das Mittel verteilt sich und geht auch auf die Küken über -
sowas sollte man schon vor der Brut oder während der Brut machen
![]() |
das Mittel verteilt sich und geht auch auf die Küken über -
sowas sollte man schon vor der Brut oder während der Brut machen
8,30 ZSeidi,USSilkie&Showgirl www.unsere-kleine-seidifarm.de
1,9 Sumatra,EasterEgger,Araucana,AppSpitzhaube,
Lachs und 1,3 wunderschöne Yokohama
Die vermilbte Glucke hab ich grade aus dem Stall geholt und umgesetzt, alle 4 Küken sind bei ihr geschlüpft. Das Nest hab ich kontrolliert, keine Milben zu sehen, hab es noch mal gründlich gesäubert, bevor es wieder in den Stall kommt. Sie sitzt jetzt in der Voliere und zieht es vor, auf nacktem Erdboden zu sitzen, die Nestersatzschachtel will sie nicht.
Glucke Nr 2 sitzt noch im Stall, da sind erst zwei Küken da, ein Ei ist noch zu, ein weiteres offen, aber die Eihaut ist irgendwie noch zu, sieht seltsam aus. Auch da waren keine Milben zu sehen, aber diese hatte schon bei der letzten Kontrolle keine. Sie sitzt auch ruhig da, also lass ich sie bis morgen noch so.
Also Schlupf Termin ist erst am Donnerstag..... Ist es normal, dass die Glucke jetzt schon nicht mehr raus will? Also ich setzte sie jeden Tag um die Mittagszeit raus damit sie frisst, trinkt und badet. Normalerweise hat das ca 20 min gedauert. Aufs Bad verzichtet sie ganz und auch sonst ist sie nach 2-3 Schluck Wasser schon wieder auf ihrem Posten......
Eine andre Frage: bei den Bruteiern sind die Hälfte schöne dunkelbraune Eier, die andre Hälfte ist Hellbraun (Barnevelder).
Ich hätte wahnsinnig gern eine Henne aus einem dunklen Ei. Gibt es eine Möglichkeit, die Küken quasi vom Ei raus zu markieren? Oder ist das zu viel Stress und Störung?
Vielleicht ist es der Henne um die Mittagszeit zu unangenehm draußen?
Und ja, ständig unter der Glucke nachzuschauen welches Küken aus welchem Ei geschlüpft ist, unterlässt man.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Ich hab jetzt die letzten beiden Eier entsorgt. Beim einen ( sehr dunkelbraunen) ist das Küken während des Schlupfes wohl nicht aus der Eihaut gekommen, diese war fast völlig intakt, fest wie Leder mit zwei/drei winzigen Rissen, aber die Schale außen herum hat zur Hälfte gefehlt. Da hat die Glucke scheinbar mitgeholfen. In Ei Nr 2 war auch kein Leben mehr.
Hallo,
Bräuchte wegen Vergesellschaftung euren Rat.
Gestern sowie vorgestern saß eine kranke Henne mit im auslauf von der Glucke.
Gestern aber nach 1 Tag "Harmonie" hat sie anch einem kücken gehackt und die Glucke hat nicht wirklich reagiert!
Soll ich die Glucke entscheiden lassen, wie lange sie bei den anderen sien möchte, wenn die kückis 3wochen alt sind.
Oder soll ich länger warten, da die Glucke keinen "beschützerinstinkt" zeigt?
Wie alt sind die Küken denn jetzt?
Und was meinst du mit: die Glucke entscheiden lassen wie lange.... ?
Und warum setzt man ein krankes Tier zu Glucke und Küken?
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Du kannst doch keine kranke Henne zu einer Glucke mit Küken setzten.Was hat die Kranke?Die steckt vieleicht die kleinen an.
Kannst froh sein,das die nicht eines der Kleinen tötet.Die Glucke wird selbst entscheiden wie lange sie führen möchte.Natürlich kannst du sie vorher trennen,aber warum?Wenn die Glucke für sich entscheidet das sie nicht mehr möchte kannst sie nicht zwingen sich weiter zu kümmern.
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Ich hab es so verstanden dass die Glucke in Moment vom Rest getrennt ist und es darum geht ob die Trennung weg kann, auch wenn die Glucken die Küken nicht verteidigt. Also hacken ist ja nicht gleich hacken. Küken kriegen ja immer Mal nen kleinen Dämpfer da flippt die Glucken nicht gleich aus. ..
Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze
Nun hier nochmal die Frage mit mehr Hintergrund:
Die kranke Henne hat nichts ansteckendes - sonst hätte ich es auch sicher nicht gemacht.
Die (blumen-) Henne (leichteste der gruppe) war nämlich stark am humpeln. Wenn der hahn sie weiter hätte besteigen hätte können wäre es nicht besser geworden. Damit sie auch tagsüber geschützt ist tat ich sie in den gluckenauslauf - was am ersten Tag auch kein Problem war...
Am zweiten Tag hackte sie aber nach einem kücken - das war dann auch der letzte tag wo die kranke Henne und die Glucke zusammen im kücken Gehege zusammen waren. Kücken sind heute übrigens 10tage alt.
Die glucke hat nur geguckt und nichts gemacht - sie ist von 5 auf Platz 4 und war zu "lieb" um die kücken zu verteidigen.
Da sie ihre kücken nicht verteidigt habe ich mich gefragt, ob es nicht sinnvoll wäre die kücken statt 3wochen 5wochen mit der Glucke getrennt zu den althühnern zu halten.
Da sie dann deutlich mehr befiedert wären und somit auch nicht mehr so verletzlich sind?
Lesezeichen