Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 45

Thema: Problem bei zweiter Sitzstange

  1. #31

    Registriert seit
    27.08.2022
    PLZ
    93...
    Land
    Bayern
    Beiträge
    97
    Würde mich der Meinung anschließen, die Tränke ist Mist.
    Weg damit, spar dir die Arbeit daran rumzubasteln.

    kauf dir eine einfache günstige Stülptränke oder was ich besser finde Doppelzylindertränke.

    Und diese dann mit einfachen Hacken an einer Kette aufgehängt an der Decke, so hoch das das kleinste Tier gerade noch daraus trinken kann.
    und dann sind Verschmutzungen kein Problem mehr.
    Hatte auch erst bedenken das das zu stark schaukelt.
    Das Wackeln ist aber ist echt nicht schlimm, da muss schon mächtig Radau sein das das so stark wackelt, das da nennenswert verschüttet wird.

  2. #32

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Themenstarter
    Das mit der Tränke finde ich jetzt doch sehr einleuchtend. Dann werde ich das Ding lieber bei Ebay, oder zum Flohmarktzeug stellen. Dann kann es vielleicht jemand für andere Tiere benutzen, bevor ich es jetzt "kaputtbastel" und sie das Ding dann vermutlich trotzdem nicht annehmen...
    Ich werd jetzt so eine Doppelzylindertränke für den Stall kaufen und dann in der Ecke aufhängen.

    Für draußen mach ich mir keine Sorgen wegen der Metallpfanne als Tränke, dass sie sich da Erfrierungen holen, weil bei Minustemperaturen ist das Teil durchgehend mit einem Grablicht beheizt, weil ja sonst das Wasser ständig einfriert. Und ist ja kein blanker Stahl, sondern Aluminium mit Beschichtung.

    Danke euch

    Gibts eine bestimmte Doppelzylindertränke, die lange hält und zu empfehlen ist?

  3. #33

    Registriert seit
    24.09.2018
    Beiträge
    1.263
    Dass du dich für eine Doppelzylindertränke entschieden hast finde ich sehr gut (weil die Stülptränken Mist sind im Handling). Aber bei den D'zylindertränken gibt's hinsichtlich des Bügels (Griff) oben auf der Glocke auch mal wieder qualitative Unterschiede. Zur besseren Verdeutlichung meines Geschreibsels habe ich mal zwei Bilder hinzugefügt ( zwei Bilder, wenn man was auf einem Bild nicht so genau sehen sollte, dann evtl. besser auf dem anderen).
    Die linke und die mittlere Tränke haben den gleichen Bügel, der nur an zwei Punkten auf der Glocke befestigt ist. Diese Art von Bügel brechen mit der Zeit allesamt an den gleichen Stellen ab, wenn sie hängen. Und ich habe einige von denen in Gebrauch. Bei der linken Tränke ist der Griff noch ganz, aber nur deshalb, weil sie bislang auf zwei Gehwegplatten draussen stand und nicht hing. Wesentlich bessere Erfahrungen habe ich mit der Konstruktionsweise des Griffes an der rechten Tränke gemacht. Dieser Griff ist an drei Punkten befestigt und zusätzlich ist die mittlere Befestigung dieses Griffes noch durch eine vertikale Verdickung im kritischen Bereich verstärkt. Ich empfehle aus eigenen Erfahrungen daher nur zu Tränken mit Griffen der Bauweise wie auf den beiden Bilder rechts zu sehen.



    Tacheles Konversation kann zu Selbsterkenntnis führen

  4. #34

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Themenstarter
    Danke maethy! Dann werde ich da drauf achten beim kaufen.

  5. #35
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    3.083
    Und ich ergänze die Empfehlung um Doppelzylindertränken, die entweder 7 oder 10l fassen. Die sind deutlich leichter zu reinigen, weil der Deckel ein anderes Verschlusssystem hat. Meine 3l-Tränke, die wie maethys ist, finde ich umständlich zu reinigen und benutze sie nur für die Küken.

    Hier ist meine Variante der Doppelzylindertränke:
    20230123_140251_compress58.jpg

    Du kannst die Tränke auch in der Ecke einfach höher stellen, dann brauchst Du keine Aufhängung basteln.
    Liebe Grüße

    Jassi

  6. #36

    Registriert seit
    27.08.2022
    PLZ
    93...
    Land
    Bayern
    Beiträge
    97
    die Tränke in der Ecke hoher stellen würde ich nicht.
    Weil dadurch ergibt sich zwischen Wandecke und Tränke ein "totes Eck" wenn dann ein Huhn auf die Tränke hüpft und in das tote Eck rutscht, kann es da evtl. von alleine nicht mehr raus wenn die tränke zu schwer ist, wenn die Tränke zu leicht ist, schubst sie die Tränke von der Erhöhung.

  7. #37
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    Pfalz
    Beiträge
    6.876
    Meine Stülptränken benutze ich ja nicht mehr. Die Gründe, die Wasserschale war relativ schnell verschmutzt und die Reinigung war umständlich.

    Wie ist das mit einer Doppelzylindertränke?
    Gruß Rainer
    1,8 Vorwerk, 0,1 Hybrid

    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  8. #38

    Registriert seit
    12.05.2019
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Beiträge
    1.602
    Zitat Zitat von cairdean Beitrag anzeigen

    Hier ist meine Variante der Doppelzylindertränke:
    20230123_140251_compress58.jpg
    Diese Variante ist auch mein Favorit.
    Ich habe viele Sachen probiert, aber noch nichts besseres gefunden.
    Zuverlässig, leicht zu reinigen und langlebig.
    Für den Winter habe ich einen Überzieher aus einer alten Isomatte gebastelt. Pflanzring mit 1/2 Grablichtern und modifizierter Aluplatte drunter. Top!

  9. #39

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Themenstarter
    Ich find leider keine kleine Tränke die oben diese verstärkte Aufhängöse hat
    Und so eine große, in die 10 Liter, oder mehr rein gehen halte ich für völlig übertrieben, weil ich hab ja nur 7 Hühner und das Teil ist ja auch nur für den Stall gedacht.

    Was haltet ihr von der?
    https://www.ebay.de/itm/223906625248...Bk9SR8ba_4i8YQ

  10. #40
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    7.158
    Zitat Zitat von Gockelmeisterin Beitrag anzeigen
    ...Was haltet ihr von der?...
    Ich finde, die sieht sehr gut aus.

    Da Deine Tränke ja innen eingesetzt werden soll, halte ich die Gefahr des Ausreißens der Aufhängung auch für eher gering.
    Ich denke, solche Schäden kommen eher vor, wenn das Teil Wind und Wetter und vor allem UV-Strahlung ausgesetzt ist.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken (4,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Komisches Ei mit zweiter Haut
    Von Isilay im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.09.2019, 20:47
  2. Mein Zweiter Brutversuch
    Von Kirsche im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.04.2008, 10:45
  3. Zweiter Storch
    Von Enemy im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.04.2006, 21:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •