Seite 8 von 145 ErsteErste ... 4567891011121858108 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 1441

Thema: Inspirationen f. Hühnerausläufe

  1. #71

    Registriert seit
    27.05.2022
    PLZ
    31623
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    151
    Moin ,
    ich habe auch die Pflanzsaison eingeleutet und im Hühnergehege ein Hängekätzchen gepflanzt. Stammhöhe 1,20 m. Zweige fast bis zu Boden. Nach zwei Stunden waren die Kätzchen abgepflückt. Die sind warscheinlich nicht lecker und liegen jetzt überall rum , aber sie mußten für den Seelenfrieden erstmal alle weg.
    So sind die Halunken eben.
    Weiterhin habe ich noch eine richtig große Blutjojannisbeere gesetzt , mal schauen wie lange die Knospen das überleben.
    LG Heiko
    1.6 Große Rote Rhodeländer
    0,1 Schwedisches Blumenhuhn
    0,1 Lavendel-Araucane
    0,1 Marans , 0,1 Olivleger , 0,2 Rote Rhodeländer

  2. #72

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.629
    Johannesbeeren- und Jostabeerensträucher habe ich schon vor Monaten gesetzt und alle mit Volierendraht umbeben. Sie treiben jetzt aus. Ich denke, die müssen erst mal aus der Schnabelreichweite der Hühner wachsen, bevor sie ungeschützt stehen können.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  3. #73

    Registriert seit
    27.05.2022
    PLZ
    31623
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    151
    Nützt nicht ganz viel , ich habe letztes Jahr bestimmt 10 Stück sowie große Heidelbeeren , Jostabeeren und Zergäpfel gepflanzt. Meine Damen biegen die Äste runter pflücken das Obst und lassen die Äste wieder hochschnellen , da lacht Ihr Euch kaputt.
    Wenigstens helfen sie bleim Pflanzen. Die Hühner graben die Löcher , ich laß die Sträucher in die Krater fallen , Erde drauf Feldsteine umzu und fertig.
    LG Heiko
    1.6 Große Rote Rhodeländer
    0,1 Schwedisches Blumenhuhn
    0,1 Lavendel-Araucane
    0,1 Marans , 0,1 Olivleger , 0,2 Rote Rhodeländer

  4. #74

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.629
    Das Obst dürfen sie bei mir ernten. Hauptsache, sie lassen noch Keime und Blätter an den Sträuchern, so das diese nicht kaputt gehen.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  5. #75

    Registriert seit
    21.07.2020
    Beiträge
    30
    Hallo, Bilder hab ich leider keine, aber lasse meine Hühner von Dez bis Ende Feb in den großen Teil des Gemüsegartens, sozusagen als "Subunternehmer" gegen Unkräuter. Das milde Klima am Oberrhein lässt meist auch im Winter etliches Grün sprießen.
    Hatte noch nie so einen Unkrautfreien Garten im Frühjahr 😁
    Wenn ich dann ab Mitte März auch wieder den großen Garte für Gemüse brauche ist das Gemotze groß und jede Möglichkeit wird zum "Ausbruch" aus dem Hühnergehege genutzt. Am Samstag habe ich Zwiebeln gesteckt, gestern konnte ich sie erneut stecken 🙈🙈😅

  6. #76

    Registriert seit
    27.05.2022
    PLZ
    31623
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    151
    Genau mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt.
    Aber was sie heute dürfen werden sie morgem auch wollen
    und das erspare ich uns lieber
    LG Heiko
    1.6 Große Rote Rhodeländer
    0,1 Schwedisches Blumenhuhn
    0,1 Lavendel-Araucane
    0,1 Marans , 0,1 Olivleger , 0,2 Rote Rhodeländer

  7. #77

    Registriert seit
    27.05.2019
    Beiträge
    635
    Zitat Zitat von heiko behrens Beitrag anzeigen
    Nützt nicht ganz viel , ich habe letztes Jahr bestimmt 10 Stück sowie große Heidelbeeren , Jostabeeren und Zergäpfel gepflanzt. Meine Damen biegen die Äste runter pflücken das Obst und lassen die Äste wieder hochschnellen , da lacht Ihr Euch kaputt.
    Wenigstens helfen sie bleim Pflanzen. Die Hühner graben die Löcher , ich laß die Sträucher in die Krater fallen , Erde drauf Feldsteine umzu und fertig.
    LG Heiko
    Unsere Grünleger-Hybride ist letzten Sommer auf die großen Heidelbeer-Sträucher gehüpft und sich dann mit ausgebreiteten Flügeln auf die Zweige gelegt, damit sie in Ruhe alles von oben abfressen konnte.

  8. #78
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.729
    Themenstarter
    Also,da ich pro Foto ca. 2 Std. brauche,auch was schriftliches v. mir.
    Mein Rasen ist mit einem Rasenschutzgitter geschützt.Dieses ist mit Erdankern fixiert.
    So was wie dieses https://www.amazon.de/HaGa%C2%AE-Ras...dp/B0765YVD2K#.
    An vielen Stellen im Auslauf habe ich Minze aus dem Kräuterregal f.1,20€ gepflanzt u. geschützt mit Steinen,Erdgitter od. gestapeltem Holz.Sie arbeitet sich immer fleißig an den Rändern hoch.
    Ich sammle die Minze für die Legenester,deshalb habe ich viel davon.Ich kann sie 2-3x im Jahr beernten.
    Als Strauch bevorzuge ich Mahonie.Sie ist winterhart,immergrün u. die blauen Beeren sind gut für die Hühner.
    Der Mensch kann sie als Marmelade Kochen.Bei mir bleibt aber nix am Strauch.Den Huhnis schmeckts...
    Mahonie:https://www.mein-schoener-garten.de/...ahonie/mahonie
    Im Auslauf wächst Frauenmantel.Auch seine Blüten u. Blätter wandern ins Legenest (getrocknet).
    https://www.mein-schoener-garten.de/...n/frauenmantel
    Bei Ernte kann er zum 2. mal im Jahr blühen.Macht er bei mir manchmal.
    Als große Blühpflanzen habe ich Herbstannemone.Sie ist zwar giftig,aber nur wenn sie älter ist(später im Jahr).
    Wenn junge Triebe gefressen werden ist es unbedenklich fürs Huhn,da der Giftantel noch nicht so hoch ist.
    Der bildet sich erst später im laufe des Jahres.
    Die Herbstannemone bekommt Wurzeln,die fast 2 m tief gehen!Hühner halte die Verbreitung im Zaum.
    https://www.mein-schoener-garten.de/...n-fehler-44734
    Taglilien können schnell niedergetrampelt werden.Nach dem Austrieb lege ich dicke Hölzer als "Kletterplatz",drumherum,so das die Pflanzen Wachsen können u. die Hühner die Pflanzen nicht zertrampeln können.
    (Fotos folgen in ca. 100 Jahren ).
    Pampagras werde ich dieses Jahr ausprobieren u. berichte.
    https://www.dein-gartenhuhn.de/blogs...-huehnergarten
    Brennesseln beernte ich ebenfalls mehfach im Jahr u. trockne sie für den Winter u. die Legenester.
    Weiteres wir folgen.
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  9. #79

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.629
    Danke Puttis,

    die Mahonie sind ein prima Tip, denn an die hatte ich noch garnicht gedacht.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  10. #80

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.629
    Zitat Zitat von jokulele Beitrag anzeigen
    Unsere Grünleger-Hybride ist letzten Sommer auf die großen Heidelbeer-Sträucher gehüpft und sich dann mit ausgebreiteten Flügeln auf die Zweige gelegt, damit sie in Ruhe alles von oben abfressen konnte.
    Ein Adler auf den Heidelbeeren. Sah sicherlich toll aus.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Seite 8 von 145 ErsteErste ... 4567891011121858108 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gartenbonsai für Hühnerausläufe
    Von Schnappi66 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 25.02.2022, 21:21
  2. Legenest-Inspirationen (bitte nur Bilder)
    Von Detschkopp1 im Forum Innenausbau
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 28.09.2017, 09:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •