![]() |
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Hallo chtjonas, das war auf "Sky Nature". Dort laufen z. Zt. fast in Endlosschleife Dokus von Attenborough, auch dieser Film wird sogar heute und in den nächsten Tagen mehrmals gebracht (lt. TVdigital, wie meine Recherche ergab).
Ansonsten handelt es sich wohl um Folge 308 der Serie "Terra Mater". In irgendeiner Mediathek wird der Film sich wohl finden lassen. Außerdem soll er unter "WOW.TV" abrufbar sein.
Danke für die ausführliche Info.
Mal sehen, ob wir das hier irgendwo abgerufen bekommen.
Wenn nicht, gibt's im Juli, wenn ich wieder in Berlin bin, einen Attenborough-Abend.
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Hier laufen ein paar Hennen glucksend durch den Garten, aber richtig gluckig ist zum Glück keine.
Es wird dieses Jahr hier keine Küken geben. Irgendwie schade, aber die Gruppe hat sich nach Ticks Tod und Abgabe des Hahns gut zusammen gerauft. Ich möchte keine Hennen behalten und auch insgesamt nicht den Frieden stören und Unruhe vermeiden.
Kommst Du auch wieder nach Bremen?
Anfang August fahr ich wieder nach Schwedenvielleicht klappt ja dieses Jahr ein Kaffee
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Eins der Küken, was bei der Glucke rumgerannt ist, ist leider verstorben, ich vermute, dass es erfroren oder unterkühlt ist. Die Glucke hudert seit einigen Tagen nicht mehr bzw. wenn überhaupt dann nachts, das fällt jetzt genau mit dem Kälteeinbruch zusammen. Das andere Küken ist ein Silverudd und scheint deutlich robuster zu sein, es lief schon von Anfang an viel weiter von der Glucke weg und ist auch jetzt schon teils mit den großen Hühnern zusammen, während seine Mutter woanders ist. Ich bin mir unschlüssig, ob ich die Glucke nochmal brüten lassen will, eigentlich wollte ich sie sogar abgeben, aber dann hat sie ja gebrütet (wahrscheinlich hat sie meine Gedanken gelesen und will nicht gehen).
Freitag abend fiel mir schon auf, dass die Kleinen schreien wie verrückt, das Silverudd kam immer hinterher und saß auch mit auf der Stange. Das andere saß irgendwann aufgeplustert unterm Stall. Ich habe es ein bisschen gewärmt, weil es keinerlei andere Krankheitszeichen hatte, Kropf war auch voll. Es lief danach auch wieder munter mit herum und pickte. Samstag morgen sah es gut aus, es hatte die Nacht ganz dicht an der Glucke verbracht, das reichte wohl als Wärmequelle (sie sind jetzt auch knapp 5 Wochen alt). Samstag war ich dann nicht zu Hause und kam erst abends zurück. Das kleine saß allein unter dem Stall und fiepte wie verrückt, ich setzte es zur Glucke. Aber morgens fand ich es dann Tod. Schade. Ich gehe davon aus, dass es nichts ansteckendes hatte, das andere Küken ist fit, lediglich die wärmende Glucke fehlt tagsüber gänzlich und gibt sich nachts nicht mehr die Mühe.
Die anderen Küken (die aus den restlichen Eiern der Glucke geschlüpft sind) entwickeln sich prächtig, sind auch deutlich, sicher doppelt so groß wie das verbliebene draußen. Ich wollte sie eigentlich am Sonntag raussetzen, das versterben des einen Kükens hat mich jetzt aber mal den Kälteeinbruch abwarten lassen. Ab morgen sollen sie dann raus, allerdings mit Wärmeplatte, da ja 2 Küken erst knapp 3 Wochen alt sind. Ich habe ein kleines Abteil abgetrennt, damit sie die Platte auch finden.
Die Schwierigkeit durch das sehr verzögerte Schlüpfen bzw. verteiltes Schlüpfen gepaart mit dem erneuten Kälteeinbruch macht es etwas schwierig den richtigen Zeitpunkt für das raussetzen zu finden. Aber ich gehe das Risiko ein, es gibt dafür eine Wärmeplatte, drinnen ist es aus meiner Sicht bereits sehr eng und es fehlt einfach das Tageslicht. Die kleinen sind so schnell groß geworden und das Maransmixhähnchen unternimmt seit gestern schon Krähversuche (das klingt ja so putzig), das sagt mir dass sie bereit sein müssten. Es sind auch genug, dass sie sich gegenseitig wärmen können, ganz anders wie die draußen es erleben. 2 Küken sind zu wenig für eine Glucke, zumindest zu der Jahreszeit. Aber warum brütet sie auch immer nur bei Kälte?
Jetzt hoffe ich es geht alles gut, bin guter Dinge. Sind wahrscheinlich doch mehr Hähne als gedacht, vorallem ist kein einziges Marans-Hennchen dabei, mit denen habe ich einfach kein Glück, da schlüpfen immer nur Hähne.
Sprachs und hatte am Abend eine Glucke
Ja, vielleicht. Im Moment ist es gut so. Und 12Hennen sind auch genug.
Das ist immer schön mit den Küken und auch wenn ich bisher alle Hähne immer gut unterbringen konnte stresst es mich.
Ich bau hier erstmal ein bißchen den Garten um. Das siehst Du dann ja vielleicht im Sommer
Ja und hier in Spanien sitzt mal wieder die Kleinste auf 6 BE.
Dieses Mal sind es schwedische Blumenhühner (die wollte meine Frau),
die ich aus Deutschland im Handgepäck mitgebracht habe.
10 waren es ursprünglich, leider ergab das erste Schieren, das 4 davon nicht befruchtet waren.
Kann ja mal passieren.
Bin gespannt wieviele schlüpfen.
LG Stefan
Eine Frage: wenn alles gut geht, schlüpfen bei uns jetzt am Gründonnerstag die Küken. Der Kükenstall auf Stelzen hat 19 mm Holzwände und der Boden ist gedämmt. Schafft es die Glucke bei den derzeitigen Temperaturen die Küken ausreichend zu wärmen oder sollte ich lieber noch eine Wärmeplatte holen und hineinstellen?
Lesezeichen