Seite 135 von 145 ErsteErste ... 3585125131132133134135136137138139 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.341 bis 1.350 von 1441

Thema: Inspirationen f. Hühnerausläufe

  1. #1341
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.729
    Themenstarter
    Das Weidelgras war keine direkte Empfehlung von mir an dich,sondern der Link ist ein Hinweis mal die Gräser auf der Seite durch schauen u. 1 Gras,was zu deinen Bedingungen passt raussuchen.
    Du kannst oben "vor" und "weiter" drücken.Da gibts 69 Grasarten als samen zum kaufen.
    Die Standortansprüche werden da auch für jeden Samen gut beschrieben.


    Oh...,habe gerade gesehen,die Seite wurde überarbeitet.
    Da gabs aber mal ne gute Auflistung mit Gräsern....tja,heisst wohl suchen ,und

    weiter unten schauen auf der Seite.
    Geändert von Außenstelle Puttis (22.12.2024 um 23:15 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  2. #1342

    Registriert seit
    13.10.2020
    Beiträge
    156
    Zitat Zitat von Juni Beitrag anzeigen
    Fotos muss ich noch machen. Die Fläche des Auslaufs dürfte ca. 30 qm groß sein, sie schließt direkt an den Stall (10qm) und die Voliere (12qm) an. Um den Auslauf herum stehen mehrere mittelhohe Bäume (Feldahorn, gekappte Ahorne, Mispel, Kiefer) und einige Sträucher (Lorbeerkirsche, Hundsrosen, Liguster) Ich möchte dort 4-5 Zwerghühner halten. Wahrscheinlich werden es Zwerg-Orpingtons und/oder Zwerg-Wyandotten.

    Ja, die Krautschicht wird wahrscheinlich eine Herausforderung werden. Da setze ich meine Hoffnung auch in erster Linie auf die o. g. Wildstauden. Weidelgras als Ergänzung zum Schattenrasen ist eine auf jeden Fall eine gute Idee! Damit werde ich auch noch ein paar Kisten vorziehen, falls die erste Rutsche klappt.

    Wegen Schimmel mache ich mir erstmal keine Sorgen. Ich ziehe mein Gemüse seit Jahren in dem Zimmer vor, das klappt bis jetzt sehr gut
    Ich will dir die Hoffnung nicht nehmen, aber bei einer Größe von 30 qm wird wahrscheinlich nicht viel Grünes überleben. Es sei denn, die Hühner sind hauptsächlich in der Voliere und können nur stundenweise raus in den Auslauf. Insbesondere im Winter, wenn es eh wenig grün gibt.
    In meinem Auslauf hat sich Zitronenmelisse angesiedelt, das fressen sie nicht/kaum. Pfefferminze mögen meine auch nicht so gerne. Die wächst ja im Sommer auch ca. bis 1m hoch und bietet ein wenig Schutz. Alle Stauden sollten zu Beginn im Wurzelbereich geschützt werden, sonst sind sie ganz schnell ausgebuddelt. Zumindest bei meinen Damen, mit Zwerghühnern habe ich keine Erfahrung.
    Johannisbeeren und Weidenruten wachsen bei mir auch richtig gut im Hühnerauslauf. Holunder kann ich auch empfehlen, verträgt gut Schatten und gibt leckere Früchte für die Huhns. Der verträgt auch einen kräftigen Rückschnitt gut, falls er zu groß wird.

    Hast du die Möglichkeit, die Hühner unter Aufsicht noch im Garten laufen zu lassen? Oder du trennst den eingesäten Bereich ab, und lässt sie da nur eine begrenzte Zeit drauf. Dann könnte es überleben
    Geändert von Hetty (23.12.2024 um 11:41 Uhr)

  3. #1343

    Registriert seit
    28.11.2024
    Beiträge
    94
    Zitat Zitat von Hetty Beitrag anzeigen
    Hast du die Möglichkeit, die Hühner unter Aufsicht noch im Garten laufen zu lassen? Oder du trennst den eingesäten Bereich ab, und lässt sie da nur eine begrenzte Zeit drauf. Dann könnte es überleben
    Ja, ich dachte mir schon, dass eine dauerhafte Begrünung wahrscheinlich schwierig wird. Freier Auslauf im Garten geht nicht, weil der Garten nicht dicht eingezäunt ist und außerdem mein Hund leider ziemlich ausgeprägten Jagdtrieb hat. Ich werde einfach immer wieder mal was nachpflanzen und den Freilauf ggf. unterteilen. Außerdem wollte ich noch einen mobilen Auslauf im Beerengarten als Ausweichfläche aufstellen.

    Auf Sicht kann ich den Freilauf auch noch erweitern, aber dafür müssen größere Bäume gefällt werden. Das wäre dann der nächste Schritt.

  4. #1344

    Registriert seit
    28.11.2024
    Beiträge
    94
    Das Weidelgras passt eigentlich ganz gut zum Standort. Und es ist heimisch. Da bin ich eine kleine Fetischistin.

    Hier mal ein Foto vom zukünftigen(!) Stall:

    Hier soll der Auslauf entstehen:

    Hier kommt die Voliere hin:

    Und so sieht der Grundriss insgesamt aus:

    Ist alles noch im Werden, aber ich habe ja auch noch Zeit bis zum nächsten Frühjahr
    Geändert von Juni (23.12.2024 um 13:06 Uhr)

  5. #1345

    Registriert seit
    28.11.2024
    Beiträge
    94


    Hier sieht man ein bisschen was vom Drumherum. Vorne ist der Gemüsegarten. Links sieht man die schiefe Kiefer, die einer Erweiterung des Auslaufs im Weg steht. Sie erholt sich gerade von einem Sturmschaden und ich mag sie (noch) nicht fällen. Direkt davor stehen verschiedene Beerensträucher. Da könnte ich noch einen mobilen Auslauf (3x4) hinstellen, dann allerdings ohne direkt Anschluss an den Rest der Anlage.

  6. #1346

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.629
    Warum stört dich die schiefe Kiefer? Ich würde sie lassen wie sie ist. Nur einzelne Äste entferne, wenn sie das Zaun ziehen behindert.
    Den Haufen mit totem Astwerk würde ich schreddern, dann haben die Hühner schönes Material zum Scharren. Einen Komposter im Auslauf finden die Hühner bestimmt super. Darin sind immer viele leckere Insekten/Käfer zu finden.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  7. #1347

    Registriert seit
    28.11.2024
    Beiträge
    94
    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    Warum stört dich die schiefe Kiefer? Ich würde sie lassen wie sie ist. Nur einzelne Äste entferne, wenn sie das Zaun ziehen behindert.
    Den Haufen mit totem Astwerk würde ich schreddern, dann haben die Hühner schönes Material zum Scharren. Einen Komposter im Auslauf finden die Hühner bestimmt super. Darin sind immer viele leckere Insekten/Käfer zu finden.
    Die Kiefer stört mich nicht. Sie macht nur das Übernetzen etwas kompliziert. Auf dem Nachbargrundstück nistet ein Habichtpärchen. Manchmal sitzt sogar einer genau auf dem unteren Ast der Kiefer, deshalb muss von oben wirklich alles dicht sein.

    Das Totholz ist vom Kappen der Ahorne übrig. Die Stämme lasse ich liegen, der Rest kommt in den Schredder und danach in die Voliere oder den Auslauf, falls noch was übrig bleibt. Ich wollte ausprobieren, den Boden der Voliere als eine Art Flächenkompost anzulegen. Hatte hier irgendwo gelesen, dass das funktionieren kann. Die Idee hat mir gefallen, ubd falls es nicht klappt, kann man es ja immer noch ändern

  8. #1348

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.629
    Ich kann mir vorstellen, das es aufwendig ist die Stämme der Kiefer in ein Netz einzuarbeiten.

    Dickes Stammholz kann man super zu einer Kletterburg für die Hühner aufschichten.
    Geändert von Bea65 (23.12.2024 um 19:39 Uhr)
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  9. #1349

    Registriert seit
    28.11.2024
    Beiträge
    94
    Eine Kletterburg finde ich toll! Zumal sich in dem morschen Holz ja immer einiges an Krabbeltieren herumtreibt. Macht es vielleicht Sinn, das Holz als niedrigen Wall innen entlang des Zauns aufzuschichten? Dann hätte man gleich noch einen zusätzlichen Untergrabschutz.

    Ich wollte den Zaun zwar ein Stück eingraben, aber ich fürchte, dass ich nicht überall tief genug in den Boden komme.

  10. #1350
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.151
    Am Zaun wäre ich vorsichtig, nicht das sie dann eine gute Abflugmöglichkeit über den Zaun haben. Statt eingraben des Zauns, kannst Du ihn auch nach außen umlegen (30-50cm), der Fuchs buddelt nahe am Zaun.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

Seite 135 von 145 ErsteErste ... 3585125131132133134135136137138139 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gartenbonsai für Hühnerausläufe
    Von Schnappi66 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 25.02.2022, 21:21
  2. Legenest-Inspirationen (bitte nur Bilder)
    Von Detschkopp1 im Forum Innenausbau
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 28.09.2017, 09:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •