015 ! eine schwarze zugekaufte Mixhenne , die auch in jungen Jahren nie mehr als 15 Eier gelegt hat.
    Letztes Jahr mit fast7 Jahren waren es 49. Da sie lange die einzige Grünlegerin mit recht eigenen Eifarbe ist konnte ich das gut nachvollziehen.
    Bzgl. der Züchter , es ist einfach so, daß die allermeisten auf die Optik züchten, weil eben ausgestellt wird.
    Das beste Beispiel für mich sind die Marans, die einen auf Optik, die anderen auf die eben gewünschte Eifarbe.
    Ein seriöser Züchter gibt ehrliche Antwort.

  3. #33
    Avatar von Pinocchio
    Registriert seit
    30.10.2020
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    389
    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    Bei mir waren im vergangen Jahr 2 von 5 Tieren erkrankt.
    Aber möglich wäre es, zumal diese Erkrankung offensichtlich in den Beständen grassierte.
    Mal die Fakten…die Hennen sind aus 2022-wann?
    Wohnen seit Ende November bei Dir. Das ist kurz.
    In der Zeit waren zwei Hennen bei Dir krank, die anderen drei unklar (vorher) krank. Aber wahrscheinlich wenns ansteckend ist auch krank.
    Jetzt ist der 22.Januar 2023
    Das heisst die Hennen sind seit 6Wochen bei Dir, meinetwegen 8Wochen, waren krank und Du wunderst Dich, dass die keine Eier legen? Ich würde mich wundern wenn sie es täten.

    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    Die Zwergwelsumer u. das Araucanahuhn haben wir ende August auf Düstermühlenmarkt beim Geflügelhändler gekauft. Die Wyandotten Zwerghennen ende November auf der Junggeflügelschau.
    Unser Hühnerstall und auch der Auslauf (4 x 5 m) sind sehr klein, da wir in einer Siedlung leben und ein Teil des Garten von Jagdhunden beansprucht wird. Wildnester sind somit ausgeschlossen.
    Ich lebe auch in einer Siedlung, habe einen Jagdhund, aber meine Hühner haben dtl mehr Platz. Der Hund und die Hühner haben hier einen Burgfrieden. Die haben sich durch den Zaun kennen und akzeptieren gelernt. Die laufen zusammen durch den Garten.

    Wie man seinen Garten aufteilt ist sicher jedem selbst überlassen. Aber vor dem Hintergrund, dass Du mit 4qm pro Huhn nur die Minimalanforderung für Freilaufflächen für kommerziell gehaltene Hühner (sagt google) erfüllst, verstehe ich diese Aussage:

    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    Ich möchte keine Eier im Supermarkt kaufen müssen und zudem noch welche meiner Mutter geben und deshalb werde unsere Hühner legen müssen.
    nicht so richtig.

    Und wenn das
    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    Zeit gebe ich ihnen bis ende Feb. länger nicht.
    völlig unabhängig von den Antworten hier eh fest steht, verstehe auch ich die Frage nicht. Ich dachte wir suchen eine Ursache.

  4. #34

    Registriert seit
    03.06.2021
    Beiträge
    521
    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    Deshalb werden die beiden zu Suppe verarbeitet, sollte sich die Legeleistung bis Ende Feb. nicht verbessern. Ehrlich gesagt, glaube ich nicht mehr daran, das die beiden doch noch anfangen zu legen.
    Also von meinen 3 Hennen aus 05/2022 legt bisher eine. Seit dieser Woche.
    Das du kein Rassegeflügel Fan bist tust du hier ja aber auch nicht zum ersten Mal kund, meine ich mich zu erinnern. Ist ja an sich auch okay, das kann ja jeder halten wie er möchte. Könntest du sie aber nicht einfach abgeben? Es ist nicht per se ungewöhnlich oder besorgniserregend, dass sie noch nicht legen. Also gib sie doch einfach in Hände ab, die mehr Verständnis aufbringen. Ich weiß nicht was ein Suppenhuhn kostet, vermute aber, dass du mehr Geld für die lebenden Hennen bekommen würdest. DU musst dich nicht mehr drüber ärgern und sie dürfen irgendwo leben, wo man sie zu schätzen weiß. Win Win für alle.

    Allerdings nur unter der Prämisse, dass sie wirklich wieder zu 100 % genesen sind.

  5. #35
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.266
    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    Ich möchte keine Eier im Supermarkt kaufen müssen und zudem noch welche meiner Mutter geben und deshalb werde unsere Hühner legen müssen.
    Genadenbrot kann ich mir nur bei alt gediente Hühner vorstellen. Aber nicht für welche, die überhaupt nicht legen.
    Da Hühner aus privater Zucht, egal ob Rasse oder Mix, groß oder Zwerg, eine sehr breit gefächerte Genvielfalt mitbringen, läßt sich schon aus diesem Grund bei einer Junghenne selten vorhersagen, wann sie ihre Legereife erreicht und wieviele Eier sie dann legt. Da kann ein Rassestandard noch so viel vorgeben und ein Züchter noch so viel versprechen.
    Dazu kommt, daß Aufzuchtsbedingungen, Fütterung, Haltung so unterschiedlich sind wie die Menschen, die dafür verantwortlich sind, und auch diese Dinge haben Einfluß auf den Legebeginn und die spätere Legeleistung.
    Wenn es Dir darum geht, eine möglichst schnell beginnende, möglichst sichere, möglichst konstante und hohe Legeleistung übers Jahr zu haben, sind Rassehennen wohl einfach nicht die beste Wahl für dich.
    Hol dir vier Hybriden, deren Genpool ist durch jahrelange In- und Linienzucht auf berechenbare und durchsetzungsstarke Parameter eingeschränkt worden. Durch die gezielte Kreuzung der Inzuchtlinien kommt im Endprodukt der Heterosiseffekt zum Tragen, so daß das vorhandene genetische Potential in jedem Fall voll ausgeschöpft wird. Durch die Aufzucht unter kontrollierten Bedingungen ist sichergestellt, daß die Junghennen in einem engen Zeitfenster ihre Legereife erreichen. Wenn Du dann noch etwas Geld in ein gutes Futter investiert, ist die Chance groß, daß Du während etwa zwei Jahren pro Woche und Henne zwischen drei und fünf Eier ernten kannst. Danach steck die alten Hennen in den Suppentopf und hol Dir neue. Genau dafür wurden Legehybriden entwickelt, kein Rassehuhn kann sich damit vergleichen. Von einem Rassehuhn oder einem undefinierten Mixhuhn dasselbe zu erwarten, führt nur zu Frustration.
    Geändert von sil (22.01.2023 um 17:42 Uhr)
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  6. #36
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Ich denke das es unsinnig wäre die Hennen jetzt zu schlachten. Im März - April legen normalerweise alle Hennen sie dazu fähig sind, da wird man es sehen.

    Grade wenn die Bedingungen ungünstig sind und Winter herrscht kann sich der Legebeginn nach hinten verschieben.

    Es gibt, sehr selten, wohl mal Hennen die nicht legen, das wird bei deinen aber sehr unwahrscheinlich der Fall sein und hat auch nichts mit einer schlechten Legeleistung oder Rassezucht zu tun.

    Worauf die Zucht sicher einen Einfluss hat ist der Legebeginn der bei manchen Zuchten doch sehr spät nach hinten gerutscht ist, sicher auch verbunden mit der Ausstellungszucht oder abhängig vom Rassetyp. Eher spätreife Hennen wie z.B. Mechelner sind dafür recht ruhig (auch die Hähne).
    Sehr frühreife Hennen sind schonmal ziemlich aufgedreht bzw. die Hähne dann auch sehr frühe Kräher, was ja auch nicht jeder will.
    Das hat aber, wie man bei Quarkkuchens Henne sieht, auch nicht unbedingt was mit der Legeleistung zu tun. Die wird ja erst ab dem ersten Ei einer Zeitperiode bestimmt. Oder bei einer Gruppe mit % der Eier pro Tag.


    Das Thema hier ist also eher nicht die Legeleistung sondern der Legebeginn.


    PS: Hochleistungs - Legehybriden empfehle ich persöhnlich keinem, die sind eher als Qualzucht anzusehen und haben große Zuchtunternehmen im Hintergrund deren Zuchtlinien seit jeher im Käfig künstlich besamt werden. Was sich meiner Meinung auch im Verhalten niederschlägt (z.B. Feindabwehrverhalten).
    Dann doch lieber ein schönes (nicht - Hybrid-) Huhn welches ein potenziell eher unvorhersehbares Legeverhalten zeigt, was sich aber mit ein bisschen Erfahrung beim Hühnerkauf oder auch eigener Zucht recht einfach regeln lässt.


    LG
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  7. #37

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.668
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Gockelmeisterin Beitrag anzeigen
    Ich fände es sehr traurig, wenn die beiden sterben müssten, nur weil sie noch kein Ei gelegt haben. Warum lässt du sie nicht mal einen Tierarzt anschaun? Wenn sie vom letzten Jahr sind und krank waren, hat sich der Legebeginn ja vielleicht auch nur stark verzögert?
    Ich kenn mich noch nicht so gut aus, aber ich würde erst Mal einfach noch 2-3 Monate abwarten und wenn sie dann plötzlich doch zum legen anfangen, ist das doch ein schöne Überraschung.
    Ich würde mir da, wenn es der Platz zulässt, lieber noch zwei Hennen dazu holen, falls es wirklich nichts werden sollte mit dem legen.
    Ich laß mich gerne positiv überraschen bis Ende Februar.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  8. #38

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.668
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Dylan Beitrag anzeigen
    Bis Ende Februar ist doch noch lange hin, und bis dahin werden sie schon zu legen anfangen. Ich finde es sinnlos, eine Schlachtaktion Monate vorher anzukündigen. Bei Junghennen wartet man einfach ab, wenn ein ganzes Jahr lang wirklich kein Ei kommt, dann reichts auch noch für den Kochtopf.
    Ein 3/4 Jahr Wartezeit finde ich lang genug. Im Feb. sind die Tiere etwa ein 3/4 Jahr alt.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  9. #39
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.459
    Wenn sie auf der kleinen Fläche genug Eier für ihren Haushalt und den ihrer Mutter haben möchte wird es sowieso auf Hybriden die alle 1,5 Jahre getauscht werden raus laufen. Alt werden können die da nicht...
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  10. #40

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.668
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Vero123 Beitrag anzeigen
    Einen kleinen Schwank kann ich hier auch beitragen. Wir haben von 2022 mehrere Mixhennen, die auch 2022 zumindest kurz gelegt haben bevor die meisten in die Mauser gegangen sind (bisschen zu frühe Brut). Eine Henne ist aus Eiern einer Bekannten (Kraienköppemix x Bielefelder) und recht robust gebaut, immer die erste am Futter. Hat ein recht rotes Gesicht aber nie ein Ei gelegt. Dann kam der nächste Schlachttermin und wir müssen wirklich reduzieren, sind einfach zu viele. Dann stand die Entscheidung, meine geliebte Kraienköppe Althenne zum schlachten mitzunehmen oder die (vermutlich zu fette) Junghenne. Hab paar Tage vorher ihre Legebeine getestet, locker 3 Finger breit Platz, eigentlich sollte sie legen, tuts aber nicht. Nie Interesse am Nest. Mein Freund hat mich dann überredet, doch noch an ihr festzuhalten, also habe ich mich von meiner geliebten Althenne getrennt (sie musste auf jeden Fall vor der nächsten Legeperiode geschlachtet werden, hatte schon eine Weile Probleme beim legen, ich hätte mich nur gerne noch länger von ihr verabschiedet…).
    Lange Rede und wenig Sinn: die Junghenne hat wirklich (!) am Schlachttag ihr erstes Ei gelegt. Und ich weiß ich würde mir ewig Vorwürfe machen, wenn ich das beim schlachten gesehen hätte. Also vor dem schlachten unbedingt Legebeine prüfen. Und wenn die weit genug auseinander sind, lieber noch eine Woche warten.
    Natürlich ändert das nix dran, dass das Huhn wahrscheinlich nicht die beste Legerin und eher zu fett sein wird, sie wahrscheinlich daher auch noch auf unserem Teller landen wird, das ist bei uns auch so, aber das ist trotzdem was anderes für mich als das Mädel noch vor dem ersten Ei zu schlachten…
    Danke für die schöne Geschichte. Ich werde mal Legehöcker/Sitzhöcker beim Huhn palpieren üben. Scheint sich zu lohnen.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Seite 4 von 12 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rassehühner in Auetal?
    Von Raichan im Forum Dies und Das
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 04.04.2023, 11:10
  2. Rassehühner
    Von Küken2000 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 23.07.2014, 10:33
  3. Braune Rassehühner?
    Von Ponypüppi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.03.2013, 06:45
  4. Rassehühner?
    Von kiki 2912 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.06.2010, 21:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •