Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Kropfanalysen zur Auslauf - Futter Analyse

  1. #1
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.288

    Kropfanalysen zur Auslauf - Futter Analyse

    Hallo,
    ich habe mich in letzter Zeit gefragt ob nicht schonmal jemand den Kropfinhalt von freilaufenden Hühnern untersucht hat um die Zusammensetzung zu bestimmen.

    Hintergrund ist das die meisten Hühner, also solche mit hohen Leistungen, hohe Ansprüche an ihre Futtermittel haben, besonders was Eiweiße betrifft. Damit stehen sie zweifelsohne in hoher Konkurrenz zur menschlichen Ernährung.
    Es gibt natürlich auch alternativen zum hochleistenden Lege - Hybridhuhn, Zweinutzungshühner welche auch "minderwertigere" Futtermittel vertragen.

    Die Diskussion ist noch lange nicht durchgekaut, jedenfalls habe ich mich dann gefragt wie viel Futter die Hühner eigentlich im Auslauf aufnehmen (können). Futter welches ohne die Futtersuche der Hühner nicht vom Menschen genutzt werden könnte.

    Da sind ja besonders Wiederkäuer, sofern sie keine extrem hochleistenden Tiere sind die man stark mit "potenzieller Menschennahrung" zufüttern muss, besonders gut drin.

    Nun fressen Hühner aber ebenfalls alles mögliche im Auslauf. Aber was genau? Da wären ein paar Daten ziemlich cool.
    Dazu kann man ja einfach den Kropf untersuchen, einfacher und genauer als Kot, Darm oder sonstiges, praktischerweise von der Natur so eingerichtet.

    Habt ihr schonmal von Untersuchungen gehört wo das gemacht wurde? Ich habe mal ein wenig gegoogelt und eine englische Puplikation gefunden, die auch schon sehr interessant ist:
    https://www.researchgate.net/publica...ckens_on_Range

    Mich würde dabei besonders der Vergleich mit Bodenhaltung, konventioneller Freiland und Biohaltung, Mobilställe als auch kleine Haltungen interessieren. Auch über den Jahresverlauf, mit Analyse der Auslaufvegetation und des Insektenreichtums.
    Ganz besonders interessant wären dazu noch die Kropfinhalte von Rassehühnern, besonders von solchen, die sich bekannterweise viel Futter selber suchen.


    Also gerne her mit ein paar Daten.
    Ich gucke mal das ich vielleicht den wissenschaftlichen Geflügelhof und z.B. die Ötz und mal an der Uni frage.


    LG
    Ein schwieriges Problem hat keine einfache Lösung.

  2. #2

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    783
    Eieiei, da hast du dir was vorgenommen
    Soll das eine Masterarbeit oder Dissertation werden??
    Gerade bei Legemehl-gefütterten Hühnern stelle ich mir das schwierig vor. Da müsste man den Kropfinhalt vermutlich sieben und unters Mikroskop schieben. Willst du eine qualitative oder auch eine quantitative Analyse (würde ja Sinn machen -das alles zu separieren und abzuwiegen dürfte allerdings pfriemelig werden).
    Mir fällt (in unserer Gegend) die landwirtschaftlich Uni in Weihenstephan (bei München) ein. Die haben, wenn ich nicht irre, an der Erzüchtung des Triesdorfer Landhuhns mitgewirkt. Vielleicht haben die dort ein paar Infos für dich.

    Auf jeden Fall ein spannendes Thema.

    Den Kropfinhalt meiner Hühner habe ich noch nie untersucht. Ich kann nur soviel beisteuern: bei mir läuft eine gemischte Truppe von ein paar Hybriden, ein paar Rassehühnern (Sundheimer und Araucanas), und vielen Mixen (Junghennen und -Hähne aus eigenen Eiern).
    Wenn ich die Hühner auf dem gesamten Gelände (große landwirtschaftliche Fläche mit Wiese, Schafsmist, Gemüsegarten -für die Hühner nur zugänglich wenn nichts angebaut wird, und Waldrand mit Bacherl) laufen lasse, dann fressen sie nur knapp die Hälfte ihrer Futterration.

    Vielleicht stellst du deine Frage noch im Auswahlfutterthread! Viel Erfolg!

  3. #3
    Avatar von Quarkkuchen
    Registriert seit
    01.01.2022
    Beiträge
    691
    Zitat Zitat von Kleinfastenrather Beitrag anzeigen
    Dazu kann man ja einfach den Kropf untersuchen, einfacher und genauer als Kot, Darm oder sonstiges, praktischerweise von der Natur so eingerichtet.
    Ob sich der Kropfinhalt so genau analysieren läßt ("was ist das?"), und überhaupt mit der tatsächlichen Nahrungsaufnahme korrespondiert, ist aber selbst fraglich (EN, deutsche Zusammenfassung unten):
    "Grasverzehr von Legehennen – der Kropfinhalt als Indikator für die Futteraufnahme und den
    AME-Gehalt des aufgenommenen Grases"
    https://www.european-poultry-science...geztkmrxgm.pdf

    Deswegen bietet sich auch die mikrohistologische Exkrementuntersuchung an - hier eine neuere Arbeit, die ähnlich wie die von Wood die auf der Weide selbstgewählten Pflanzenarten listet (EN, deutsche Zusammenfassung unten):
    "Bestimmung der Pflanzenfamilien in der Grasaufnahme von Legehennen in Auslaufhaltung
    anhand mikrohistologischer Untersuchungen der Exkremente"
    https://www.european-poultry-science...k_Mzc3Njgy.PDF

    Ich erinnere mich dunkel-lebhaft, auch irgendwo mal eine Übersicht über die im Kropf gesammelten Inseketen gesehen zu haben, danach muß ich aber ersteinmal in die Höhle suchen gehen.


    Zitat Zitat von Kleinfastenrather Beitrag anzeigen
    Hintergrund ist das die meisten Hühner, also solche mit hohen Leistungen, hohe Ansprüche an ihre Futtermittel haben, besonders was Eiweiße betrifft. Damit stehen sie zweifelsohne in hoher Konkurrenz zur menschlichen Ernährung.
    Es gibt natürlich auch alternativen zum hochleistenden Lege - Hybridhuhn, Zweinutzungshühner welche auch "minderwertigere" Futtermittel vertragen.
    Die Diskussion ist noch lange nicht durchgekaut, jedenfalls habe ich mich dann gefragt wie viel Futter die Hühner eigentlich im Auslauf aufnehmen (können). Futter welches ohne die Futtersuche der Hühner nicht vom Menschen genutzt werden könnte.
    Meiner eigenen Beobachtung nach können manche Hennen wesentlich mehr als die oft genannten 120-130g Futter pro Tag aufnehmen, und damit (da es ja z.B. hauptsächlich auf die absolute Eiweißmenge ankommt), auch weniger konzentriertes / hochwertiges Futter verwerten. Siehe z.B. die neueste Ausgabe der "Geflügelernährung" von Jeroch, Simon, Zentek (S.295, Tab 156) zum erhöhten Futterverzehr bei Zufütterung von Möhren bzw. Silage.
    Im Jeroch von 1987 (S.46) wurde bei niedrigen Temperaturen eine Futteraufnahme von >180g am Tag beobachtet, auch die Weichfutter-Rezepte für den Kleinhalter summieren sich auf >150g.
    Auf die Sulmtaler-Studie zur erstaunlichen Leistung dieses Huhns in natürlicher Hofumgebung ("Selbersuchen") und Zufütterung von Ausputzweizen hatte ich hier schonmal verwiesen: https://www.oekotierzucht.de/wp-cont...sterarbeit.pdf

    Von Römer gab es 1939 eine Veröffentlichung namens "Verbilligte Ernährung des Junggeflügels durch Nutzung kostenlosen Freifutters". Zu der Zeit war u.a. die Stoppelweide im Fokus, allerdings dürfte in der modernen Maschinenlandwirtschaft viel weniger als damals übrig bleiben, wenn in der Fruchtfolge überhaupt noch ein "Zeitfenster" für die Beweidung bleibt.
    Die haben (Universität Halle) auch Untersuchungen zur Nutzung und effizienten Vernichtung von Unkrautsamen durch Hühner gemacht.
    Es lohnt sich wirklich, bei diesen Fragen in die alte Literatur zu schauen, die ich u.a. hier schon mal zusammengetragen hatte: https://www.huehner-info.de/forum/sh...f%C3%BCtterung
    Insb. die Bücher von Römer und Grzimek (von Fangauf und Mangold habe ich leider noch nichts) sind voll von besprochenen "Alternativfuttermitteln", eben weil die "hohe Konkurrenz zur menschlichen Ernährung" zu der Zeit ein pressierendes Thema war.

  4. #4
    Avatar von Quarkkuchen
    Registriert seit
    01.01.2022
    Beiträge
    691
    http://innoforum-brandenburg.de/wp-c...fuetterung.pdf
    Folie 51 ff.: Grundfutteraufnahme / Einsparung von Kraftfutter durch Gras, Möhren, Silage
    Folie 55 ff: Beobachtung der Pickaktivitäten von Fokustieren an Pflanzen
    und Kropfinhalte von Legehennen lt. Literatur
    (die Studie von Horsted & Hermansen zu den Kropfinhalten findet sich hier (EN): https://www.sciencedirect.com/scienc...5173110769418X )

    https://orgprints.org/id/eprint/38589/1/AB%20gesamt.pdf
    S.197: Vergleich der Futteraufnahme (FA) und Legeleistungsdaten verschiedener Hühnerrassen

    Hühner in Obstplantagen (Agroforestry), EN: https://www.sciencedirect.com/scienc...08521X21002882
    (umfangreiche Referenzliste zu Arbeiten betreffend das Weideverhalten von Hühnern einschl. Kropfuntersuchungen)

    Kropfuntersuchungen zum Weideverhalten von Masttieren (EN): https://www.sciencedirect.com/scienc...32579119396671

    Der Energiegehalt des Kropfinhaltes von Legehennen in Freilandhaltung (EN): https://www.researchgate.net/publica...ree-range_Hens

  5. #5
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    4.896
    Spannendes Thema auf jeden Fall, danke für's Einstellen! Stoppelbeweidung ist so eine Sache... wenn ich mehr Zeit hätte würde ich gerne mehr hinterm Mähdrescher (Getreide) bzw. hinterm Häcksler (Mais) hergehen, da kommt ordentlich was zusammen auf ein paar Hektar, und die Hühner sind dankbar. Allerdings ist es unrealistisch die Hühner auf's Feld zu stellen auch wenn das ganz lustig wäre. Jetzt komme ja demnächst die verpflichtende Brache, da würd's mich jucken die Hühner drauf zu stellen aber das fällt bestimmt unter verbotene Nutzung
    Was das fressen im Garten bzw. Auslauf angeht, da habe ich oft beobachtet dass sie gezielt Grassamen picken, insbesondere Rispengräser aber auch Weidelgräser werden regelrecht "beweidet". Vorausgesetzt ist halt dass man das Gras so lang stehen lässt oder dass es trotz mähen so schnell wieder blüht

    Was mich sehr traurig macht, Hühner mörgen keine Hühnerhirse. Davon haben wir en masse, eins der lästigsten Unkräuter überhaupt, aber sie verschmähen es egal wie hungrig

  6. #6
    Avatar von Gecko
    Registriert seit
    01.03.2022
    Ort
    Münsterland
    Land
    NRW
    Beiträge
    544
    Zitat Zitat von Rohana Beitrag anzeigen
    würde ich gerne mehr hinterm Mähdrescher (Getreide) bzw. hinterm Häcksler (Mais) hergehen, da kommt ordentlich was zusammen auf ein paar Hektar
    Wäre das nicht eine Option für einen Hühnertraktor? Den Mobilstall dann häufiger umsetzen, bis das abgeerntete Feld koplett "zweitgenutzt" ist?
    Zitat Zitat von Rohana Beitrag anzeigen
    Jetzt komme ja demnächst die verpflichtende Brache, da würd's mich jucken die Hühner drauf zu stellen aber das fällt bestimmt unter verbotene Nutzung
    Korrigiere mich, das gilt nur, wenn man EU-Gelder haben will? Ich habe mit einem Biobauern gesprochen, der gezielt darauf verzichtet, damit er tun knn, was er will.
    Bei uns hat der Bauer dieses Jahr Erbsen auf dem Feld gehabt, dann nur gemulcht und Gründüngung ausgesät, und dann im Spätherbst wieder gemulcht. Das war ein Jahr lang Fest für Kaninchen, Hasen, allerlei Vögel und vor allem Fasane, die mehrere Gelege großgebracht haben. Es muss also massenhaft für Hühnervögel dort zu fressen geben. Selbst jetzt noch im vergammelten Mulch-Rest sind täglich allerhand Tiere erfolgreich auf Nahrungssuche. Und das ist "konventionell" bewirtschaftet.
    Zitat Zitat von Rohana Beitrag anzeigen
    Was das fressen im Garten bzw. Auslauf angeht, da habe ich oft beobachtet dass sie gezielt Grassamen picken, insbesondere Rispengräser aber auch Weidelgräser werden regelrecht "beweidet".
    Wir lassen das Gras im Obstgarten bis zur Blüte stehen. Vor allen noch nicht ganz reife Grassamen sind der Renner bei den Hühnern, werden regelrecht vom Halm abgezogen. Am liebsten ist ihnen Honiggras. Und das Mähgut mit Samen bekommen sie noch jetzt jegelmäßig zur Beschäftigung.
    1,6 Vorwerk

  7. #7
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    4.896
    Zitat Zitat von Gecko Beitrag anzeigen
    Wäre das nicht eine Option für einen Hühnertraktor? Den Mobilstall dann häufiger umsetzen, bis das abgeerntete Feld koplett "zweitgenutzt" ist?
    So viele Hühner habe ich nicht dass sich ein "Hühnertraktor" lohnen würde und das Zeitfenster zur Nachlese ist relativ kurz, wenn's dann regnet fängt alles recht schnell zum gammeln an, leider. Wenn wir flott sind ist auf Getreide Stoppelsturz und Neusaat auch relativ bald - das kommt natürlich auch mit auf's Wetter an. Aber zu holen wär schon was an Ähren, weil ja doch ein bisschen was eher plattgefahren wird (Kurven) Zumindest bei unserem Uralt-Drescher
    Korrigiere mich, das gilt nur, wenn man EU-Gelder haben will? Ich habe mit einem Biobauern gesprochen, der gezielt darauf verzichtet, damit er tun knn, was er will.
    Ja, die Stillegung ist verpflichtend im Rahmen der Zahlungen von EU-Geldern. Die aber (noch) von den meisten beantragt werden - das wird sich wohl erst am Ende der jetzigen GAP ändern, wenn es keine Flächenprämien mehr geben soll. Viele Auflagen die an die Förderung gebunden sind, sind aber gleichzeitig im Fachrecht und müssen auch ohne Förderung beachtet werden, deshalb kann man nicht so recht davon sprechen dass man "tun kann was man will". Aber ja ein wenig mehr Freiheit hat man schon, wenn man es sich leisten kann

    Und das Mähgut mit Samen bekommen sie noch jetzt jegelmäßig zur Beschäftigung.
    Ich kehre gelegentlich das feine "Gefussel" vom Heu bei den Kühen zusammen, das besteht ja auch zu grossen Teilen aus Grassamen, die Hühner finden es toll... das komplette Heu bekommen sie aber nicht bzw nur ins Nest.

  8. #8
    Avatar von Gecko
    Registriert seit
    01.03.2022
    Ort
    Münsterland
    Land
    NRW
    Beiträge
    544
    Zitat Zitat von Rohana Beitrag anzeigen
    Ich kehre gelegentlich das feine "Gefussel" vom Heu bei den Kühen zusammen, das besteht ja auch zu grossen Teilen aus Grassamen, die Hühner finden es toll... das komplette Heu bekommen sie aber nicht bzw nur ins Nest.
    Wenn ich da kurz nachfragen darf, wenn es auch nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun hat: Warum? Ich hatte anfangs auch Heu im Nest, das haben sie rausgezogen und gefressen. Jetzt nur noch Sägespäne. Hatte etwas Sorge mit dem Heu wegen Kropfverstopfung, aber die fressen draußen auch langes Gras, auch trockenes. Soll man das Heu lieber kleinschneiden??
    1,6 Vorwerk

  9. #9
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    4.896
    Meine haben das Heu noch nie gefressen, keine Ahnung. Im Nest akzeptieren sie es als Nistmaterial und wenn mal sonst was rumliegt wird es weitgehend ignoriert. Das Gefussel allerdings ist schön zum wühlen und picken. Gras fressen sie auch langes, aber zupfen eher die Spitzen ab bzw fressen den Grashalm Stück für Stück.

    Sorry für OT

  10. #10
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.288
    Themenstarter
    Hallo,
    @Schäfchenzähler: Ja ist ein interessantes Thema, und ja, es hätte sicherlich Potenzial für eine Masterarbeit, dafür muss ich aber erstmal meinen Bachelor machen .

    Wie genau die Analyse dann am besten ist und wie viel es dann nachher ist gehört ja mit zum interessanten, oft ist aber "einfach und grob" schon ganz gut geeignet.

    Zur Auswahlfütterung habe ich bei der Ötz was interessantes gelesen, das ist aber ein anderes Thema.


    @Quarkkuchen: Wow, danke für den Aufwand, da muss ich mich erst mal durchlesen .

    Der Sulmtalerlink ist jedenfalls auch so sehr interessant was die züchterische Bearbeitung darstellt.


    @Rohana und Gecko: Inwiefern man die Hühner in die Fruchtfolge integrieren darf / wird wird sicherlich auch von solchen Untersuchungen gefördert.
    Ich denke das es sehr sinnvoll ist die Hühner aus "Werkzeuge" der weiteren Ressourcennutzung einzusetzen wie es immer schon war.
    Dabei ist es sicherlich einfacher umzusetzen je kleinstrukturierter der Betrieb ist. Es gibt aber ja auch Großbetriebe die an Pappelreihen ihre Hühner - Schiffe vorbeiziehen, mal sehen wie sich das entwickelt.

    Ein bisschen OT ist ja nicht schlecht um auch neue Aspekte mit rein zu bringen, aber Agrarpolitik hat sicher nicht direkt viel mit den Kropfuntersuchungen von Hühnern zu tun, also das bitte lassen.

    Die Einstreu oder Stroh hat schon eher wieder was damit zu tun. Ich meine in dem englischen Artikel etwas davon gelesen zu haben das rund 50% der Hühner Federn gefressen haben, nicht unbedingt kanibalistisch aber halt die die rumliegen (bei meinen Jungtieren früher auch der Fall gewesen). Sowas wäre ja auch noch interessant als "Nebenergebnis" zu untersuchen.
    Oder auch die freiere Aufnahme von Rohfaser, die Verdauung, etc.

    Meine Hühner haben sich auch geziehlt die trockenen Samen von Weg - Rauken im neuen Auslauf gesucht. Heu fressen sie eher nicht.
    Aber sowas würde man dann ja auch sehen .


    LG
    Ein schwieriges Problem hat keine einfache Lösung.

Ähnliche Themen

  1. Welches Futter für Hühner mit großem Auslauf ?
    Von Hühner-Rookie im Forum Hauptfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.08.2013, 21:55
  2. Kokzidien - Auslauf und Futter
    Von Raider im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.10.2009, 11:16
  3. Bei viel Auslauf Futter erst am Abend?
    Von Primus&Prima im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.10.2008, 23:00
  4. Citigroup-analyse
    Von Enemy im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.03.2006, 17:26
  5. Bitte um Analyse
    Von Markus1974 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.04.2005, 20:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •