Seite 133 von 144 ErsteErste ... 3383123129130131132133134135136137143 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.321 bis 1.330 von 1440

Thema: Inspirationen f. Hühnerausläufe

  1. #1321
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.708
    Themenstarter
    @ wilde Hummel,
    Danke....

    Ich hatte im letzten Jahr einen Schutz aus Eibe gebaut und hier eingestellt.
    Es wurde stark kritisiert.

    Wenn der Auslauf abwechslungsreich ist ,es Fressbares gibt steht der Eibe nix im Wege.
    Efeu wird ja auch oft kritisiert in Ausläufen,wie viele andere Pflanzen.
    Manchmal sollte einfach mit Mythen aufgeräumt werden.

    Viele Pflanzen haben Heilwirkungen ,obwohl sie als giftig eingestuft werden.
    In Maßen gezuppelt schaden sie nach meiner Erfahrung nicht.
    Natürlich sollte der Auslauf nicht nur mit giftigen Pflanzen bestückt werden.
    Die Dosis macht das Gift oder aber bringt auch Heilung.
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  2. #1322
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.596
    Zitat Zitat von Wilde Hummel Beitrag anzeigen
    Ich habe im hüfo gelesen, dass Eibe nur für Säugetiere giftig ist, aber nicht für Vögel. Die können die roten Früchte fressen. Ich habe meine Hühner auch schon Eibennadeln fressen sehen, ohne dass ihnen das Probleme bereitet hätte.
    Dann war das falsch.
    Eibe ist auch für Vögel giftig.

    Die minimal letale Dosis für das Huhn beträgt laut Literatur 16.5 g Nadeln/kg Körpergewicht oder 30 g Nadeln/Tier p.o.

    Tierarten sind unterschiedlich empfindlich, das Pferd ist sehr empfindlich (0.2-0.4 g Nadeln/kg Körpergewicht oder 100-200 g Nadeln/Tier p.o.), Ziegen haben einen Wert von 12.0 g Nadeln/kg Körpergewicht oder 480 g Nadeln/Tier p.o.

    Wir können übrigens auch die roten Früchte essen sofern wir die Kerne entfernen, Eibenmarmelade ist ja eine alt bekannte Spezialität.

    Das rote Fruchtfleisch enthält eben kein Gift und der Kern geht in der Regel unverdaut durch den Vogel-Verdauungstrakt.

  3. #1323

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.596
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen

    Das rote Fruchtfleisch enthält eben kein Gift und der Kern geht in der Regel unverdaut durch den Vogel-Verdauungstrakt.
    Unsere Hühner aber haben Steinchen im Magen, welche auch diese Kerne zermahlen. Jedenfalls gehen ich davon aus. Korregiere mich, wenn ich falsch liege.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  4. #1324
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.134
    Zitat Zitat von Weißnase Beitrag anzeigen
    Die Tür, die Tür - das wäre hier ein "Designerstück" und nicht im Hühnerstall

    Wir haben einen ähnlichen Unterstand - nur ohne Designertür stattdessen mit Holz von einem Schwertransport (Großtransport? So Holz, mit dem große Sachen verpackt sind und das dann weggeworfen wird (never ever werfen wir Holz weg).
    Zitat Zitat von Außenstelle Puttis Beitrag anzeigen
    Also die Tür schaut echt schön aus.
    Dingen noch eine nützliche Verwendung zu geben statt sie zu entsorgen finde ich auch sehr wichtig.
    Besonders wenns auch noch richtig toll ausschaut und den Huhnis richtig Nutzen bringt.
    Danke Veni für die tollen Fotos.

    Jeder hat ja irgendwelche Dinge rumstehen und solche Fotos geben Inspirationen.
    Wir schmeißen auch ungerne alte Dinge weg und mein Mann recycelt sehr gerne

    Naja, auch der Hühnerauslauf soll ja schick aussehen . Aber mal ganz im Ernst, ich sammle solche Türen immer, wenn ich mitbekomme, jemand will sowas wegwerfen und mein Mann ist da auch nicht besser, der schleppt ständig solche Dinge an. Wir haben aus dem alten Haus über 8 Türen mitgenommen und hier stehen/liegen auch Unmengen an Türen sowohl auf dem Dachboden, als auch in der Scheune rum. Die hat mein Mann aber fast alle schon verplant
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  5. #1325
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.134
    Und noch mal zur Eibe. Ich hatte das in einem anderen Faden schon geschrieben, in meinem Eichhörnchenauswilderungsgehege stand mal eine Thuja und eins der Hörnchen hat doch ernsthaft die Rinde abgeschält, um damit seinen Kobel zu polstern. Es starb an Vergiftung. Kein Hörnchen würde Thuja in der freien Natur fressen. Deshalb wäre ich bei Giftpflanzen immer vorsichtig. Außerdem kennen wir doch unsere Hühner. Etwas was im Auslauf schon lange wächst, ist selten so interessant, wie etwas, das man absichtlich, neu hinein stellt.

    Ich habe im Auslauf auch Pflanzen, die als "giftig" gelten (wie Efeu), würde jetzt aber nicht unbedingt bewusst giftige Pflanzen in den Auslauf zusätzlich pflanzen oder aus giftigen Sträuchern was bauen.
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

  6. #1326
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.014
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Dann war das falsch.
    Eibe ist auch für Vögel giftig.

    Die minimal letale Dosis für das Huhn beträgt laut Literatur 16.5 g Nadeln/kg Körpergewicht oder 30 g Nadeln/Tier p.o.

    Tierarten sind unterschiedlich empfindlich, das Pferd ist sehr empfindlich (0.2-0.4 g Nadeln/kg Körpergewicht oder 100-200 g Nadeln/Tier p.o.), Ziegen haben einen Wert von 12.0 g Nadeln/kg Körpergewicht oder 480 g Nadeln/Tier p.o.

    Wir können übrigens auch die roten Früchte essen sofern wir die Kerne entfernen, Eibenmarmelade ist ja eine alt bekannte Spezialität.

    Das rote Fruchtfleisch enthält eben kein Gift und der Kern geht in der Regel unverdaut durch den Vogel-Verdauungstrakt.
    Vielen Dank für die Richtigstellung! Dann kann ich ja froh sein, dass meine Hühner nicht zu viel von den Nadeln gefressen haben.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  7. #1327
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.708
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Außenstelle Puttis Beitrag anzeigen
    Winterfütterung mit gezogenen Samen,hier Erbsen.
    Erst habe ich vorgekeimt und dann in Pflanzerde ausgestreut und mit Erde bedeckt.
    Dann Alles wachsen lassen auf der Fensterbank.
    Geschützt wurde das Grün mit einem alten Rollatorkörbchen.
    So können mir die Damen nicht gleich Alles verwüsten.
    das Grün habe ich so hoch wachsen lassen,das es durch die Gitter ragt.
    Hier wurde schon fleißig gezuppelt .

    Das geht natürlich auch mit vielen anderen Pflanzen,welche gern vernascht werden.








    Die Wiese ist gerade mal wieder gesperrt wg. Nässe,Schlammm.....naja,Lehmboden mit Tonanteilen.
    Zwar bietet der Boden viele Nährstoffe,aber er wird auch sehr schnell schlammig.
    Nicht gut für die Wiese,wenn da die Huhnis rumtappeln.
    Ich habe leider keinen unbegrenzten Freilauf.

    Die Reste kommen dann auf den Komposter.


    Da es für mich normal ist,habe ich nicht erwähnt das die Erde sterilisiert sein sollte,damit sie nicht schimmelt.
    Mir ist das vor vielen Jahren so gegangen bei Anzuchten für den Garten.
    Ich durfte viel wg. verschimmeln der Erde entsorgen.
    Hier gibts da gerade nen aktuellen Faden dazu:

    https://www.huehner-info.de/forum/sh...31#post2234431

    Bei mir sind gerade Phazelia,Sonnenblumen,Weizen... in Schalen für die Puttchen am wachsen.

    Also da schimmelt fast nie was.
    Geändert von Außenstelle Puttis (13.12.2024 um 23:01 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  8. #1328
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.596
    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    Korregiere mich, wenn ich falsch liege.
    Die Antwort war schon gegeben:

    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    der Kern geht in der Regel unverdaut durch den Vogel-Verdauungstrakt.

  9. #1329

    Registriert seit
    28.11.2024
    Beiträge
    93
    Vor lauter Ungeduld habe für meinen neuen Hühnerauslauf (meine ersten eigenen Hühner sollen im Mai einziehen) ein kleines Winter-Experiment gestartet. Der Auslauf soll auf meinem ehemaligen Kompostplatz entstehen. Da war es bis vor kurzem sehr schattig und entsprechend wenig bewachsen. Damit sich das noch ändert, bis die Tiere kommen, werde ich mal versuchen, eine Art Rollrasen über den Winter selbst zu züchten - und zwar indoor .

    Habe mir eine unbehandelte Kokosmatte besorgt und passend für große Anzuchtkisten (40x60cm) zurechtgeschnitten. Auf die Fasern kam direkt eine Mischung aus Schattenrasen, Weißklee und ein paar Wildstaudensamen, die ich noch übrig hatte. Das Ganze habe ich dann dünn mit Anzuchterde bedeckt und gewässert. Jetzt stehen drei Kisten unter Kunstlicht in meinem ungeheizten Gemüsezimmer, in dem ich auch meine Setzlinge vorziehe.

    Bin sehr gespannt, ob die Rechnung aufgeht. Falls ja, mache ich noch mehr Kisten voll und verpflanze die bis dahin hoffentlich gut durchwurzelten Platten im Frühjahr in den Auslauf. Drumrum werde ich natürlich noch normal einsäen und pflanzen. Ich dachte mir nur, dass der vorgezogene Rasen durch den Wachstumsvorsprung und die eingebaute Kokosfaser vielleicht etwas robuster ist.

  10. #1330
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    M-V
    PLZ
    192**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.134
    Da bin ich mal gespannt. Welche Temperatur hast Du in dem "Gemüsezimmer"?
    Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken

Seite 133 von 144 ErsteErste ... 3383123129130131132133134135136137143 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gartenbonsai für Hühnerausläufe
    Von Schnappi66 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 25.02.2022, 21:21
  2. Legenest-Inspirationen (bitte nur Bilder)
    Von Detschkopp1 im Forum Innenausbau
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 28.09.2017, 09:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •