Also wenn das Eiter war sind da Bakterien drin, oder irre ich da? Dann wäre das mit einer antibakteriellen Spülung richtig. Über eine kleine Öffnung z.B Wasserstoff-Peroxyd einspritzen und gleichzeitig rauslaufen lassen. Wenn sie das nur rausgeholt hat und nicht gespült, und sich das dann wieder schließt, dann vermehren die sich wieder und es entsteht neuer Eiter. Zusätzlich gibt es Antibiotika. Bakterien greifen irgendwann den Knochen an.
Aber die Bakterien müssen da ja irgendwie reingekommen sein und dann luftdicht abgeschlossen. Konnte man denn eine Verletzung sehen am Anfang?
Können Hühner, wie z.B Pferde, einen Chip haben? Also einen klitzekleinen Knochensplitter, der ins Gelenk gewandert ist? Hühnerknochen sind ja anders strukturiert glaube ich. Aber das eitert normalerweise nicht.
Ich denke, dass das einfach nicht richtig sauber gereinigt war und sich dann wieder geschlossen hat. Für ein richtiges Öffnen auch ne blöde Stelle, ist ja immer in Bewegung die Haut da.
Lesezeichen