Seite 22 von 145 ErsteErste ... 121819202122232425263272122 ... LetzteLetzte
Ergebnis 211 bis 220 von 1441

Thema: Inspirationen f. Hühnerausläufe

  1. #211
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.735
    Themenstarter
    Rasen mit Scharrschuzt ,er kommt wieder sehr schön .
    Der Zugang ist Stundenweise .Rasen wurde VOR Anschaffung der Hühner mit Scharrschutz versehen u. war schon über Jahre angewachsen.Ist seit Febr. gesperrt,auch nach starkem Regen allgemein....
    Ich sage immer:"Besser so,als nix.
    Nachsaten werden v. den Hühnern zielgerichtet mit Wurzel rausgezupft.
    Habe schon 2x gemäht,um die Wurzeln zu verdichten.
    Ob der Rasen an den nachgesäten Stellen bleibt,werde ich berichten.

    Freiheit ist der Atem des Lebens

  2. #212

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Das Katzchenhäuschen ist ja hübsch Finde ich echt eine gute Idee, das als kleinen Unterstand für die Huhnies zu verwenden! Auf den Fotos schauts gar nicht so klapprig aus. Die einzige wirkliche Schwachstelle könnte vielleicht das Dach sein. Aber wenn du merkst, dass das langsam kaputt geht, gibts da ja relativ einfache Möglichkeiten.

    Das mit dem Insektenzuchtplatz find ich richtig toll. Sowas in der Art mach ich bei uns sicher auch mal.

  3. #213

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.639
    Ja, Hühner liebe Totholz.

    Im Auslauf meiner Hühner liegt ein alter morscher Baumstamm. Diesen haben die Hühner zu mehr als die hälfte mit ihren Schnäbeln zerlegt, auf der Suche nach Insekten. Man kann sie jeden Tag dabei beobachten, es ist eine tolle Beschäftigung für die Hühner.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  4. #214
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.735
    Themenstarter
    Im Auslauf steht eine riesige Silbertanne.Da wuchs eh nie was am Boden,außer Sträucher...Brennessel....
    Da es Wetterseite ist,habe ich v. außen einen günstigen,nicht dekorativen Windschutz für die Puttchen angebracht.
    Dort wachsen Mahonie,wilde Johannisbeere,Efeu,wilde Brombeere.
    Die Brombeere werde ich denke ich entfernen,da sie mir zu viele Stacheln hat.Mal schaun.....
    Ich habe wegen der sehr trockenen Sommer nun wieder sehr hoch gemulcht,da die Tanne Trockenschäden aufweist.
    Zum Mulch habe ich Hornspäne gegeben,da Mulch bei der Verrottung dem Boden Stickstoff entzieht.
    Ja Huhnis kacken viel macht viiiiel Stickstoff,aber ich sammle den Auslauf immer ab.....
    Besser so für die Gockchen.








    Freiheit ist der Atem des Lebens

  5. #215
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.735
    Themenstarter
    Danke,manchmal denke ich echt Keinen interresierts.......

    Ich mache aber trotzdem weiter.
    Habe mich selber schlau gemacht u. experimentiere.....Ich denke immer daran,wie es mir ging 1-2 Jahre vor der Hühnerhaltung.....habe wenig gefunden für den Auslauf .
    Unter der Tanne möchte ich noch mehr Mahonien pflanzen,da sie im Winter nur in Stallnähe bleiben.

    Blick von unten nach oben,Tanne....
    Ja ,da ist auch noch der Holler....


    Freiheit ist der Atem des Lebens

  6. #216
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.735
    Themenstarter
    Das mit dem Insektenzuchtplatz find ich richtig toll. Sowas in der Art mach ich bei uns sicher auch mal.
    v. Gockelmeisterin

    Einen solchen Platz,ehr mehrere sollte alle Gockchen im Auslauf haben.
    Dazu schreibe ich später mal mehr u. stelle sie rein.
    Sie sind sooo wichtig für den Erhalt der Natur,auch mit Hühnern kann man umweltbew. gärtnern u. Insekten fördern.


    Foto,ein mit Efeu bewachsener Birkenstumpf oben auf,Vogelhaus u. Insektenhilfen....schlecht zu sehen auf dem Foto...


    Freiheit ist der Atem des Lebens

  7. #217
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.735
    Themenstarter
    Ja,ja ,...die Wiese ist gesperrt....schon lange....
    Was tun?
    Tja,Spaziergänge tun gut, Schere u. Korb dabei u. Sammeln,klein schneiden,sevieren....
    Hirtentäschelsträuße,....Kräuter geschnitten (Löwenzahn,Girsch,Vogelmiere,.....)
    Bitte nur bekannte Kräuter verfüttern u. nicht Irgendwas geben!
    Sorry,Fotos einfach rückwärts anschauen.

    Ich habe mehrere Futterstellen mit Kräutern,die fast täglich (arbeitsbedingt) frisch gefüllt werden.
    Ist besonders wichtig,wenn der Grünauslauf gesperrt ist wg. Erholungsphase .
    Huhni brauchts u. freut sich.
    Wenn ich weiß,das ich am nächsten Tag nix machen kann,bereite ich mid. 3-5 verschiedene "Näpfe" mit geschnittenen Kräutern vor u. stelle sie an verschiedene Stellen im Auslauf.(wenn die Puttchen im Stall sind)
    Die werden über den Tag gefressen.











    Freiheit ist der Atem des Lebens

  8. #218
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.735
    Themenstarter
    Wenn mal was über bleibt,machts nix...Huhni frisst was es gerade braucht (meistens).
    Der Rest wird nicht entsorgt,sondern wandert zum Trocknen in Boxen fürs Legenest als Nesteinstreu.....
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  9. #219
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.735
    Themenstarter
    Die Rattenköderboxen,die ihr auf einigen Fotos sehen könnt,stehen immer im Auslauf.
    Sie sind gerade nicht bestückt.Ich habe gerade keine Probleme (Holzklopf!!!!!!!!!!!).
    Da Ratten keine Veränderungen mögen,belasse ich die Fallen im Auflauf um sie im Winter bei Bedarf mit (Leider!)Gift bestücken zu können.Widerstrebt mir wirklich echt total.
    Sie gehen dann besser rein.
    Ich wohne in der Stadt u. der Mensch hier ist einfach ein "Ferkel",Essensreste ect. werden einfach entsorgt in der Natur....Meine Stadt hat allgemein ein Rattenproblem.....
    Ab wärmeren Temperaturen bitte nicht mit Gift in diesen Fallen arbeiten,da das Gift oft v. Schnecken gefressen wird
    u. es zu Sekundärvergiftungen kommen kann (Schnecken,Mäuse die v. Hühnern u. anderen Tieren gefressen werden!!!).
    Danke.
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  10. #220

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.639
    Kräuter/Grünzeug verfüttern finde ich echt wichtig.
    Nur habe ich dafür wenig Zeit, da Vollzeit berufstätig. Und so sammele ich auf die schnelle auf dem Nachhauseweg eine Tasche voll Käuter, z.Zt. das Tellerkraut. Das geben ich ihnen in der Dämerung in den Auslauf, ungeschnitten, so wie ich es gepflückt habe. Das mache ich auch mit den Wildkräutern aus unserem Garten so. So haben die Hühner Beschäftigung beim Auseinanderupfen der Kräuter.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Seite 22 von 145 ErsteErste ... 121819202122232425263272122 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gartenbonsai für Hühnerausläufe
    Von Schnappi66 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 25.02.2022, 21:21
  2. Legenest-Inspirationen (bitte nur Bilder)
    Von Detschkopp1 im Forum Innenausbau
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 28.09.2017, 09:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •