Ergebnis 1 bis 10 von 1469

Thema: Inspirationen f. Hühnerausläufe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.466
    Hier zwei andere Perspektiven des Bereichs um den es geht.




  2. #2
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.398
    Erstmal würde ich einen Teil der Wiese hochwachsen lassen. Es müssen nicht gleich alles Büsche sein, auch Stauden, Gräser etc. bieten Deckung: Gilbweiderich, Waldweidenröschen, Goldrute... Das ist nicht so endgültig wie Bäume pflanzen. Was sich zu sehr ausbreitet, kann man mit dem Rasenmäher überfahren. Oder wären hohe Nutzpflanzen eine Alternative? Grünkohl, Mais, Kürbis...
    Könnte man am Zaun entlang eine dichte Hecke pflanzen? Hainbuche oder so?
    Als lose rumstehende Büsche eignen sich z.B. Rote Johannisbeeren, dann haben auch die Kinder noch was davon. Holunder ist immer gut, ich habe welchen in einem kleinen Kreis gepflanzt. Der trägt auch, obwohl man ihn beschneidet. Denkbar wäre auch ein Halbkreis aus Flieder mit einer Bank für die Menschen (und Hühner).
    Ich wollte immer mal aus Weidenzweigen was flechten, damit könnte man ein richtiges "Zimmer" erschaffen. Oder eine Trauerweide oder was anderes hängendes.
    Mixe 1,12; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  3. #3
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.522
    Ich bin total bei bohus! Stauden! Nur keine Goldrute oder wenn dann nur die europäische, die ist allerdings Recht klein. Die anderen sind invasiv und breiten sich echt schnell und aggressiv aus.
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  4. #4

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.466
    Zitat Zitat von Gubbelgubbel Beitrag anzeigen
    Die anderen sind invasiv und breiten sich echt schnell und aggressiv aus.
    So wie die Hühner

  5. #5

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.466
    Das hier wären 2 Staudenbeete. Sehen momentan halt...herbstlich aus. Sowas meint ihr oder?


  6. #6
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.251
    Ich bin bei Stauden totaler Fan von Phlox, die gibt es in vielen Farben und Größen, bis zu 1.5m hoch.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  7. #7

    Registriert seit
    13.10.2020
    Beiträge
    172
    Ich kann dir Weide, Holunder und Haselnuss empfehlen, die sind bei mir wahnsinnig schnell hoch gewachsen. Der Holunder in zwei Jahren von ca. 40 cm auf über 2,5 m. Obwohl er im Winter so gut wie gar keine Sonne abbekommt. Vielleicht probierst du ihn nochmal an einem anderen Standort, er toleriert Schatten recht gut.

    An Stauden kann ich dir Herbstastern und Annemonen ans Herz legen. Die müsstest du vielleicht im ersten Jahr zum Anwachsen ein wenig unkrautfrei halten, aber wenn die sich etabliert haben, wuchern die auch. Sind bei mir ca. 1-1,20 m hoch und bieten auf jeden Fall gut Schutz. Astern hätte ich sogar abzugeben, aber vermutlich wohnst du zu weit weg

  8. #8
    Avatar von Bolli
    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    939
    Kennt Ihr den Pfeffer-Salbei? Wird auch als Hummelschaukel bezeichnet. Habe ich diesen Sommer im Garten gepflanzt. Die Pflanze ist jetzt knapp 1,70 hoch. Sieht sehr hübsch aus, lockt Insekten. Die Blätter sind essbar. Im ersten Moment im Mund passiert nix, aber dann wird‘s ganz schön scharf . Die Hühner finden andere Gewächse leckerer, aber haben gern darunter Pause gemacht.

    Ach ja, soll nicht so winterhart sein. Ich werde meinen etwas einpacken, und bin gespannt ob er nächstes Jahr wieder kommt.

  9. #9

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.466
    Stauden sind wieder so pflegebedüftig bzw aufwändig finde ich. Man muss sie vom Unkraut frei halten oder eine Art Beet schaffen. Ich habe im hinteren Gartenbereich zwei Inseln mit Stauden und Rosen. Einmal angelegt hält sich der Aufwand zwar in Grenzen, aber die Mäuse haben sich auch gefreut endlich mal auf lockere Erde zu stoßen, schwupps war im 3. Jahr nix mehr übrig. So erging es dieses Jahr auch der Milpa.

    Am Zaun entlang steht ja schon was, das sieht man nicht so gut auf den Bildern. Da habe ich eine Wildhecke gepflanzt. Im feuchten Teil Korkenzieherweide und die mit den pinken Kätzchen, jenseits der Erdbeerbeete Kornelkirsche, Flieder, Blasenspiere, Felsenbirne, Blutpflaume.

    Das mit der Fliederlaube fände ich prima! Da wo jetzt die Palette steht wäre doch ein guter Platz. Da kann man dann in Richtung Hühnerstall schauen. Perfekt. Wieviele Pflanzen denkst du brauche ich da? Der treibt ja Ausläufer glaube ich.

    Holunder und Johannesbeeren sind mir eingegangen. Hartriegel gedeiht hier auch nicht. Frag mich nicht... die mögen den Boden nicht oder bekommen Schädlinge. Ich habe auf Brombeeren umgestellt. Denen scheint es zu gefallen.

    Vielleicht an der Stelle wo der kleine Apfelbaum steht noch ein "Zimmer" schaffen? Wie nah kann ich an den Baum ran gehen? Wären 1,5m schon zu nahe?

Ähnliche Themen

  1. Gartenbonsai für Hühnerausläufe
    Von Schnappi66 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 25.02.2022, 21:21
  2. Legenest-Inspirationen (bitte nur Bilder)
    Von Detschkopp1 im Forum Innenausbau
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 28.09.2017, 09:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •