Seite 54 von 144 ErsteErste ... 44450515253545556575864104 ... LetzteLetzte
Ergebnis 531 bis 540 von 1440

Thema: Inspirationen f. Hühnerausläufe

  1. #531
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.708
    Themenstarter
    Dieser Auslauf lässt sich sehr leich mit Folie überdachen.
    Aus Rankgittern habe ich einen Sonnenschutz aus Brombeeren.
    Die Rankgitter stehen fest,da in sich "verkeilt"

    Da geht der Tunnel lang.
    Er schützt das Beet vor Schnecken.
    Ich musste da etwas auf Seite schieben,da hier echt alles wuchert....
    Mein Beet.....das geschützt wird durch die Hühner....

    Da wächst alles durcheinander...so angelehnt an Permakultur und Naturgarten....


    Hier geht der Tunnel hinten lang.
    Nicht mehr zu sehen...
    Cosmea,Zinie,Rote Murmel(Tomate),Bohnen......


    Es bietet Schatten,Schutz und Beeren.
    Die Brombeere wird bei Zeitüberschuss von mir entfernt .
    Ja,schaut schön aus,ist grün,gesund.....ABER wuchern,Stacheln erdrücken anderen Bewuchses........

    Freiheit ist der Atem des Lebens

  2. #532
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.708
    Themenstarter
    Fotos vom Brombeerdach,
    habe gesehen,habs nicht gescheit geknipst,hoffe trotzdem,das ihr es euch vortellen könnt.
    Hier brauche ich nur ne Plane überschmeißen und an den Seiten sichern (wg. Aufstallung).

    Das Gitter ist oben zu erkennen..


    Hinterer Berreich,oben...



    Freiheit ist der Atem des Lebens

  3. #533
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.708
    Themenstarter
    Danke Bea.
    Ich möchte die Welt der Hühner,wenigstens was den Auslauf anbelangt zum positiven verändern.
    Für die anderen Dinge (Medizin am Huhn,ect.)fehlt mir das Wissen.
    Ich gebe mein Wissen und Erfahrungen weiter, möchte auch Nachteile aufzeigen.
    Nicht nur die tollen Fotos,die man immer findet bei Hühnerauslauf.
    Auch die Nachteile .Schwächen,Nachbesserungen,Misserfolge,positives.. ..
    Umweltbewustes Gärtnern mit Hühnern,Förderung von Insekten mit Hühnern u.v.m. mir ists einfach wichtig .

    P.S.: Ich brauche im Sommer ja ne Machete....,im Winter ists auch bei mir Sch.....,
    Ich tüftle gerade...
    Geändert von Außenstelle Puttis (21.08.2023 um 23:09 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  4. #534
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.708
    Themenstarter
    https://www.mein-schoener-garten.de/...bst/kratzbeere
    Ich habe da keine Huhni/Gartenerfahrung mit dieser Beere.
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  5. #535

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.596
    Man kann die Kratzbeere sowohl frei wachsen lassen, wie auch am Zaun aufbinden. Ich frage mich, was sinnvoller ist im Hühnerauslauf.

    Ich glaube, ich laß sie einfach wuchern wie sie will
    und wenn es zuviel wird, schneide ich sie zurück.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  6. #536

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Vor kurzem hab ich Futter bestellt, da hab ich auf eierschachteln.de so einen "Leckerlie-Ball" mitbestellt. @Puttis und andere haben ja auch solche Bälle für die Huhnies. Wie habt ihr das gemacht, dass die Vögel verstehen, wie der Ball funktioniert
    Unsere haben nämlich tatsächlich Angst vor dem Teil Erst hab ich ihnen den Ball gezeigt und auch aufgemacht, dass sie sehen, dass da Mehlies drin sind, aber als ich ihn dann vorsichtig ein Stück gerollt hab, hatten sie anscheinend total Angst vor dem Geräusch Sie sind alle weggerannt. Kurz drauf wurde die Frau Adlerin neugierig und hat den Ball mit dem Schnabel angestupst, dadurch ist er wenige Zentimerter zur Seite gerollt und Frau Adlerin hat sich so erschrocken, dass sie gleich ein Stück hoch geflattert ist... Ich find das sehr rätselhaft, weil Geräusche und Lärm sind sie gewohnt: Ich werkel viel rum und der Hühnerauslauf ist direkt neben der Straße. Wenn ich mit der Kreissäge in der Einfahrt (neben dem Auslauf) Brennholz säge. Das ist ja wirklich extremer Lärm. Dann putzen sie sich z.B ein paar Meter daneben in aller Seelenruhe, aber der Ball mit seinen Roll-und Raschelgeräuschen scheint lebensgefährlich zu sein

    Naja, der Putzi stand heute immerhin 2 Mal vorm Ball und hat ganz intensiv und aufgebracht die Hennen gelockt. Die aber nicht hergekommen sind, weil sie ja Angst vorm Ball haben

  7. #537
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.134
    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    Wie pflanzt Du die Kroatzbeere? Einfach so in den Auslauf, das sie wachsen kann wie sie will, oder als Rankpflanze an einem Zaun?

    Ich habe nämlich auch Kroatzbeeren im Garten stehen, ein Geschenk der Vögel. Somit könnte ich die Pflanzen ja auch den Hühnern zugute kommen lassen.
    Hallo, ich habe die Kroatzbeere an mehreren Stellen an den Zaun gepflanzt, Ganz am Anfang hatte ich die erste noch mit einem Gitter geschützt, die nächsten Ableger habe ich dann ohne Schutz gepflanzt.
    Eigentlich war der Plan, sie sowohl als Zaunbegrünung, als auch überhängend, als Unterschlupf wachsen zu lassen. Sie darf also wuchern. Die Hühner knabbern immer mal die ganz jungen Blätter an, aber nicht übermäßig.

    @Puttis, wirklich irre, wie es bei Dir wuchert. Hier ziehen die großen Bäume und der sehr sandige Waldboden leider viel Wasser, so das man teilweise sogar während des Regens noch an einigen Stellen gießen muß.
    In den letzten Wochen haben die Hühner viel Rasenschnitt in den Auslauf bekommen, Großflächig verteilt. Ich hoffe, das tut dem Boden gut. Und unter einigen Gittern wächst Gründüngung. Oben dürfen die Hühner futtern, unten verbessern die Wurzeln hoffentlich den Boden etwas.
    Für den Auslauf wäre es bei mir wohl besser gewesen, nachdem wir die riesigen Nadelbäume gefällt hatten, den Bereich erstmal 2-3 Jahre sich erholen zu lassen, als das jetzt im "laufenden Betrieb" hin zu bekommen, aber die Ungeduld
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  8. #538

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.596
    Hühner lieben Wald. Bäume fällen ist also keine gute Idee.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  9. #539
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.134
    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    Hühner lieben Wald. Bäume fällen ist also keine gute Idee.
    Ja aber keine toten 10 meter hohen Tannen, die beim nächsten Sturm aufs Haus fallen. Es stehen immer noch 5 große Birken und massig kleine Bäume im Auslauf, alleine 1m hohe Tannen sind da bestimmt 10 Stück. Und von der Traubenkirsche habe ich auch einige. 3 Obstbäume sind frisch gepflanzt, eine Pflaume steht da schon länger und trägt auch, und es kommen immer noch einige Büsche dazu.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  10. #540

    Registriert seit
    13.10.2020
    Beiträge
    155
    Zitat Zitat von Gockelmeisterin Beitrag anzeigen
    Vor kurzem hab ich Futter bestellt, da hab ich auf eierschachteln.de so einen "Leckerlie-Ball" mitbestellt. @Puttis und andere haben ja auch solche Bälle für die Huhnies. Wie habt ihr das gemacht, dass die Vögel verstehen, wie der Ball funktioniert
    Unsere haben nämlich tatsächlich Angst vor dem Teil Erst hab ich ihnen den Ball gezeigt und auch aufgemacht, dass sie sehen, dass da Mehlies drin sind, aber als ich ihn dann vorsichtig ein Stück gerollt hab, hatten sie anscheinend total Angst vor dem Geräusch
    Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, habe das Spielzeug aber auch bestellt und das gegenteilige Problem: nach 5 min hatte es die erste raus und der Ball ist innerhalb kürzester Zeit leer gerollt. Ich habe das Gefühl, die Mehlis fallen zu leicht raus. Ich wollte mal versuchen, die Löcher etwas zu zu kleben, dass die Mehlis nicht so schnell raus fallen, oder hat jemand einen anderen Tip?

Seite 54 von 144 ErsteErste ... 44450515253545556575864104 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gartenbonsai für Hühnerausläufe
    Von Schnappi66 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 25.02.2022, 21:21
  2. Legenest-Inspirationen (bitte nur Bilder)
    Von Detschkopp1 im Forum Innenausbau
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 28.09.2017, 09:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •