Ich hatte hier ja Fotos von meinem matschigen Weg zum Hühnerstall eingestellt.
Es gab viele nette Ratschläge von euch.
Im Herbst und bei sehr starkem,lange andauernden Regen schlittere ich oft.
Die Wiese hat leichte Hanglage.
In einem kleinen Teilbereich vor meinem Stall hatte ich vor längerer Zeit wg. tiefem Matsch mal Split ausgestreut und wenn er in den Boden "verschwand" immer mal wieder leicht mit Split nachgefüllt.
Diese Stelle ist seit längerem Rutsch und Matschfrei.
Einen Schotterweg möchte ich schon aus hygienischen Gründen nicht,da er sich nur sehr schwer säubern lässt.
An dieser Stelle kann auch noch der Rasen etwas durchwachsen und es wird mir auch nichts verscharrt.
So helle Steine auf meiner Wiese wollte ich nun aber auch nicht.
Ich überlegte einen Weg aus dunklen Steinen anzulegen.Er müsste in etwas die selbe Farbe wie mein Lehmboden haben,damit der Weg nicht zu sehr ins Auge sticht.
Dieser Lavamulch kam mir im Baumarkt vor die Nase und den will ich nun mal ausprobieren.
Erst habe ich den Mulch nur als Antirutsch auflage zaghaft ausgebracht,da ich auch die Optik wichtig fand.
Er ist optisch nicht so "aufringlich".
Ich war wirklich erst mal vorsichtig,da ich das Zeug ja nur sehr schlecht und mit viel Aufwand für mich wieder raus bekäme.
Naja,farblich passts schon mal.
Es hat sich sehr schnell eingetreten.
Ich verspreche mir davon,das ewtl. der Rasen anteilig durchwachsen kann,oder dieser Wegbereich nicht so aufdringlich fürs Auge ist.
Ich habe vor ihn "geschwungen" als Weg durch den Garten zu ziehen.
Na,schaun wir mal was da so rauskommt .
Jedenfalls rutsche ich gerade nicht mehr.
Fertig ist der Weg auch noch nicht.
Das Rasenschutzgitter ist nach wie vor prima.
Meine Hühner haben dauerhaft Wiese und können auf dem Rasen keine Löcher buddeln.
Bei sehr viel Regen,gesättigtem Lehmboden und Hanglage ist mein Weg zum Stall im Herbst/Winter eine "Rutschbahn".
Lesezeichen