Seite 81 von 145 ErsteErste ... 317177787980818283848591131 ... LetzteLetzte
Ergebnis 801 bis 810 von 1441

Thema: Inspirationen f. Hühnerausläufe

  1. #801
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.729
    Themenstarter
    Ich hatte hier ja Fotos von meinem matschigen Weg zum Hühnerstall eingestellt.
    Es gab viele nette Ratschläge von euch.
    Im Herbst und bei sehr starkem,lange andauernden Regen schlittere ich oft .
    Die Wiese hat leichte Hanglage.

    In einem kleinen Teilbereich vor meinem Stall hatte ich vor längerer Zeit wg. tiefem Matsch mal Split ausgestreut und wenn er in den Boden "verschwand" immer mal wieder leicht mit Split nachgefüllt.

    Diese Stelle ist seit längerem Rutsch und Matschfrei.

    Einen Schotterweg möchte ich schon aus hygienischen Gründen nicht,da er sich nur sehr schwer säubern lässt.

    An dieser Stelle kann auch noch der Rasen etwas durchwachsen und es wird mir auch nichts verscharrt.






    So helle Steine auf meiner Wiese wollte ich nun aber auch nicht.
    Ich überlegte einen Weg aus dunklen Steinen anzulegen.Er müsste in etwas die selbe Farbe wie mein Lehmboden haben,damit der Weg nicht zu sehr ins Auge sticht.

    Dieser Lavamulch kam mir im Baumarkt vor die Nase und den will ich nun mal ausprobieren.
    Erst habe ich den Mulch nur als Antirutsch auflage zaghaft ausgebracht,da ich auch die Optik wichtig fand.




    Er ist optisch nicht so "aufringlich".
    Ich war wirklich erst mal vorsichtig,da ich das Zeug ja nur sehr schlecht und mit viel Aufwand für mich wieder raus bekäme.

    Naja,farblich passts schon mal.


    Es hat sich sehr schnell eingetreten.
    Ich verspreche mir davon,das ewtl. der Rasen anteilig durchwachsen kann,oder dieser Wegbereich nicht so aufdringlich fürs Auge ist.





    Ich habe vor ihn "geschwungen" als Weg durch den Garten zu ziehen.

    Na,schaun wir mal was da so rauskommt .

    Jedenfalls rutsche ich gerade nicht mehr.
    Fertig ist der Weg auch noch nicht.




    Das Rasenschutzgitter ist nach wie vor prima.
    Meine Hühner haben dauerhaft Wiese und können auf dem Rasen keine Löcher buddeln.


    Bei sehr viel Regen,gesättigtem Lehmboden und Hanglage ist mein Weg zum Stall im Herbst/Winter eine "Rutschbahn" .
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  2. #802
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.729
    Themenstarter
    "Hallo,hallo,hallo!!!!Chefin!!! Aufstehen!!! Wo bleibst du
    Wir sind schon lange wach!"






    Ja,Ja,.....mei.....der Auslauf wird nackig ....
    Nicht schön,also gerade wenn ich aus meiner Terrassentür schaue möchte ich es ewtas netter.
    Der Wilde Wein ist weg .
    Nur Matschepampe,grau,trist.....

    Also:
    Weihnachten steht vor der Tür.
    Ich dachte mir so:Warum nicht auch für meine Puttchen?

    Da scheiden sich die Geister,da Tanne nicht unbedingt DER Baum für den Garten ist.
    Derzeit gibts die aber auch günstig hier und da im Töpfchen zu kaufen.

    Mutterns Weihnachtsbäumchen vom letzten Jahr lebt auch noch.
    Also ich habe für etwas Grün und Struckturierung meinen Damen ein paar Weihnachtsbäumchen im Topf spendiert.

    Die sind recht praktisch für kahle Folieren u.v.m.
    Ich kann sie umstellen,im Sommer abseits und versteckt "parken"und bei Bedarf wieder verwenden,gerade im Winter.




    Man kann Mehlwürmchen in die Zweige streuen,Spagetti daran aufhängen......ach ,da gibt es noch soo viele Ideen.

    Der Schirmständer dient mal wieder als( Salatherzhalter),das lässt sich auch durch die Schraube fester fixieren und die Puttchen haben mehr Pickwiderstand .

    Manchmal rutschen sie bei mir aber trotzdem unten ins /durchs Loch .








    Mein Salbei hats leider nicht überlebt.Er sollte als Strukturelement im Winter dienen.
    Dafür hat es hier das Pampagras geschafft.

    Kann man neben dem Tannenbaum erkennen .
    Das wird bestimmt mal schön.

    Den alten roten Sonnenschirm spanne ich bei Dauerregen auf,
    da werden meine Huhnis nicht sooo nass. und können ihre Leckerchen suchen,
    mich beobachten und was Huhnis halt sonst noch so treiben.

    Geändert von Außenstelle Puttis (27.11.2023 um 21:18 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  3. #803

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Wegen dem Weg aus dem Lavaschotter:

    Ich denke das könnte gut funktionieren Du wirst immer wieder nachstreuen müssen, weil sich die Steinchen immer wieder in den Boden treten werden. Aber das dürfte ja kein großer Aufwand sein.
    Könnte nur passieren, dass die Huhnies Steine ins Gras daneben scharren. Dann kracht es beim Rasenmähen ein bisschen Aber das Messer vom Rasenmäher muss man ja eh immer mal wieder schleifen.
    Geändert von Gockelmeisterin (27.11.2023 um 22:01 Uhr)

  4. #804
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.729
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Gockelmeisterin Beitrag anzeigen
    Wegen dem Weg aus dem Lavaschotter:

    Ich denke das könnte gut funktionieren Du wirst immer wieder nachstreuen müssen, weil sich die Steinchen immer wieder in den Boden treten werden. Aber das dürfte ja kein großer Aufwand sein.
    Könnte nur passieren, dass die Huhnies Steine ins Gras daneben scharren. Dann kracht es beim Rasenmähen ein bisschen Aber das Messer vom Rasenmäher muss man ja eh immer mal wieder schleifen.
    .
    Danke, ich muss den morgen noch etwas breiter verteilen,da ich ja ein absoluter Gegner von Schotterwegen bin.
    Die Steine sollen lose mit Bodenkontakt verteilt werden.
    Steinchen/Schotter,auch Lavamulch dick übereinander aufgestreut ist absolut unhygienisch für einen Huhniauslauf.
    Die Keimgefahr ist da sehr hoch .

    Beim Foto mit den hellen Steinen kann ich auch mähen.
    Gerade ist da nicht viel Rasen,aber noch a bissel Klee.
    Wenn der Lavamulch nicht in zu dicken Schichtenausgestreut wird könnte es klappen,im Sommer grün- Wiese kommt durch.
    Gut zu mähen,da ebenerdig,im Winter nicht rutschen.

    Die Steinchentreten sich durch den Bodenschmuddel ein.
    Sie liegen dann "bombenfest".

    Da wird nix gescharrt.

    Mal schaun....
    Anfangs hatte ich nur auf die rutschigen Stellen gestreut.
    Die Steine versanken sehr schnell.
    Immer wieder etwas nachgestreut....
    Auf dem einen Foto liegt der Steinmulch noch zu hoch.Ich möchte ihn morgen nach unten verteilen.

    Habe aber gerade eine Sattelgelenkentzündung rechts in der Hand und da kann ich leider kaum was machen,gerade wenn ich Gartenhackel,Rechen od. andere Geräte betätigen muss.

    Ich möchte da einen geschwungenen Weg anlegen,der zuwachsen kann (im Sommer) und im Winter nicht rutscht.

    Daher muss die Schicht auch dünn sein und einen unaufdringlichen Farbton aufweisen.

    Obs klappt?
    Keine Ahnung......Versuch macht kluch.

    Ewtl. frage ich euch nächstes Jahr auch,wie ich das Zeug wieder rausbekomme ?

    Bei festgetretener Schneedecke/Eis schlittere ich ja eh wieder.......Hmm... schwierige Angelegenheit.


    Noch mal wg. der Weihnachtsbäume im Topf. Nach Weihnachten sind die echt super günstig .

    Bei guter Pflege halten sie mehrere Jahre und können überall im Auslauf eingesetzt werden.
    Sogar in vertrockneten Bereichen im Auslauf im Sommer.
    Gießen ist dann halt wichtig.
    Geändert von Außenstelle Puttis (27.11.2023 um 22:39 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  5. #805

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.629
    Puttis schrieb:
    Habe aber gerade eine Sattelgelenkentzündung rechts in der Hand und da kann ich leider kaum was machen,gerade wenn ich Gartenhackel,Rechen od. andere Geräte betätigen muss.
    Versuche es mal hiermit. Die Orthese ist absolut alltagstauglich. Man kann mit dieser fast jede Arbeit verrichten, schreib ich aus Erfahrung. Die trage die selber.


    https://www.google.de/search?q=sporl...t=gws-wiz-serp
    Geändert von Bea65 (27.11.2023 um 22:46 Uhr)
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  6. #806

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.629
    Sorry doppelt
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  7. #807
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.729
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    Sorry doppelt
    @ Bea,
    die trage ich eh die ganze Zeit.
    Schmerz bleibt Schmerz.Mit und ohne Orthese.
    Wenn Greifen nich/schlecht geht,ist es so,
    Aber vielen Dank.
    Ich frage mal meinen Arzt,da ich Diese nicht kenne.

    Ich bin in Behandlung.
    Es kann halt nicht ausheilen (OT).
    Sorry.
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  8. #808

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Zitat Zitat von Außenstelle Puttis Beitrag anzeigen

    Ewtl. frage ich euch nächstes Jahr auch,wie ich das Zeug wieder rausbekomme ?

    Bei festgetretener Schneedecke/Eis schlittere ich ja eh wieder.......Hmm... schwierige Angelegenheit.
    Wenn du es so gut wie restlos irgendwann wieder raus haben möchtest, kannst du es höchstens versuchen mit dem Pickel alles aufzuhacken, die Erd-Steinegemisch-Brocken zerkleinern und dann mit einem Rechen raus arbeiten. Wie gut das bei deinem Boden geht, weiß ich nicht. Könnte auch sein, dass du alles ausgraben und durchsieben musst.
    Aber groß sind die Steine ja nicht... Ich würds, wenn ichs wieder los haben will, vermutlich einfach nur umgraben.

    Bei festgetretenem Schnee und Eis fällt mir nur ein, dann regelmäßig Split zu streuen, so wie man es auf z.B Gehwegen auch macht. Aber besser Split kaufen und nicht den aus diesen Kästen an der Straße verwenden, weil da ist oft Salz mit rein gemischt! Und das will glaub ich keiner in der Gartenerde, geschweige denn im Huhniauslauf.

    Das mit den kleinen Tannen find ich auch eine nette Idee für den Winter

    Wo wir auch wieder beim winterlichen Grün wären:
    Ich möchte im Frühjahr auch noch ein bisschen mehr immergrünes in den Auslauf pflanzen. Noch 2-3 weitere Mahonien (hab ich von dir den Tipp ) und 2-3 Zuckerhutfichten werden sie noch bekommen. Die machen sich vor allem zur Auflockerung in der Rasenfläche recht gut finde ich.
    Der Zaun zur Straße wächst kommendes Jahr hoffentlich endlich komplett mit Efeu zu. Momentan ist es mir noch ein bisschen zu offen dort, auch wenn der Efeu schon gut hoch gewuchert ist.

  9. #809
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.729
    Themenstarter
    Mach dann bitte Fotos wie es ausschaut.
    Das mit dem Lavamulch rausmachen fällt für mich devinitiv aus.
    Schon rein körperlich.....
    Ich schreibe ja nicht umsonst (hoffe ich)"Denkt auch an euer älter werden.Der Auslauf sollte auch dann noch zu bearbeiten und zu Reinigen sein."


    Deshalb mache ich gerade alles sehr dünn.Wollte morgen nacharbeiten und den Lavamulch weiter nach unten verteilen.

    Einen gebrochenen Fuß,Steißbein ect. hatte ich dieses Jahr noch nicht und möchte ich auch nicht ....


    Ob ich morgen etwas machen kann??

    Hatte vorhin Hundchen rausgelassen:


    Das ist der Berreich von heute mit den Tannenbäumen gerade ...Ups.

    Muss der Lavamulch wieder raus,lasse ich dich "einfliegen"




    Freiheit ist der Atem des Lebens

  10. #810

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Na da werden sich die Puttchen aber "freuen" morgen
    Bei uns ist ab morgen auch wieder Schneefall angekündigt.

Seite 81 von 145 ErsteErste ... 317177787980818283848591131 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gartenbonsai für Hühnerausläufe
    Von Schnappi66 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 25.02.2022, 21:21
  2. Legenest-Inspirationen (bitte nur Bilder)
    Von Detschkopp1 im Forum Innenausbau
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 28.09.2017, 09:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •