Seite 44 von 144 ErsteErste ... 344041424344454647485494 ... LetzteLetzte
Ergebnis 431 bis 440 von 1440

Thema: Inspirationen f. Hühnerausläufe

  1. #431
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.704
    Themenstarter
    Nein,sie fressen aber auch kein Bohnenkraut,wie deine Puttchen .
    Das kann ich noch so sehr anpreisen,wie ich will....
    Alle Putter sind irgendwie Originell.
    Ich schreibe hier halt meine Erfahrungen nieder.
    Bei Jedem wird es anders sein.
    Verstehe Jemand unsere Hühner..........

    Das Bohnenkraut habe ich aber auch im Auslauf.
    Es ist im Winter auch grün.
    Die Hoffnung stirbt halt zu letzt...
    Geändert von Außenstelle Puttis (23.07.2023 um 23:49 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  2. #432
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.704
    Themenstarter
    Ewtl. behandeln sie sich selber?
    Bei mir fressen sie auch sehr unteschiedlich verschiedene Pflanzen.
    Sind Hühner intuitiv klüger als wir glauben?
    Ich versuche Alles an Kräutern anzubieten.....
    Ich beobachte und sie dürfen wählen.

    Mir ist wichtig den Auslauf auch Hühnergerecht zu gestalten.
    Auch zur "Selbstmedikation" Dinge/Kräuter anzubieten,ähnl. wie bei Auswahlfutter.

    https://www.krisenvorsorge.at/blog-i...r-heilpflanze/

    Habe gerade Jauche mit Rattenschwanz (schreibe dazu noch),gerade fressen meine Wurmfarn......??Larfen der Mistfliege in Jauche als Beschäftigung.....
    Kann Wurmbefall fördern,aber spannend zur Hühnerbeschäftigung und Pflanzendüngung.
    Wärend sie sich damit beschäftigen,fressen sie Wurmwidrigen Wurmfarn?...
    Spannend.Jedenfalls für mich.


    Unterschätze deine Putter nicht......
    Ich staune und freue mich täglich mit Meinen.
    Geändert von Außenstelle Puttis (24.07.2023 um 00:28 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  3. #433
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.130
    Ich versuche ja auch, alles anzupflanzen, was geht. Vor allem, da der Auslauf nicht so grün ist, wie ich es gerne hätte. Das liegt vor allem daran, das wir erst im vergangenen Jahr die riesigen Nadelbäume gefällt hatten und der Boden und die darunter befindlichen Büsche nicht genug Zeit hatten, sich zu erholen. Gundermann werde ich dann mal noch an einige Plätze pflanzen, vielleicht passte es ihnen nur einfach nicht, wo er wuchs, einen Versuch ist es wert.
    Hier stehen noch einige Töpfe mit Pflanzen rum, die so nach und nach in den Auslauf sollen, wenn sie einen stabilen Wurzelballen haben.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  4. #434
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.704
    Themenstarter
    Gundermann auf der Wiese könnte schnell verscharrt werden denke ich.
    Meine Hühner gehen da nicht dran.
    Aber ewtl. später?Wenn sie ihn ewtl. brauchen?
    Für die Auslaufgestaltung finde ich ihn von oben nach unten hängend schöner.

    Bei mir wächst er fleißig.

    Freiheit ist der Atem des Lebens

  5. #435
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.704
    Themenstarter
    Mit den Pflanztöpfen ist es auch so ne Sache.
    Man braucht Zeit.
    Mahl fehlt sie,mal hat man keine Lust.
    Bei mir muss nicht alles perfekt sein.
    Manche schauen einfach so aus...


    Der gefällt mir,kommt aber noch Scharrschutz auf den Rasen.Dauert aber zeitbedingt noch...








    sollte mal wieder jäten...


    zu spät/nicht geschnitten
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  6. #436

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Vielleicht kommen sie noch auf den Geschmack. Wir hatten, nachdem die Rasen(neu)ansaat eröffnet wurde, auch ein bisschen Gundermann mit drin. Der wurde innerhalb sehr kurzer zeit, neben allem anderen im rasen, was nicht Gräser sind, komplett ausgerottet von den Huhnies
    Gras fressen sie auch gerne bei uns, aber alles andere was im Rasen wuchs, scheint schmackhafter gewesen zu sein.

  7. #437

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.592
    Gundermann wächst bei mir als Bodendecker unter den Rosen. Er blüht wunderschön in Frühling. Ich liebe Ihn.

    Und bei mir kriegen die Hühner sowieso alles an Pflanzen wovon ich zuviel habe, inkl. Gundermann.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  8. #438
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.704
    Themenstarter
    Da es ja oft um Kräuter ging,stelle ich mal einen Link ein,den ich sehr empfehlen kann.
    Es lohnt sich sehr diese Kräuter im Auslauf und den Garten zu pflanzen.
    Hühner können sich bei Bedarf selber versorgen und wir können Kräuter fürst Legenest oder Winterfutter sammeln und trocknen.
    Einen Tee würde ich mir persönlich nicht mit den Kräutern aus dem Auslauf aufbrühen wollen,aber aus dem Garten schon.

    Viel Spaß beim Lesen .Ich habe mich u.A. schon vor Jahren daran orientiert und auch meinen Garten mit diesen Kräutern bepflanzt.

    https://www.wurzelwerk.net/tierhaltu...-fuer-huehner/

    Viele der aufgeführten Pflanzen wachsen auch im meinem Auslauf und werden mal mehr oder weniger bepickt.

    Nicht traurig sein wenns nicht sofort klappt.
    Versuch macht kluch....
    Ehr an Rändern mit Scharrschutz pflanzen und Bodenverhältnisse beachten.
    Geändert von Außenstelle Puttis (28.07.2023 um 21:07 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  9. #439
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.704
    Themenstarter
    Beim Trocknen der Kräuter bitte bedenken:
    Trocknet man in Sträußen mit Stängeln,dann ziehen sich beim Trocknen ein großer Teil der Wirkstoffe in den Stängel zurück.
    Also kurz überlegen,was man möchte.
    Wirkstoffe im Blatt oder im Stängel viele und weniger im Blatt.
    Fürs Legenest trockne ich mit Stängel,da es da "wurscht"ist.
    Für Anwendungen,Futter trockne ich ohne Stängel.
    Also bald kommt der Herbst,....Pflanzzeit im Auslauf und Garten .
    Geändert von Außenstelle Puttis (28.07.2023 um 23:20 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  10. #440
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.130
    Ich hatte dann heute mal durch Zufall eine sehr schöne/witzige Beschäftigung für meine Hühner. Einen Teil meiner Kräuter trockne ich unter dem Dach der Voliere, vor allem Brennessel und Duftkräuter fürs Legenest. Da es aber seit Tagen nur regnet, wollte ich sie heute abnehmen und im Dörrapparat nachtrocken, Dabei flogen aus dem Brennesselbusch mehrere Nachtfalter, ein großer Spaß für die Hühner, es ging über und unter den Ästen und Zweigen durch, man flog und rannte hinterher bis sie entweder verspeist oder in den Auslauf entflohen waren.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

Seite 44 von 144 ErsteErste ... 344041424344454647485494 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gartenbonsai für Hühnerausläufe
    Von Schnappi66 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 25.02.2022, 21:21
  2. Legenest-Inspirationen (bitte nur Bilder)
    Von Detschkopp1 im Forum Innenausbau
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 28.09.2017, 09:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •