Löwenzahn fressen meine garnicht. Frischen Thymian habe ich den Hühnern noch nie gegeben. Das wäre mal eine Idee.
![]() |
Löwenzahn fressen meine garnicht. Frischen Thymian habe ich den Hühnern noch nie gegeben. Das wäre mal eine Idee.
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Weils grad ums fressen geht:
Unsere kennen und mögen mittlerweile sehr viel. Nur Äpfel z.B wurden bis jetzt immer von allen ignoriert (egal in welcher Form)
Aber da ich im Kükenauslauf einen Zwergapfelbaum habe, der immer sehr gut trägt und jetzt die ersten vom Baum fallen, dachte ich mir, ich probier da Mal was aus:
Ich hab einen Apfel halbiert und mit dem Messer dann bisschen drin rumgestochert, so dass nicht nur die glatte Schnittfläche zu sehen ist und ein paar Flocken vom Fruchtfleisch locker auf der Apfelhälfte liegen. Das alleine hätte natürlich nicht gereicht um es ihnen schmackhaft zu machen. Also hab ich ein paar Sonnenblumenkerne geholt und diese in die beiden Apfelhälften reingedrückt. Durchs rauspicken der SBK nehmen sie dann unweigerlich Fruchtfleisch vom Apfel mit auf.
Beide Apfelstücke wurden dann an dem Tag komplett verspeist von den Huhnies und die Frau Adlerin hab ich heute gesehen wie sie angefangen hat an einem noch kompletten Apfel zu picken
Das kann auch gut mit anderem Obst, oder Gemüse funktionieren.
Das erste Mal hatte ich es mit einer übergroßen ausgewachsenen Zucchini so gemacht. Auch der Länge nach halbiert, in dem Fall aber Mehlwürmer ins Fruchtfleisch gedrückt. Ist ja egal was, Hauptsache es sind Leckerlies die sie sehr gerne mögen, damit sie einen Anreiz haben, da überhaupt zu picken.
@Bea: Vielleicht kannst du in die Löwenzahnblätter irgendwas einrollen, oder sie wo eintauchen, um sie ihnen schmackhaft zu machen?
Geändert von Gockelmeisterin (04.10.2023 um 00:05 Uhr)
Einfach regelmäßig anbieten,Bea.
Ich beobachte sehr viel und finde es total beeindruckend,wie "schnell" Hühner lernen, auch wenn sie aus Massenhaltungen kommen.
Die Instinkte scheinen wirklich noch vorhanden zu sein.
Es ist für mich wie beim Menschen....was du nicht kennst,verlangst du auch nicht.
Das sind hier aber auch nur meine Erfahrungen,die ich niederschreibe.
Ich beobachte schon allein beruflich bedingt sehr viel.Aktion,Reaktion,Angebot,BEDARF,Nachfrage.
Oft werden bei mir Kräuter nicht angeschaut,von jetzt auf Gleich wird dann auf einmal alles "niedergefressen".
Der Zusammenhang bei mir ist:
Spitzwegerich bei Bakterien,
Thymian bei Vieren (?).
Lt. Pflanzenheilkunde logisch.,aber leider bei Huhnis nicht soooo wissenschaftlich untersucht.
Zum Verständnis als Beispiel (wg. Meiner Gedankensprünge):
Wenn ich Kopfweh habe ,gehe ich an mein Schränkchen und nehme ne Aspirin.
Was macht das Huhn?
Hat es ein "Schränkchen" zur Selbstmedikatinon?
Da ist in meinen Augen der Halter in der Pflicht,Angebote für Selbstmedikation zu geben.
Also, für mich persönlich daher: gesunde Kräuter anbieten....
Manche werden "ewig" nicht angeschaut....,ja, aber manchmal ist ein echt größerer Bestand einfach "weg".
Warum?....Dummes Huhn?....Nix weiter da?....zu wenig andere Futterangebote ?
Ich achte sehr auf Abwechslung (teueres,schönes Hobby...)
ABER: Versuch,Geduld,Beobachtung macht Kluch....
Die meisten Hühner lieben Löwenzahn. Er ist auch wirklich sehr gesund für Huhnis.
Macht auch bei "dauer-Oftfütterung" das Eigelb dunkler.
Freiheit ist der Atem des Lebens
Ich habe ihnen schon sehr oft Löwenzahn angeboten. Nein, schmeckt nicht, haben sie einstimmig beschlossen.
Aber Wegerich ist lecker!!!
Und Äpfel auch.
Ich akzeptiere es. Wir Menschen haben auch unterschiedliche Geschmäcker.
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
@Puttis, hast Du Dir mal überlegt, Deine Kräuter zu vermehren? Wenn ich hier lese, wie häufig Du Kräuter für Deine Hühner kaufst..., bitte nicht falsch verstehen. Ich habe schon vor den Hühnern immer Stecklinge gezogen und gerade Thymian und Bohnenkraut kann man auch super durch Absenker vermehren. Bei mir liegen überall Steine im Kräuterbeet für Absenker und im Gewächshaus ziehe ich das ganze Jahr neue Pflanzen.
Jetzt werden eben weniger verschenkt und so bleiben neue Pflanzen für die Hühner.
Meine fressen übrigens seit letzter Woche mit einem mal die Oreganopflanzen ab.
Übrigens die Idee mit den Äpfeln finde ich super, werde ich nachher direkt ausprobieren, da gehen sie nämlich bei mir auch nicht dran und die Bäume hängen voll.
Ein paar werden auch getrocknet und ganz klein im Winter unter das Feuchtfutter gemischt, das mache ich seit Jahren schon so für die Hunde.
Geändert von Veni76 (04.10.2023 um 11:10 Uhr)
Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken
Nöh, kleingeschnitten habe ich Löwenzahn noch nie angeboten. Aber, das wäre eine Idee.
Eine Thymianpflanze steht bei mir im Rosentopf. Ich werde dort einen Absenker abnehmen, in einen Blumentopf pflanzen und den Hühnern in den Auslauf stellen. Mal schauen was sie dazu sagen.
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
@ Veni76 nee,hab ich nicht in den "falschen"Hals bekommen.
Ich hatte auch schon vor der Hühnerhaltung sehr viele Kräuter im Garten.
Manchmal haben sie eben einen besonders hohen Bedarf...Im Frühjahr war die Minze weg,die kam kaum nach mit dem "Nachwachsen",jetzt ist halt der Thymian dran.
Thymian wächst bei mir ohne Ende vor dem Haus.Den möchte ich den Hühnern nicht geben,da die Hauptstraße da lang fühhrt.
Wir essen diesen Thymian auch nicht.
In Beiträgen weiter vorne habe ich viel zu Kräutervermehrung geschrieben und auch Fotos zu verschiedenen Töpfen,Kästen ect. eingestellt.
Hinterm Haus geht bei mir Thymian nur im Topf,w. der Gartenbedingungen.
Wenn dir ne längere Zeit tägl. 1 Thymiantopf gekillt wird von den Hühnern,dann würde denke ich auch dir der Thymian ausgehen.
Oft bekommen meine Hühner auch Kräutertöpfe geschenkt von Freunden,die die Huhnis damit "bezahlen".
Ich nehme kein Geld,da ich die Eier ja nicht lege.
Meine nachgezogenen Kräuter pflanze ich oft in die alten Töpfe aus dem Supermarkt.
Manchmal kaufe ich aber auch welche dazu,wenn ich neue Projekte habe z.B.
@ Bea
Ich schneide meine frischen Kräuter auch immer klein, sonst werden sie nicht gefressen.
Löwenzahn im ganzen fressen sie bei mir nur aus der Hand.
Im Moment schneide ich auch Gras klein,da sie gerade nicht auf die Wiese dürfen.
Meine Wiese erholt sich gerade wieder gut,da der alte Rasen,auch der scheinbar vertrocknete wieder kommt.
Ich gieße allerdings aber gerade auch wg. starker Trockenheit und Rasennachsat.
Freiheit ist der Atem des Lebens
Bisher habe ich Wildpflanzen immer so in den Auslauf gegeben, wie ich diese gepflückt habe. Die Hühner machen sich diese selber schnabelgerecht. Ist ja auch eine Beschäftigungsmaßnahme.
Aber, dann mach ich am Wochenende mit dem Löwenzahn mal eine Ausnahme.
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Lesezeichen