Ergebnis 1 bis 10 von 1441

Thema: Inspirationen f. Hühnerausläufe

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11

    Registriert seit
    13.10.2020
    Beiträge
    156
    Zitat Zitat von Juni Beitrag anzeigen
    Fotos muss ich noch machen. Die Fläche des Auslaufs dürfte ca. 30 qm groß sein, sie schließt direkt an den Stall (10qm) und die Voliere (12qm) an. Um den Auslauf herum stehen mehrere mittelhohe Bäume (Feldahorn, gekappte Ahorne, Mispel, Kiefer) und einige Sträucher (Lorbeerkirsche, Hundsrosen, Liguster) Ich möchte dort 4-5 Zwerghühner halten. Wahrscheinlich werden es Zwerg-Orpingtons und/oder Zwerg-Wyandotten.

    Ja, die Krautschicht wird wahrscheinlich eine Herausforderung werden. Da setze ich meine Hoffnung auch in erster Linie auf die o. g. Wildstauden. Weidelgras als Ergänzung zum Schattenrasen ist eine auf jeden Fall eine gute Idee! Damit werde ich auch noch ein paar Kisten vorziehen, falls die erste Rutsche klappt.

    Wegen Schimmel mache ich mir erstmal keine Sorgen. Ich ziehe mein Gemüse seit Jahren in dem Zimmer vor, das klappt bis jetzt sehr gut
    Ich will dir die Hoffnung nicht nehmen, aber bei einer Größe von 30 qm wird wahrscheinlich nicht viel Grünes überleben. Es sei denn, die Hühner sind hauptsächlich in der Voliere und können nur stundenweise raus in den Auslauf. Insbesondere im Winter, wenn es eh wenig grün gibt.
    In meinem Auslauf hat sich Zitronenmelisse angesiedelt, das fressen sie nicht/kaum. Pfefferminze mögen meine auch nicht so gerne. Die wächst ja im Sommer auch ca. bis 1m hoch und bietet ein wenig Schutz. Alle Stauden sollten zu Beginn im Wurzelbereich geschützt werden, sonst sind sie ganz schnell ausgebuddelt. Zumindest bei meinen Damen, mit Zwerghühnern habe ich keine Erfahrung.
    Johannisbeeren und Weidenruten wachsen bei mir auch richtig gut im Hühnerauslauf. Holunder kann ich auch empfehlen, verträgt gut Schatten und gibt leckere Früchte für die Huhns. Der verträgt auch einen kräftigen Rückschnitt gut, falls er zu groß wird.

    Hast du die Möglichkeit, die Hühner unter Aufsicht noch im Garten laufen zu lassen? Oder du trennst den eingesäten Bereich ab, und lässt sie da nur eine begrenzte Zeit drauf. Dann könnte es überleben
    Geändert von Hetty (23.12.2024 um 11:41 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Gartenbonsai für Hühnerausläufe
    Von Schnappi66 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 25.02.2022, 21:21
  2. Legenest-Inspirationen (bitte nur Bilder)
    Von Detschkopp1 im Forum Innenausbau
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 28.09.2017, 09:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •