Hat jetzt ein bisschen länger als ein paar Tage gedauertAber heute hab ich endlich mal Fotos gemacht
Wir haben erst seit August 22 unsere Huhnies. Deshalb wird noch viel wieder verändert, erweitert umgebaut usw.
Das ist der Auslauf von meinem Küchenfenster aus fotographiert. Bis vor kurzem hatten sie noch zusätzlich 25qm, aber da sie mir zu viele Blumenzwiebeln in den Randbeeten rausgescharrt hatten, hab ich den mit mobilen Hühnerzaun eingezäunten Gemüsegarten (unten im Bild) wieder gesperrt. Aber dafür, dass sie seit November da drin waren, hält sich der Schaden noch in Grenzen![]()
Der eigentliche Auslauf ist der mit den verschiedenen Holzzäunen eingefasste Bereich auf dem Foto.
Hat derzeit leider nur 60qm, aber ich werde links den Zaun noch Mal bis zum Weg versetztren und unten im Bild noch den Ginko (links) und den Zwergapfelbaum mit einbeziehen. Dann haben sie 90-95qm (und wir keinen Vorgarten mehr)
Die letzten Tage, hab ich unseren Tomatenunterstand mit alten Fenstern, Plexiglasresten und Gewächshausfolie bestückt. Zwar nicht speziell für die Huhnies, aber ich habe es so gemacht, dass sie im Winter da zusätzlich rein können:
Was sie auch sehr dankbar angenommen haben:
Aber da das Gewächshaus sehr klein ist, sie auch bei (hoffentlich nicht aufkommender) Stallpflicht und allgemein bei schlechtem Wetter einen trockenen Rückzugsort brauchen, kommt hier noch eine ca. 7qm überdachte Voliere hin.
(Dafür hab ich den Efeu an der Garagenwand schon teilentfernt, auch wenn ich das sehr schade fand)
Aber da das bei Stallpflicht immer noch bisschen wenig Platz ist, hab ich das Garagentor auf ca 1/3 der Fläche aufgesägt und dort eine große Plexiglasscheibe reingesetzt
An der Wand außen auf dem Foto ist momentan noch ein kleiner, auf die Schnelle zusammengeschusterter Mini-Unterstand, der eigentlich als provisorisches Staubbad gedacht war, aber jetzt steht da das Legemehl immer drunter.
Auch das Klettergerüst und der Schirm links oben sind nur provisorisch. Das Klettergerüst möchte ich noch etwas umfangreicher mit verschiedenen Höhen gestalten und auch etwas haltbarer machen mit Einschlaghülsen (hab versehentlich zu viele gekauft)
Das in der Mitte war eigentlich das provisorische Dach für das Legemehl. Jetzt im Winter hab ich das Wasser drunter gestellt, damit es nicht rein schneit und das Grablicht unter der Wasserschale bei Regen nicht weggeschwemmt wird.
![]()
Lesezeichen