Seite 144 von 144 ErsteErste ... 4494134140141142143144
Ergebnis 1.431 bis 1.440 von 1440

Thema: Inspirationen f. Hühnerausläufe

  1. #1431
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.703
    Zitat Zitat von Außenstelle Puttis Beitrag anzeigen
    Aber wenn der Auslauf groß genug und mit vielen anderen ungiftigen Pflanzen bepflanzt ist schaden Pflanzen wie Wurmfarn,Frühblücher ect. nicht.
    Es gibt unbandig viele Ausläufe,in denen diese Pflanzen stehen und die Huhnis leben Alle noch.
    Woher willst du das wissen, dass in diesen vielen Ausläufen mit giftigen Pflanzen alle Hühner nach dem Verzehr noch leben?

    Es wird wohl keiner hier berichten, dass seine Hühner nach dem Verzehr giftiger Pflanzen gelitten haben oder gar daran verstorben sind.

    Pflanzen die für Hühner giftige sind, bleiben auch dann noch giftig, selbst wenn die Außenstelle Puttis, entgegen dem Rat von Experten, gebetsmühlenartig behauptet, es schadet den Hühnern nicht.

    Welche für Hühner giftige Pflanzen du in deinem Auslauf duldest, ist deine Sache, hier aber öffentlich solche Tipps zu geben, halte ich in der Sache für verantwortungslos.
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  2. #1432
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.703
    Themenstarter
    @ Hirsch,
    ich bin s langsam leid....
    Was soll ich denn noch schreiben?
    KEIN Bauer rennt raus und fällt giftige Bäumchen,zupft mit dem Messer den Hahnenfuß aus der Wiese(nur das Jackobskreuzkraut),reißt die Forytie,fällt Flieder und Duftflieder aus dem Garten,reißt sämtlichen Efeu aus dem Auslauf,sticht Wurmfarn aus,....unendlich diese Liste der Pflanzen.

    Wg. der giftigen Pflanzen schreibe ich IMMER dazu, der Auslauf sollte groß genug und abwechslungsreich mit auch gesunden Pflanzen bepflanzt sein...und richtige Besatzdichte,
    DAS ist das A.O (!).
    Da gibts nach Meiner Erfahrung (aufgewachsen mit Tierhaltung,Kühe,Ziegen,Hühner,Katzen,Hund,Meersch weinchen,Hasen,seit 2005 Arbeit MIT Tieren,auch Hühnern u.v.m.)
    Ich habe noch nie hier eine Pflanzempfehlung für giftige Pflanzen im Auslauffaden gegeben und auch immer auf die Besatzdichte im Verhältnis zur Auslaufgröße hingewiesen,sollten giftige Pflanzen im Auslauf stehen,sondern ehr gemahnt den Auslauf groß und abwechslungsreich,auch mit gesundenPflanzen zu gestalten.

    Wollte ja erst nicht antworten,da ich hoffe,davon ausgehe,das die Menschen hier verstehen was ich schreibe und nachfragen,wenns nicht verständlich ist.
    AUCH WAS GIFTIGE PFLANZEN IM AUSLAUF ANBELANGT.
    Du hast es scheinbar nicht verstanden.

    Hier gibts in der Auslaufabteilung echt seeehr viele Fäden zu dem Thema.
    Auch im Internet gibts viele Berichte zu lesen......


    Geh mal über einen grünen Hühnerhof....glaube du würdest die Hände überm Kopf zusammenschlagen,was da an GIFT wächst.
    Aber für Alle,die anders denken als ich:


    https://www.huehner-info.de/forum/sh...-neuer-Auslauf

    übrigens schöner Faden,habe ich u.A. auch komplett gelesen .


    [...]
    Geändert von cairdean (28.04.2025 um 13:52 Uhr) Grund: ot
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  3. #1433

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.588
    Doch, Eiben auf oder am Rand von Rinderweiden werden vernichtet, da sich Tiere damit vergiften.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  4. #1434
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.703
    Themenstarter
    Ja, Bea,
    aber normalerweise nicht in Hühnerausläufen.
    Da wird sie oft geschätzt.Von Hühnerhaltern.
    Hier gehts ja um Hühnerausläufe.

    Z Franky hatte dazu auch geschrieben.
    War auch KEINE Pflanzempfehlung.

    In sehr vielen Ausläufen für Hühner steht die Eibe......,Rind tickt anders als Huhn.
    Schon rein körperlich....Verdauung,Ernährung u.v.m. ...
    Wäre echt nett,wenn die "Kirche im Dorf bleibt".
    Geändert von Außenstelle Puttis (27.04.2025 um 23:06 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  5. #1435

    Registriert seit
    28.11.2024
    Beiträge
    93
    Ich habe in meinem Auslauf noch etwas rumprobiert:



    Der Versuch, eine frisch bepflanzte Fläche naturnah gegen Hühner-Zerstörungswut zu schützen Bin sehr gespannt, ob es was bringt. Ich fand es für den Anfang jedenfalls hübsch anzuschauen

  6. #1436
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    4.403
    Ich mache das immer so. Wir schneiden jedes Frühjahr eine der Korkenzieherweiden. Die Abschnitte lege ich dort hin wo Grad nachwachsen soll oder ich was ausgesäht habe. So können weder Menschen drüber latschen noch Hühner scharren oder baden. Das funktioniert hervorragend und sieht nicht so Elend aus wie Gitter
    Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
    Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze

  7. #1437

    Registriert seit
    28.11.2024
    Beiträge
    93
    Cool! Dann hoffe ich mal, dass es bei mir auch so gut funktioniert

  8. #1438

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.388
    @Puttis: vielen lieben Dank für die Fotos! Ich lese es leider erst heute. Schaut super hühnergemütlich aus. Wie es der Zufall will ist mir über Winter meine Marille kaputt gegangen und ich habe mir überlegt was ich wohl an dieser Stelle pflanzen könnte.

    Die Büsche die wir letzten Herbst bei unserer Baggeraktion gepflanzt haben sind übrigens alle angewachsen und haben nun auch endlich Blätter bekommen (dank 2 Tropfen Regen bisher). Zwischenzeitlich habe ich auch einen kleinen Bambuswald vor den Stall gepflanzt. Das muss ich nochmal fotografieren bei Gelegenheit. Auch Bärbels Silphies sind gekommen, und meine Kamille aus dem letzten Jahr.

  9. #1439
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.158
    Zweige benutze ich auch (verzweigtere und nicht so ordentlich).
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  10. #1440
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.127
    Ich habe heute mal ein paar Bilder von meiner Kükenvoliere. Die sit noch sehr kahl und Büsche werden da erst gepflanzt, wenn die Küken raus sind. Deshalb habe ich aus alten Ästen und einem alten Tischuntergestell ein Klettergerüst/Aussichtsbaum gebaut. An einigen Stellen habe ich Haken angebracht, so das ich Äpfel und ähnliches aufhängen kann, die Küken lieben es





    Und noch eine Versteckecke
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

Seite 144 von 144 ErsteErste ... 4494134140141142143144

Ähnliche Themen

  1. Gartenbonsai für Hühnerausläufe
    Von Schnappi66 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 25.02.2022, 21:21
  2. Legenest-Inspirationen (bitte nur Bilder)
    Von Detschkopp1 im Forum Innenausbau
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 28.09.2017, 09:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •