Seite 118 von 147 ErsteErste ... 1868108114115116117118119120121122128 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.171 bis 1.180 von 1469

Thema: Inspirationen f. Hühnerausläufe

  1. #1171
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.838
    Themenstarter
    Habe ja neue Puttchen (2).
    Die befinden sich leider noch in Quarantäne .....

    Sie dürfen jeden Tag für ein paar Stunden raus.
    Ich habe ihnen einen kleinen Extrabereich abgesteckt.


    Nach ihrem "Rundgang",der auch dem Zähmen dient,gehen sie wieder in ihren Volierenbereich.
    Ich sammle anschließend alle Hinterlassenschaften ein.


    Dann dürfen meine Alten wieder kommen.


    Ich hatte im Keller noch einen Sack mit Laub vergessen,den gabs in diesen Extrabereich .

    Das fanden sie sehr spannend.


    Wie man hinten auf dem Foto erkennen kann,haben sie ihr DL in der Voliere zu einem Berg aufgeschichtet.....











    Normalerweise ist der DL "nur" 25 cm hoch.

    Sie hatten lange Schnäbel und Krallen,als sie bei mir einzogen und einen fürchterlichen Eigengeruch.
    Geändert von Außenstelle Puttis (30.06.2024 um 18:44 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  2. #1172
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.838
    Themenstarter
    Die Voliere versuche ich spannend zu halten,da die Neuzugänge gerade nicht sehr lange raus dürfen.

    Sie wollen aber auch garnicht .
    Oft gehen sie nach ca. 1 Std. wieder von selber in die Voliere.
    Ich locke sie dann oft noch mal raus.

    Also gibts nach gründlicher Säuberung (DL untypisch,aber ich machs immer,) Dinkelspelzen eingearbeitet.

    Alma ist natürlich sofort zur Stelle.
    Sie war nach 2 Tagen schon bedingt "Handzahm" ,hat sich berühren lassen und aus der Handgefressen.






    Dann Alles untergewühlt mit dem Hackel....



    Beide Damen haben sofort angefangen zu scharren und zu picken und ich hoffe,das sich die Krallen und Schnäbel etwas abnutzen.


    Die Kräutertöpfe sind zum Verspeisen.
    Sie haben echt 3 Tage benötigt sie zu bepicken.
    Das kannten sie nicht.

    Nun muss ich sie täglich auswechseln.
    Zum Glück,hatte ich mich darauf vorbereitet .

    So haben sie Abwechslung,stärken ihr Imunsystem und lernen gesunde Kräuter kennen.
    Geändert von Außenstelle Puttis (30.06.2024 um 19:01 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  3. #1173
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.838
    Themenstarter
    Damits nicht unfair ist,haben meine "alten" Damen natürlich auch Dinkelspelzen ins DL bekommen.

    Sie haben ja gerade nur die halbe Voliere zur Verfügung .

    Unterm Schlafstall ist hauptsächlich Laub eingestreut.
    Dazu Natursteine und abgelagertes Totholz (ca. alle 6 Mon. gewechselt und draußen gelagert für Neubesiedelung mit Insekten)...dazu schrieb ich letztes Jahr.






    Deko ect. gibts in diesem Bereich ab Frühjahr keine,wg. Milben,welche sich da ansiedeln könnten und wegen der leichteren Säuberung.
    Dazu schrieb ich aber auch schon im letzten Jahr.


    Weiter weg vom Schlafstall gibts da schon Einiges.....,aber in Schlafstallnähe,sowenig wie möglich.
    Außerdem ist dieser Bereich "Furztrocken" ...da staubts echt sehr.....

    Ich achte da ,gerade in diesem Bereich besonders drauf (ohne Kieselgur,da viele Insekten dort leben,trotz Hühner .
    Geändert von Außenstelle Puttis (30.06.2024 um 19:16 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  4. #1174
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.967
    Dumme Frage: Fressen deine Huhnis die Dinkelspelzen?
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  5. #1175
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.838
    Themenstarter
    @Blindenhuhn
    meine Erfahrung ist leider das JEDES Huhn einfach anders tickt.
    Im Moment fressen sie die schon.

    Mit Girsch gings mir z.B. nicht so.
    Wurde in der Jugend gefressen und jetzt komplett ignoriert.

    Ich sage immer "Versuch macht kluch"....
    Ich kann dir bei deinen Huhnis da leider nicht raten.

    Meine z.B. fressen ab und zu auch Maggistock ....

    Den rühren andere Huhnis nicht um die Burg an .
    Geändert von Außenstelle Puttis (30.06.2024 um 19:25 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  6. #1176
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.967
    Nein, ich meinte nur, weil ich Dinkelspelzen mal als Nesteinstreu hatte, nicht zum Fressen. Als Leckerlie gibt es manchmal Dinkelkörner.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  7. #1177
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.838
    Themenstarter
    Ja, ich probiers auch gerade als Zusatz zum Nesteinstreu.

    Habe da aber ehrlich so leichte Bedenken wg. Milben ....
    Ich persönlich bin aber wirklich auch etwas neurotisch,was dieses Thema angeht .
    Ich will und ich brauche das nicht ....Milben sind für mich persönlich einfach ein Graus.

    Daher bekommen meine Puttchen auch gerade viel Lavendel und Pfefferminz mit ins Legenest.
    Dazu ne Hand voll Dinkelspelzen ( als Test).

    Die Strucktur gefällt mir da echt nicht .
    Ich werde es wohl lieber im DL einstreuen.
    Bis jetzt sprechen alt und neu da gut drauf an .
    Weils neu ist .

    Kann sich aber auch noch ändern.....
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  8. #1178

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    956
    Mit Dinkelspelzen habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht! Ich hatte die nach einer kurzen „Eierfresser-Zeit“ als Nest-Tiefeinstreu. Die Eier sinken ein und selbst wenn sie die anpicken kämen sie kaum an den leckeren Inhalt weil das Zeug in den Spelzen „untergeht“. Soweit sehr gut, funktioniert. ABER! Bei mir haben sich eben wegen der bequemen Struktur der Spelzen massenhaft Milben angesiedelt. Es war eine Katastrophe und wirklich schwer wieder weg zu bekommen. Seit keine Spelzen mehr im Nest sind haben wir nie mehr auch nur annähernd so ein Milbenproblem gehabt.
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.2 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.1 Zworpis, 0.1 Zwergbrahmis, 0.0.13 Küken (6.7)

  9. #1179
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.838
    Themenstarter
    @Vero,
    Danke,also meine Intuition trügt mich also nicht !....
    Ich dachte es mir doch .
    Kommt morgen wieder aus dem Legenest .
    Nee,Sowas will ich nicht im Schlafstall.

    Meine Legenester sind mit Hanfeinstreu bestückt und Kräuter oben auf.
    Da hatte ich bis jetzt nie Probleme (Holzklopf!).
    Geändert von Außenstelle Puttis (30.06.2024 um 20:13 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  10. #1180
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.838
    Themenstarter
    @Blindenhuhn
    meine Huhnis bekommen auch ab u.zu mal Dinkelkörner ins Einstreu ( in der Voliere,im Auslauf nicht,wg. Mäusen und Ratten).
    Sie mögen es sehr und scharren wie wild.
    Das ist ja gerde bei DL so wichtig,das Scharren.

    Ich habe hier aber viele Mäuse.....(manchmal Ratten).
    Oben,unten rechts und links befindet sich Punktverschweißter Draht.

    Mäuse können nur rein,wenn das Türchen zum Auslauf offen ist .




    Ich habe auch echt viele Marder ,daher ist die Voliere besonders "dicht" und ungewöhnlich.

    Habe Offentür -Stallhaltung, die Voliere ist für mich Stall.
    Im DL,-abgemistet,also irgendwo kein DL, ( im richtigen DL bleibt der Kot liegen)gibts auch Körner zum Picken.
    Dinkel stellt für mich auch öfter eine Alternative dar,um die Huhnis vor dem Öffnen der Außentüre zu beschäftigen .

    Ich arbeite den ab und zu am Vorabend ein( nach der Auslaufreinigung).

    Nach dem Motto :" nur ein gut beschäftigtes Puttchen,ist auch ein meist friedliches Puttchen".

    Gerade jetzt aktuell,da ich auch Neuzugänge habe....
    Geändert von Außenstelle Puttis (30.06.2024 um 23:17 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

Seite 118 von 147 ErsteErste ... 1868108114115116117118119120121122128 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gartenbonsai für Hühnerausläufe
    Von Schnappi66 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 25.02.2022, 21:21
  2. Legenest-Inspirationen (bitte nur Bilder)
    Von Detschkopp1 im Forum Innenausbau
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 28.09.2017, 09:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •