Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 1456

Thema: Inspirationen f. Hühnerausläufe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.760
    Themenstarter
    Nun kommt ja wieder die Zeit,sich über die Rasennachsat Gedanken zu machen.
    Weidelgras wird oft empfohlen,da es sehr wuchsstark ist.
    Leider ist es nicht sonderlich belastbar .
    (Beitrag weiter vorne)

    Richtigen Rasensamen zu finden ist schwierig.
    Da suche ich auch noch.

    Eins steht aber fest:
    Neusaten müssen so lange wie möglich vor den Huhnis geschützt werden.
    Am besten 1 Jahr.

    Das ist eine Möglichkeit,Teilflächen zu sichern.
    Ich habs heute einfach nur erst mal aufgestellt.
    Es muss noch mit Bodenankern gesichert werden...




    So kann man auch kleinere Berreiche mal nachsäen und den restlichen Wiesenteil den Putterchen überlassen,wenn er noch intakt ist.
    Spatzen können so den Samen auch nicht vernichten.


    Dafür nutze ich mal wieder dieses Kleingehege.

    https://www.amazon.de/Kerbl-Freigehe...030NLMME&psc=1


    Es ist auch für viele andere Zwecke einsetzbar,siehe Auslauf im Wohnzimmer weiter vorne....
    Geändert von Außenstelle Puttis (02.03.2024 um 19:32 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  2. #2
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.742
    Zitat Zitat von Außenstelle Puttis Beitrag anzeigen
    Weidelgras wird oft empfohlen,da es sehr wuchsstark ist.
    Leider ist es nicht sonderlich belastbar .
    Es gibt verschiedene Weidelgräser. Die bekanntesten sind Welsches Weidelgras, Bastardweidelgras oder Deutsches Weidelgras. Alleine von letzterem gibt es zudem sehr viele verschiedene Sorten.

    Mit dem Deutschen Weidelgras tetraploid habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Es wächst sehr schnell, ist ausdauernd und weidefest mit einer hohen Kampfkraft. Gerade weil dieses Gras hohe Belastungen verträgt, ist es in fast jedem Sportplatzrasen zu einem meist großen Anteil enthalten.
    Gruß Rainer
    1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  3. #3
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.618
    Übrigens Puttis, falls du Bedarf an Gundermann/Gundelrebe hast, ich könnt dir einen LKW voll schicken. Der wächst hier überall.
    Muttern hat ihn als Gewürz verwendet, aber da braucht man ja keine Tonnen. Ich mache manchmal Heilsalbe davon.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  4. #4
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.760
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    Übrigens Puttis, falls du Bedarf an Gundermann/Gundelrebe hast, ich könnt dir einen LKW voll schicken. Der wächst hier überall.
    Muttern hat ihn als Gewürz verwendet, aber da braucht man ja keine Tonnen. Ich mache manchmal Heilsalbe davon.

    @Blindenhuhn
    Nee,will ich nicht.
    Aber in Töpfe eingepflanzt,so das er nach unten wachsen kann finde ich Gundermann für Volieren eine wirklich tolle Idee.
    Er bietet Struktur,schaut nett aus, ist schmackhaft für die Huhnis ,winterhart,günstig.......u.v.m.
    In einem Topf mit Wasserspeicher macht er auch kaum Aufwand.
    Wenn er oben befestigt wird,so das er nach unten wachsen kann ist das ne nette Aufhüpschung für die Voliere.

    Viele Hühnerhalter suchen einfache,günstige und gesunde Ideen für ihre Hühner,um die Voliere aufzuhüpschen.
    (Foto aus #428 )
    Ich finds "schick"....

    Geändert von Außenstelle Puttis (02.03.2024 um 22:19 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  5. #5
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.618
    Der ist besonders hübsch, weil er ja panaschiert ist.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  6. #6
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.760
    Themenstarter
    Ja, den hatte ich gekauft.
    Normaler grüner Gundermann schaut bestimmt auch schön aus.
    Die unteren Blätter,wo die Huhnis drankommen sind dazu noch bekömmlich .
    Man sollte ihn halt weit nach oben hängen.
    Am Boden wird er sehr schnell rausgescharrt und vernichtet.
    Das ist aber auch Huhni-abhängig.
    Meine Scheißerchen mögen ihn leider nicht.


    Das Kleintiergehege als Rasenschutz ist aber auch super als Schutz um an Stellen bestimmte Kräuter einzusäen..
    Auf meinem Foto fehlen da leider oben die Kabelbinder und die Bodenanker unten,da ich derzeit kaum was machen kann (Herzmuskelentzündung).

    Es sollte nur der Ideenfindung/Anregung dienen.
    Ich bessere da noch nach.
    Die richtige Zeit für Rasensat kommt ja erst noch.
    Geändert von Außenstelle Puttis (02.03.2024 um 22:41 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  7. #7

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    906
    Das mit den Brennnesseln wundert mich dieses Jahr auch: mein Garten ist grün, Hühnchen finden alles mögliche, aber trotzdem zupfen sie dieses Jahr die Brennnesseln zwischen Gewächshaus und Tomatendach fast kahl. Und das ist ne ordentliche Ansammlung. Letztes Jahr und die Jahre zuvor haben sie die Pflanze nicht mit den Puschelpo‘s angeguckt…

    Nun ja, ab morgen muss ich die Damen enttäuschen, ich bekomme meine Tomaten und morgen ist die Stelle mit abgetrennt… Müssen sie mit dem Rest des Gartens vorlieb nehmen, damit ist dann auch die Winter-Badewanne weg, aber sie haben noch genügend nicht überdachte Plätze zum Baden… Vielleicht beschweren sie sich aber auch beim Tierschutz
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  8. #8

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.434
    Meine Küken suchen oft unter den höheren Brennesseln Schutz, aber fressen...nö. allerdings: wir hatten ja ab November Schnee und die Hühnervögel habe keinen Fuß mehr aus der Voliere gesetzt. Ich habe ihnen regelmäßig einen Bund getrocknete Pflanzen ( u.a. Brennesseln) hin gehängt, das haben sie dann verputzt wie nix.

    Giftige Pflanzen gibt es bei mir auch. Allerdings nur solche, die keine auffälligen Beeren tragen. Werden in Ruhe gelassen. Es gibt aber auch genug Platz und andere Köstlichkeiten zum picken. Ich glaube in einem Auslauf mit Zaun würde ich meine "giftpflanzen" lieber raus reißen.

    Putti die Körbe sind ja genial! Ich wüsste jetzt allerdings nicht wo ich sowas her bekäme. Und meine Kinder würden sie vermutlich auch schnell zweckentfremden.

  9. #9
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.760
    Themenstarter
    Danke Hirsch,
    mit den verschiedenen Sorten kenne ich mich nicht aus.
    Es wird aber,so wie du auch schreibst,Sport/Spielrasen bei Hühnerhaltung empfohlen.
    Ich habe halt so Einiges über "Weidelgras" gelesen.
    Es wird da nicht genauer benannt.

    z.B. hier:

    https://www.plantura.garden/rasen/pr...brannter-rasen

    Ich finde deinen Hinweis sehr wichtig.

    Meine Nachsaten mit Weidelgras haben sich echt schwer getan.

    Oft sind genau diese alten Stellen wieder im Ausgangszustand.(wie vor der Nachsat).
    Sie überlebte aber den Sommer/Herbst und ich hatte schönen grünen Rasen.














    Es sind genau die selben Stellen wie letztes Jahr.
    Der alte Rasen macht sich gut.
    Ich hatte letztes Jahr Weidelgrasmischung ausgebracht.


    Ich hätte allerdings mehr Rasen,wenn ich ehr abgesperrt hätte.
    Innerhalb 2 Tage wurde viel gekillt....
    (Starkregen und Lehmboden)
    Ich war arbeiten und hatte es zu spät gesehen.
    Gehen im Dunkel und Kommen im Dunkel .

    Fotos von heute.
    Geändert von Außenstelle Puttis (02.03.2024 um 21:19 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  10. #10
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.742
    Zitat Zitat von Außenstelle Puttis Beitrag anzeigen
    Ich habe halt so Einiges über "Weidelgras" gelesen.
    In dem Link den du eingestellt hast, ist über das Deutsche Weidelgras von einem "empfindlichen Gras bei Trockenphasen" zu lesen.

    Die meisten Gräser benötigen einen frischen bis feuchten Boden. Ist der über einen längeren Zeitraum bei gleichzeitiger Hitze mit Sonneneinstrahlung nicht vorhanden, verdorren fast alle niederen Gräser.

    Bei Wikipedia ist im ersten Abschnitt über das Deutschen Weidelgras von einem "weitgehend unempfindlichen" Gras die Rede. Das ist auch meine Erfahrung, sofern die genannten Bedingungen stimmen.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Weidelgras
    Gruß Rainer
    1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gartenbonsai für Hühnerausläufe
    Von Schnappi66 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 25.02.2022, 21:21
  2. Legenest-Inspirationen (bitte nur Bilder)
    Von Detschkopp1 im Forum Innenausbau
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 28.09.2017, 09:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •