Seite 111 von 145 ErsteErste ... 1161101107108109110111112113114115121 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.101 bis 1.110 von 1441

Thema: Inspirationen f. Hühnerausläufe

  1. #1101
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.729
    Themenstarter
    @Weißnase
    was hast du als Sat genommen?
    Ich würde auch bis zum 3.x Mähen warten.
    Gerade wenn der Boden noch nass ist,wird junger Rasen schnell zerstört.
    Anfangs stundenweise drauflassen ist ne gute Idee,dann kannst du auch beobachten,wie der neue Rasen die Huhnis verkraftet und Erfahrungen sammeln.,ewtl. auch noch mal verschließen.
    Fotos wären wirklich toll .

    Wenn die Wiese groß genug ist und die Besatzdichte stimmig ist ,bleibt sie dir sehr lange.

    Hast du komplett neu eingesät,würde ich auch noch länger warten die Huhnis draufzulassen.
    Sauer werden sie sowieso,auch wenn du sie stundenweise drauf lässt und dann wieder schließt.

    Ganz neuer Rasen braucht ca. 1 Jahr,bis er für Huhnis wirklich geeignet ist.
    Die Wurzeln müssen tiefer wachsen können und sich gut unter dem Gitter verzweigen.
    Geändert von Außenstelle Puttis (30.05.2024 um 18:54 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  2. #1102
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.641
    Hier die Fotos unseres englischen Rasens komplett neu gesät mit Kiepenkerl Kleintier Wiese.

    Monentan offen - die Hühner interessiert es Null! Ich werd nochmal mähen und dann auf/zu nach Gefühl. Ich hab mir schon gedacht, dass ich warten muss. Hab mir nur gewünscht, ich könnte das Netz endlich abbauen





    Dann zeig ich Euch mal den Auslauf - von euch inspiriert. Und in der halben Woche, in der ich weg war, ist das Grün quasi explodiert... Die improvisierten Unerstände (alte Holzliege und alte Tischplatte auf Baumstämmen) werden super angenommen! War anfangs ein Zufall. ich dachte, meine Hennen gehen nicht in Unterschlüpfe.





  3. #1103

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Das schaut sehr (Hühner-)paradiesisch aus bei dir Weißnase! Ich hatte ganz am Anfang bei der ersten Aussaat auch "Kiepenkerl Kleintier Wiese" gesät. Da war leider in sehr kurzer Zeit nur noch reines Gras übrig, welches dann aber bis heute recht dicht blieb im Wuchs. Ich hoffe bei dir bleibt insbesondere auch ein bisschen Klee!
    Die beiden Unterstände gefallen mir richtig gut und auch die sonstige Bepflanzung

    Jetzt dachte ich grad beim vorletzten Bild für was da der Drahtschutz um den unteren Bereich der Birke wohl ist, dann ist mir aber aufgefallen, dass der gar nicht um den Birkenstamm rumgeht, sondern davor irgendwas schützt

  4. #1104
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.641
    Das ist ein Futterkorb, in den man schön einen Eisbersalat legen kann - hält dann länger Derzeit gibt es aber keinen Eisbergsalat, nur wenn der im Angebot ist und es sonst kein Grün gibt.

    Ich hab in der Kritik zu dem Samen auch immer gelesen, es wäre kein Klee drin - da kann ich mich aber nicht beschweren, zumindest derzeit. Den Giersch hatte ich selber

  5. #1105

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Futterkorb... jetzt erkenne ich es auch
    Bei Giersch in der Wiese würde ich auf alle Fälle auch in Zukunft sehr regelmäßig mähen. Der neigt sonst dazu den Rasen im schlimmsten Fall sogar komplett zu verdrängen. Außer du hast so gierschliebende Huhnies wie ich
    Ich muss mal ein Foto machen: (sowie von einigen anderen Sachen, wie schon ewig angekündigt )
    Hier im Faden war Mal die Rede von Drahtkörben um ausgebesserte kleine Stellen im Rasen zu schützen. Ich hab mir jetzt selber einen etwas größeren Drahtkorb gebastelt und stelle ihn auf einen Bereich wo wieder Giersch wachsen soll, weil den haben sie ja leider bis auf direkt im Haselnussstrauch vernichtet. Ich hoffe es sind noch ein paar Wurzeln da vom Giersch. Bis jetzt kam nämlich noch nichts nach unterm Drahtkorb. Aber der steht auch erst seit ein paar Tagen da...

  6. #1106
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.131
    Wenn Giersch so einfach beizukommen wäre, tät sich ja jeder für ein paar Wochen ein paar Hühner mieten und dann wär Ruhe für immer. Bei meinen hat jetzt offenbar der Appetit auf Grünes nachgelassen obschon das immer noch Mangelware im Auslauf ist. Jedenfalls sehe ich wieder kleine Gierschblättchen hier und da...
    Nur selber denken macht schlau.

  7. #1107
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.729
    Themenstarter
    @Weißnase
    Wenn du den Rasen komplett neuangesät hast,würde ich wirklich noch warten mit den Huhnis.
    Diese Graslänge halte ich für frischen Rasen für etwas zu hoch für die Hühner.
    Gerade bei dem jetzigen Schmuddelwetter,Regen,Regen,Regen....würde er den Huhnis nicht sehr lange stand halten.
    Der Boden ist noch viel zu weich.Da wird neuer Rasen wirklich schnell rausgezogen.



    Ich würde ewtl. deine Rasenfläche erst mal teilen und mit einer kleinen Fläche einen Versuch machen und beobachten.

    Auf dem 1. Foto,rechts ist der Rasen devinitiv noch nicht zum Huhni drauflassen bereit.
    Ewtl. kannst du ja kleinere Bereiche extra sichern.
    Dazu schrieb ich weiter vorne Beiträge.

    Sonst max. stundenweise Zugang,aber ich würde noch mal mähen und warten(besonders auf trockeneres Wetter!),da der Rasen sonst nicht lange so schön ausschaut.

    Wenn du komplett neu angesät hast,wirst du wohl ab und zu absperren müssen und auch wieder neu aussäen müssen.
    Wg. dem Girsch kann ich dir auch nur regelmäßiges Mähen ans Herz legen.

    Sonst finde ich deinen Auslauf wirklich schön gelungen.
    Ist die Tischplatte aus Stein?
    Schaut auf dem Foto so aus.

    Also knips doch bitte mal deine Liege ....

    Meine Puttis wären äußerst entrüstet,wenn ich sie entfernen würde.

    Habe gerade 24/7 Regen....,da hängen sie nur auf und unter der Liege rum .

    Also ich finde deinen Auslauf wirklich schön.
    Da stecken auch noch richtig tolle Ideen drin.
    Gerade die übereinanderliegenden Baumstücke beherbergen bestimmt viele Insekten,die da auch mal rauskrabbeln.
    (Foto 3).
    Das ist nämlich auch ne gute Lösung ,gerade um Insekten zu förden.
    Zw. den Scheiben tut sich mit der Zeit nämlich richtig viel.
    Geändert von Außenstelle Puttis (31.05.2024 um 22:07 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  8. #1108

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Innerhalb von ein paar Wochen war er bei mir auch nicht weg Nina Suppenhuhn. Das hat von August 22 bis heuer gedauert bis wirklich nur noch im Haselnussstrauch was nachgewachsen ist. Es waren ursprünglich einige QM Giersch unter den Sträuchern. Wie viele Wurzeln noch da sind, weiß ich nicht. Ich hab in dem Bereich schon länger nicht mehr gegraben.
    Meine mögen/mochten den echt gern.
    Viel wurde aber auch einfach nur zerscharrt (Die Mulchdecke mit gehäckselten Ästen+Laub hat das sehr begünstigt)
    Der Bedarf an Grün bei den Hühnern lässt hier auch grad nach, weil teilweise würden sie schon hinkommen an den letzten Rest Giersch im Haselnussstrauch. Vielleicht hab ich für den Drahtkorb auch eine ungünstige Stelle rausgesucht, wo keine Gierschwurzeln mehr sind, oder die brauchen einfach noch
    Ich bekomms auch nicht alles mit, weil meine insbesondere den ganz jungen Giersch mögen.

  9. #1109
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.729
    Themenstarter
    @Gockelmeisterin
    Girsch hat gerade Blühzeit....
    Du kannst ihn blühen lassen und dann Stellen mit Girschsamen sichern.
    Die Wurzeln gehen nach meinem Dünken bis zu 2 m tief in den Boden,daher ist er ja sooo schwer zu bekämpfen.
    Ich hatte gestern einen riesigen Strauß Blüten "geerntet".
    Also als Blumenstrauß,kombiniert mit anderen Blumen schaut er ja schick aus.
    Ich werde die Blätter am WE rausreißen,verjauchen und ihn auch(natürlich nicht verjaucht..) als Mulch nutzen.
    Einen Teil werde ich fürs Legenest trocknen....wenns mal nicht regnet.........
    habe gerade Dauerregen.....
    Also abreißen,mit der Schere zerkleinern und trocknen.
    Ich denke er ist auch getrocknet gesund.
    Meine Legenestkräuter werden ständig gefressen oder meine Putter haben wirklich einen "heimlichen Fahrdienst" zu einem Kräuterschwarzmarkt.....
    Jedenfalls muss ich oft auffüllen,außer bei Heu.

    Gesunde "Beikräuter" werden getrocknet,zerkleinert und unter die Nestkräutereinstreu gemischt.
    Meine Puttchen mögen es und ich auch.
    Stinkende Puttchen sind für mich ein Graus .
    Geändert von Außenstelle Puttis (01.06.2024 um 00:16 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  10. #1110

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Das was an Giersch im Haselnuss noch da ist, blüht nicht. Abgeschnitten hab ich ihn nie. Zumindest nicht, seit ich Hühner hab.
    Giersch wurzelt (bei uns) meist so bis ca maximal 30, vereinzelte Wurzelteile bis zu 40 cm tief. Ist denke ich auch bodenabhängig wie tief er geht.
    Sooo wichtig ist er mir aber auch nicht, dass ich ihn auf Biegen und Brechen wieder haben will. Wenn er wieder kommt ist gut, wenn nicht auch. Wächst ja auch noch anderes

Seite 111 von 145 ErsteErste ... 1161101107108109110111112113114115121 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gartenbonsai für Hühnerausläufe
    Von Schnappi66 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 25.02.2022, 21:21
  2. Legenest-Inspirationen (bitte nur Bilder)
    Von Detschkopp1 im Forum Innenausbau
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 28.09.2017, 09:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •