Wow - Respekt! Sieht solide und gar nicht schlecht aus!
![]() |
Wow - Respekt! Sieht solide und gar nicht schlecht aus!
Gruß Rainer
1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Wir werden mehr!"
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Leider wurde das kleine Dach nicht angenommen. Seitdem es da steht, haben sie aufgehört dort Staub zu baden
Sie sitzen höchstens Mal obendrauf auf dem drangeschraubten Haselnussast
Ich machs jetzt ganz anders, aber auch so, dass es sehr einfach zu basteln ist![]()
Mach ich vielleicht gleich heute noch, wenns nicht wieder regnet. Ich stell dann wieder ein Foto hier rein.
Das mit den "Netz-Schiebetüren" an dem Gemüsegärtchen finde ich auch eine richtig gute Idee![]()
So... ich habs tatsächlich geschafft heute. Es hat nicht geregnet
Ich hatte insbesondere von der Gockimeisterin viel "Hilfe"![]()
innen.jpg
innen2.jpg
Und noch Mal von außen, damit man sieht wie ich den Schirm gegen Sturm gesichert hab. Mit dickem Draht festgebunden (rote Pfeile auf dem Foto)
außen.jpg
Ich bin gespannt, wie es genutzt wird, aber es würde mich schon sehr wundern, wenn sie darin nicht staubbaden, weil es ist schön groß und immer trocken. Es regnet da nur bei absolutem Wolkenbruch ein bisschen hin und für solche Fälle steht jetzt der Schirm da.
Und bevor überhaupt irgendwas da stand, hatten sie sich genau da wo jetzt der Schirmständer steht, ja schon ein kleines Ministaubbad selber angelegt.
Die Stange vom Schirm hab ich extra weggelassen, damit er nicht so hoch ist. So ist es geschützter als wenn er in über 2 Meter Höhe oben wäre.
Geändert von Gockelmeisterin (07.08.2023 um 22:47 Uhr)
Wenn es den Hühner nicht gefällt, stellst Du einen Tisch drunter und servierst dort den Kaffee.![]()
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Gute IdeeSpätestens dann sind sie eh da
![]()
@Gockelmeisterin
Sehr schön geworden.Ich wünsche dir das der Rasen gut anwächst.Ewtl. kannst du da ja noch a bissel Klee reinsäen?
Dann wäre das Angebot zum Futtern etwas größer?
Mein Schirm ist auch zu sämtlichen Seiten mit Kabelbindern,Drähten gesichert.
Den habe ich fast das ganze Jahr offen,auch im Winter.....ist halt unser gemeinsamer Lieblingsplatz.
@ Bea,![]()
Geändert von Außenstelle Puttis (07.08.2023 um 23:21 Uhr)
Freiheit ist der Atem des Lebens
Danke dir Puttis![]()
Der gesamte Rasen im Auslauf war eigentlich eine Gras-Klee-Mischung, aber den Klee hatten sie innerhalb sehr kurzer Zeit vernichtet.
Den Rasengitter-Abschnitt (und das verrostete Stück altes Estrichgitter) hab ich erst heute da hin gelegt. Deshalb sieht man das da jetzt so. In dem gesamten Bereich wo jetzt das neue Staubbad ist, hatte ich nämlich im Frühjahr extra kein Gitter verlegt, weil ich damals schon überlegt hatte dort irgendwann ein Staubbad zu basteln.
Das sichbare sind jetzt die "Fehlstellen" die ich heute ergänzt hab.
Im Vergleich zu deinen ersten Fotos schauts nun echt sehr gut aus.Hast echt viel Arbeit reingesteckt.
Also wenn sich da kein Huhn wohlfühlt.....
Freiheit ist der Atem des Lebens
Leute,denkt bitte schon jetzt auch an den Winter.
Ihr kennt meinen Auslauf zum Teil,aber im Januar,Februar ist da nix ,fast nix Schönes mehr.
Was habt ihr vor?
Viele haben Pflanzen gepflanzt,die nur im Sommer grün sind.(Beerenstreucher,z.B.)
Was macht ihr so zur Wintervorbereitung?
Da soll der Auslauf ja auch noch Abwechslung bieten.
Ich persönlich finde es schwer,den Auslauf auch für den Winter attraktiv /abwechslungsreich vorzubereiten.
Stellt doch eure Ideen,Anregungen,Umsetzung ein.
Am besten mit Fotos,da das bildliche Erschließen oft leichter fällt.
Ganz lieben Dank.
Ich mache mit meinen Ideen natürlich auch mit.
Geändert von Außenstelle Puttis (08.08.2023 um 23:17 Uhr)
Freiheit ist der Atem des Lebens
Lesezeichen