Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Fläche vor den Ställen herrichten - womit?

  1. #1

    Registriert seit
    11.07.2022
    Beiträge
    169

    Fläche vor den Ställen herrichten - womit?

    Liebe Hühnerhalter,

    ich habe zwei Hühnerställe, die versetzt zueinander in Hanglage stehen - Abstand ca. 1,5-2 Meter. Rundum diese Ställe war mal Wiese… durch die permanente Nutzung und den vielen Regen hab ich jetzt Matsch… und den möchte ich wegbekommen.
    Vor kurze habe ich eine Plane gespannt, sodass zumindest ein 3x4m Bereich zwischen den Ställen bzw. vor dem oberen Stall abgedeckt wird.
    Hinter den Ställen ist eine gut 1000 m2 große Wiese, die die Hühner als Wechselauslauf benutzen.

    Habt ihr einen Vorschlag, was ich machen kann, damit dieser Bereich halbwegs „matschfrei“ bleibt?
    Platten legen oder betonieren sind ja nicht optimal oder liege ich da falsch?
    Der Vorteil wäre natürlich schon, dass es gut zu reinigen wäre und schnell trocknet…


    Was hat sich denn bei euch bewährt?
    Ich bin dankbar für Tipps und Erfahrungen!

    Liebe Grüße
    Dagmar

    PS: unter den Ställen haben die Hühner ihre „Wintergärten“ mit den Sandbädern. Im oberen Stall drückt das Wasser vom Hang her und da ist es bei langen Regenzeiten auch feucht🙈… kann man hier betonieren und mit Erde/Sand usw auffüllen? Oder habt ihr da auch einen Tipp?

  2. #2
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    5.909
    Vor der Stalltür und vor der Volierentür habe ich Waschbetonplatten bzw. Betonplatten verlegt. Beide Bereiche sind ca. 1 - 1,5 qm groß und beides hat sich Ganzjährig bei mir sehr bewährt.
    Gruss Rainer
    1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid

    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  3. #3

    Registriert seit
    19.05.2022
    Ort
    73...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    294
    Ich glaube,wenn ich's richtig verstanden habe,sieht es bei uns ähnlich aus. Zwei Ställe,einer davon hier mit Voliere in ca.2-3Meter Abstand zum anderen. Dank dem vielen Regen letztes Jahr und dieses, hatten wir dazwischen nur Matsch. Im hinteren Auslaufteil läuft dann ein richtiger kleiner Bach. Wir haben jetzt vor einigen Wochen 2 Drainagerohre gelegt und den kompletten Bereich zwischen den Ställen mindestens 15cm hoch mit groben Holzhackschnitzeln aufgefüllt. Bisher funktioniert es super und wir hatten weiterhin sehr viel Regen. Die Hühner lieben den Bereich und ruhen und scharren dort sehr viel.
    Bei uns sind das bestimmt 20qm.
    Geändert von San21 (22.05.2024 um 19:41 Uhr)
    Liebe Grüße, Sandra

    Mein kleiner Zoo: 1 halber Mops, Hühner, Wachteln, Geosesarma und jede Menge Fische!

  4. #4
    Avatar von Giesi_mi
    Registriert seit
    16.07.2013
    Ort
    Nordostwestfalen
    PLZ
    32425
    Beiträge
    2.789
    Als Weg haben wir Waschbetonplatten. Da wo die Hühner laufen wird in der Matschezeit großzügig Holzhächsel gestreut.

    Wir haben schon darüber nachgedacht, im Matschbereich Paddockplatten zu verlegen. Bei denen mit den größeren Löchern könnte sogar wieder Gras wachsen
    LG Heike

    Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
    Lucius Annaeus Seneca

  5. #5

    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    619
    Wir haben hier auch grobe Hackschnitzel liegen - für uns ein Muss, da auch Federfüße dabei sind. Das funktioniert prima, ein- bis zweimal im Jahr verteilen wir neues Material.
    1:3 Brahma - 0:3 Marans - 0:2 Orpington

  6. #6

    Registriert seit
    18.10.2022
    PLZ
    30
    Beiträge
    86
    Ich habe vorm Stall auch Hackschnitzel liegen. Matschig ist es seither nicht mehr. Ich werfe immer ein paar Körner rein, so dass sie was zum Scharren haben. Das gefällt ihnen gut. Allerdings wandern die Hackschnitel auch immer weiter auf den Rasenbereich, wo dann natürlich auch gescharrt wird. Ich werde nochmal eine höhere Abgerenzung bauen, damit die Hackschnitel mehr da bleiben wo sie halt sein sollen.

  7. #7

    Registriert seit
    11.07.2022
    Beiträge
    169
    Themenstarter
    Vielen Dank für eure Nachrichten!
    Betonplatten hätten den Vorteil, dass sie leicht zu reinigen sind… dieser Matsch ist ja ein Paradies für Parasiten und dergleichen!🙈😱
    Mit Hackschnitzel haben die Hühner mehr Freude… habt ihr spezielle Hackschnitzel genommen?
    An die Paddockplatten habe ich auch schon gedacht, doch wie sind die für die Hühnerbeine? Ich hab zwei am Eingang zum Gehege… mit Kies gefüllt. Nach dem heurigen Winter war nur eine Matschschicht darüber, vom Kies nichts mehr zu sehen…

    Wie bzw. wo habt ihr die Sandbäder angelegt? Ich habe sie unter den Ställen. Da es unter dem oberen feucht ist (Wasser drückt vom Hang her), habe ich jetzt zwei große Wannen reingestellt. Da sind sie (noch) nicht so begeistert davon. Ich hab schon überlegt, diese Fläche dünn zu betonieren und mit ordentlich Sand und Erde aufzufüllen. Das könnte ich regelmäßig erneuern und der Untergrund ist aber immer fest und trocken - durch den Beton. Was meint ihr dazu?

  8. #8

    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    1.692
    Kannst du Fotos machen und einstellen?
    Ich habe Probleme beim richtigen Vorstellen der Situation.
    Als Hackschnitzel verwende ich z.B. Spielplatzbelag.Der ist recht günstig.
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  9. #9
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.138
    Zitat Zitat von Alischnali Beitrag anzeigen
    Allerdings wandern die Hackschnitel auch immer weiter auf den Rasenbereich, wo dann natürlich auch gescharrt wird. Ich werde nochmal eine höhere Abgerenzung bauen, damit die Hackschnitel mehr da bleiben wo sie halt sein sollen.
    Dafür haben sich bei mir Baumstämme sehr bewährt. Falls dann noch immer zu niedrig, kann man auch auf beiden Seiten vom Baumstamm kurze Pflöcke einschlagen, um noch einen zweiten Stamm darauf legen zu können.
    Darunter siedelt sich auch viel Krabbelgetier für die Hühner an.

    Wegen Hackschnitzel: Ich häcksel immer einen großen Teil der Äste, die im Garten so anfallen, mit so einem kleinen Gartenhäcksler. Das ganze mische ich dann oft noch mit Laub und anderem Schnittgut was sich nicht häckseln lässt und ich mit dem Rasenmäher zerkleinert habe.

    Direkt vor der Voliere hab ich ein paar Betonplatten, aber nicht viele. Eigentlich sind die nur dafür da, damit ich da laufen kann, um insbesondere zur Bank neben der Voliere zu gehen.
    Habe das Glück, dass der Boden hier nie matschig wird.
    Geändert von Gockelmeisterin (22.05.2024 um 23:20 Uhr)
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten 0,0,5 Küken (Zwerg-Leghorn+Zwerg-Phönix) 1,0 Katze

  10. #10

    Registriert seit
    11.07.2022
    Beiträge
    169
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Außenstelle Puttis Beitrag anzeigen
    Kannst du Fotos machen und einstellen?
    Ich habe Probleme beim richtigen Vorstellen der Situation.
    Als Hackschnitzel verwende ich z.B. Spielplatzbelag.Der ist recht günstig.
    Mach ich! Meine Beschreibung ist auch nicht grad die Beste��… kann man hier auch Videos einstellen?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Orpingtons in erhöhten Ställen?
    Von Orpi1203 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.11.2019, 13:16
  2. Auslauf wieder herrichten!
    Von saminsi im Forum Der Auslauf
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 19.03.2016, 23:43
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.07.2015, 08:53
  4. Ein Auslauf mit zwei Ställen?
    Von DerUemit im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.12.2013, 09:20
  5. programm zum Planen von Ställen?
    Von Irma64 im Forum Dies und Das
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.02.2012, 14:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •