Grablichter ohne Palmöl sind dann meist mit Paraffin = Erdöl...
Im Vergleich zu Benzin und dem Palmöl, das zudem immer noch im Diesel drin ist (bei jeder Tankfüllung kriegt man ungefragt und undeklariert mehr, als man im ganzen Jahr durch sorgfältige Lebensmittelauswahl spart...), sind das natürlich alles nur "Peanuts", aber was man vermeiden kann...
Es gibt auch Öko-Grablichter, die kriegt man aber schwerer und sind natürlich auch etwas teurer, aus Rapsöl zB. Wenn man die sich aber zuschicken lässt, samt Verpackung und Transport und der Postbote dafür dann noch weiter fährt, hat man dann die Einsparung schon wieder zunichte gemacht?
Andere Idee:
Was spricht dagegen, über eine Stülptränke einen Kaffeewärmer zu ziehen (die Jüngeren müssen wohl googeln, was das ist)? Oder was Entsprechendes zu basteln, und sei es nur aus Luftpolsterfolie und Outdoor-Klebeband? (Vor der Flamme sicher, natürlich). Dann geht die Wärme des Grablichtes wenigstens nicht gleich wieder über die Oberfläche der Tränke verloren.
Sowas ähnliches hatte ich auch probiert,hatte bei mir auch nicht funktioniert .
Lesezeichen