Seite 110 von 116 ErsteErste ... 1060100106107108109110111112113114 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.091 bis 1.100 von 1154

Thema: Inspirationen f. Hühnerausläufe

  1. #1091

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    499
    @ Puttis: Die Sträucher sind auch bei mir der Hammer, wuchern und blühen unglaublich und ja, die Hühner lieben die langen tief runterhängenden Äste! Leider ist er recht schnitt-unverträglich… Alles was geschnitten wird (unumgänglich bei der Wucherei) blüht im nächsten Jahr nicht. Daher habe ich einen Kompromiss gefunden: hab 3 Sträucher davon, es wird immer nur die Hälfte geschnitten, dann blüht jedes Jahr die Hälfte, die ein Jahr Schnittpause hatte… Hühner und Bienen freut es
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.1 Rheinländer, 0.1 Australorps, 0.4 Araucanamix, 0.3 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.2 Tuzo, 0.2 Zworpis

  2. #1092
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.163
    Bei Kolkwitzien ist es ähnlich wie bei vielen Sträuchern:
    Wenn sie zu groß, oder zu umfangreich werden, kann man regelmäßig (alle ein bis drei Jahre) die dicksten und ältesten, und kleine verkümmerte Äste von ganz unten, bodeneben rauschneiden/raussägen.
    Nichts von oben abschneiden!
    Ich würde so zu schneiden, dass es nicht mehr als 1/4 des Strauches/der Astmasse wird.
    Geändert von Gockelmeisterin (13.05.2024 um 13:02 Uhr)
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten 0,0,5 Küken (Zwerg-Leghorn+Zwerg-Phönix) 1,0 Katze

  3. #1093

    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    1.758
    Themenstarter
    @ Vero,ja,...ich kanns echt verstehen.
    Dieser Strauch wuchert....,verträgt aber Stickstoff sehr gut (auch durch regelmäßiges Kotabsammeln,wird der Stickstoff im Boden ,im Laufe der Huhnihaltung, stark erhöht!).
    Wuchernde ,ungiftige/schöne Sträucher für den Huhiauslauf sind schwer zu finden....
    Die wirklich tollen Blüten sind einfach ein "Sichtschmankerl" für den Huhnihalter,wie du ja auch (ähnlich)geschrieben hast.
    Selbst wenn nur der Halbe Strauch blüht, er ist gerade im Mai/Juni ein Augenschmaus und Insektenweide.

    Bei mir wird er von den Huhnis nicht gefressen,trotz grün und ungiftig.
    Kannst du Fotos von deinem Strauch/Sträuchern einstellen?
    Denn die sind echt schön.
    Gerade blüht er ja....
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  4. #1094

    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    1.758
    Themenstarter
    Im Auslauf gibt es einen Bereich,der nur mit Tobinambur eingewachsen ist.
    Dieser Bereich ist ca. 1,5-2 qm groß.
    Ich werde wohl einige Pflanzen rausschneiden müssen,da er jetzt schon wieder viel zu dicht wird.





    Wenn der Bewuchs zu dicht ist gefällt es den Puttchen auch nicht mehr.
    Meine können kaum ihren Hintern drehen ....

    Im Winter Frühjahr graben sie da auch Knollen aus und fressen sie.
    Sie sind ungiftig.

    Wenn ich nicht stutze,werden die Pflanzen mehr als 4 m hoch.
    Das macht echt Arbeit im Frühjahr.

    Im Winter bleibt Tobinambur bei mir eingekürzt als Struktur stehen.




    Die schwarzen Krümel sind Erde.
    Da hatte ich die verschüttete Erde vom Pflanzen reingeschüttet.

    Außen ist das Huhnibeet mit Feldsteinen begrenzt.




    Ansicht von oben.


    Das rote Eimerchen wartet auf eine Bepflanzung/Saat mit Rucola und Klee,für die Puttchen im Herbst,zum "Vermampfen" an milden Wintertagen .
    Da komme ich gerade nur nicht dazu.

    Wer Blüten im Herbst haben möchte,lässt Tobinambur stehen.
    Sie dienen oft mit als letzte Nahrungsquelle für Insekten.
    Leider sind sie dann durch den vielen Stickstoff seeehr hoch.

    Zerhäckselt gibts aber viel Mulchmaterial und Scharrbeschäftigung.
    Die Stängel zersetzen sich sehr langsam.


    Frische Blätter aus dem Frühjahr trockne ich fürs Legenest als Beigabe.



    Leider ist diese Pflanze sehr anfällig für Mehltau.
    Bitte nur gesunde Blätter als Zugabe zum Nesteinstreu sammeln .

    Natürlich für Nesteinstreu etwas zerkleinern,wenn sie getrocknet sind.
    Ist ein nettes Füllmaterial für eigene Kräutermischungen.
    Geändert von Außenstelle Puttis (18.05.2024 um 21:20 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  5. #1095
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    6xxxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    6.020
    Meine Mädels sind bis ca 12.30 Uhr in der Voliere danach dürfen sie überall hin.




    Eher schlecht zu erkennen ist eins ihrer Staubbäder, hat ca ne Größe von 1,5 qm und ich hoffe das die Nordmanntanne nicht irgendwann untergraben wird


    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  6. #1096

    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    1.758
    Themenstarter
    @Wolfswinkel,
    Deine Fotos berreichern diesen Faden um Einblicke eines ganz anderen Huhniauslaufes .
    Diese Art des Auslaufes gefällt den Puttchen bestimmt am Besten.
    Keine Zäune,Begrenzungen.
    Danke dafür .

    Ich habe auch eine große Tanne im Auslauf,da wird aber nicht gebadet.

    Wenn du Zeit und Lust hast,stell doch bitte mehr Fotos ein.
    Auch von Teilberreichen.

    Danke,für deine schönen Fotos.
    Deine Huhnis finden bestimmt viiiiele tolle Schmankerln in deinem Auslauf.

    Da ist auch echt viel Deckung für die Wintermonate,da fehlen ja leider meist die Blätter an den Bäumen.

    Du hast echt ein Huhnisparadies .
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  7. #1097

    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    1.758
    Themenstarter
    Heute mal eine kleine Inspiration für dekorative Schuhbepflanzung .
    Viele von euch kennen es oder haben solche Schuhe auch im Garten als Deko stehen.


    Meine Damen lassen die Schuhe in Ruhe (meistens).
    Das ist aber auch denke ich vom Temperament,Rasse,restlicher Strukturierung im Auslauf abhängig.


    Die Schuhe sind innen mit Sand und großen,schweren Steinen gefüllt,damit sie nicht so leicht umfallen.

    Fallen die Schuhe bei mir um,wühlen meine Puttchen meistens auch Alles auseinander.....




    Ich habe viele solcher Schuhe.
    Man kann sie auch mit Kräutertöpfen bestücken .

    Ich muss diese Töpfe aber regelmäßig neu bestücken.

    Wenn ich "Kräuterschuhe" mache ,stelle ich Fotos ein.

    Es ist einfach eine nette "Aufhüpschung".

    Nicht Jeder mag so "Zeugs" im Auslauf ....ich aber schon.



    Diese Schuhe warten auf neue Bepflanzung.
    Ich finde sie gerade mit Moos so schön.
    Das zuppeln meine Damen schon runter.
    Dafür ists aber auch da .
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  8. #1098
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.060
    Unsere Hühner haben den schönsten Rasen im Auslauf Ich habe Rasengitter verlegt und neu gesät. Wann dürfen die Damen da drauf? 2 x gemäht hab ich schon...

    Falls nötig kann ich sie auch erstmal studenweise drauflassen. es ist noch so abgesperrt, dass ich öffnen und schließen kann...

  9. #1099
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.163
    Ich würde je nach dem wie gut es gewachsen ist, drei Mal mähen und nach dem dritten Mähen noch Mal 2-3 Tage warten und dann aufmachen.
    Magst du Mal ein Foto (Nahaufnahme) machen?
    Erst Mal ein paar Stunden oder Tage testen, wie es der Rasen aushält ist sicher nicht verkehrt. Wieder zu machen kann man ja immer noch. Das wird nur den Huhnies nicht so gefallen dann, aber da müssen sie durch
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten 0,0,5 Küken (Zwerg-Leghorn+Zwerg-Phönix) 1,0 Katze

  10. #1100
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.060
    Mach ich Heute schüttet es aber aus Kübeln - da warte ich noch mit dem Fotos. Der Rasen ist so cool geworden - das ist mir noch bei keiner Nachsaat gelungen!

Seite 110 von 116 ErsteErste ... 1060100106107108109110111112113114 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gartenbonsai für Hühnerausläufe
    Von Schnappi66 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 106
    Letzter Beitrag: 25.02.2022, 21:21
  2. Legenest-Inspirationen (bitte nur Bilder)
    Von Detschkopp1 im Forum Innenausbau
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 28.09.2017, 09:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •