![]() |
Es gibt keinen. Aber einen zwingenden Grund gibt es doch eigentlich nie, oder?
Mir passt es gerade einfach ganz gut in meine Bestandsplanung, ich habe die Zeit und auch die Möglichkeiten...
Und da alle anderen Hennen bei mir bisher noch nicht den Hauch von Gluckigkeit haben durchschimmern lassen, bin ich tatsächlich sehr dankbar überhaupt eine Henne zu haben, die mal (regelmäßig) gluckt...
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
2,6 Mixhühner - 0,14 diverse Rassehühner
Ja Jassi die waren von einer lieben Freundin die Zwergwyandotten hat. Leider hat sie die Eier immer im Kühlschrank. Vlt liegt ja daran. Schlupf müsste spätestens diesen Samstag sein. Ich hatte sie Freitag abends untergelegt.
Aus meinen eigenen Eiern sind dieses Jahr in 2 Bruten schon 12 fitte Küken geschlüpft. Da hatte ich eigentlich nie Probleme.
Jetzt warte ich mal ab vlt sehe ichs ja auch einfach nicht richtig.
Danke fürs Daumen drücken!
Liebe Grüße, Sandra
Mein kleiner Zoo: 2 Retro Möppels, Warzenenten, Hühner, Wachteln, Geosesarma und jede Menge Fische!
dürfte ich hier vielleicht auch gerade eine Frage reinstellen?
Ja - defintiv, meine "kleinen" Naturbrutküken sind groß genug und Berta hat sie 10 Wochen lang sehr sehr leibevoll geführt. Ich bin super happy damit. Da dies meine erste Naturbrut ist, ist das allerdings auch alles neu für mich.
Berta hat nun auch mit dem Eierlegen wieder begonnen.
Sie ist aktuell aber wirklich wahnsinnig gemein zu den kleinen, hackt nach ihnen und lässt sie nicht im Innenstall schlafen. Mein stall hat einen kleinen Bereich mit großem Fenster und eben den Innenstall ohne Fenster. Berta belegt den Innenstall aktuell alleine und lässt di kleinen garnicht rein kommen. Sie schlafen nebenan in dem luftigen Abteil.
Jeztzt im Sommer geht das sicher noch - aber im herbst wird es dort sicher luftig.
Ist das Verhalten der Henne normal? muss das so brutal sein? ^^" legt sich das nochmal? oder sollte ich die Küken jetzt von der Henne trennen?
Das Verhalten der Henne ist völlig normal. Die Glucke ist fertig mit dem Führen, die Küken müssen nun alleine klar kommen. Man darf das nicht vermenschlichen, sieh es nicht als "wahnsinnig gemein" an, sondern als "du kommst jetzt ganz gut alleine klar" an.
Nicht alle Glucken sind so, aber viele. Und sie können auch gar nichts dafür, sobald sie wieder mit dem Eierlegen beginnen, schalten ihre Hormone einfach um.
Entweder du lässt die Küken noch eine Weile extra laufen, oder du packst die ganze Gruppe wieder zu den Althennen. Besonders die Glucke kann wieder zur Gruppe zurück, sie möchte sowieso nichts mehr mit dem Nachwuchs zu tun haben. Wenn du die Küken auch bei den Althennen integrieren möchtest, musst du halt zusehen, dass sie genügend Platz zum Ausweichen, extra schlafen und eigene Futterstellen haben.
Okay - ja vermultich "vermenschliche" ich das Ganz etwas.
die Kleinen sind ja auch schon groß. Auslauf und Futterstellen gibt es mehrere wo die kleinen Ausweichen können.
Die Sache mit "zu den Althennen" ist allerdings schwierig. Ich habe die Glucke von einer Bekannten bekommen, zunächst als Leihgabe, aber da die Bekannte ihren eigenen Hühnerbestand verkleinern will, darf Berta nun bei mir bleiben.
Zusammen mit den drei Junghennen und einem Hahn sollen sie eine Truppe bilden.
Dann lass einfach alle zusammen, treibe die Küken mit Beginn der Dämmerung in den Stall. Aber erst dann, wenn es sich die Glucke bequem gemacht hat.
Es ist normal, dass die Jungtiere als letztes den Stall aufsuchen. Sie werden dort gerne noch ein wenig gepiesackt, die ranghohen Hennen können das ganz gut. Wenn die Althenne dann ihren Platz hat, darf das Jungvolk sich mit dem Rest des Platzes begnügen. Die raufen sich schon zusammen, keine Sorge.
Man hat immer Mitleid mit den Jungtieren, das kenne ich auch. Aber aus jungen Hennen werden alte Hennen, und diese sind später genauso garstig zum Jungvolk. Ist nur eine Frage der Zeit.![]()
So ich vermelden ich bin offiziell verrückt geworden... Die OCD ist im Endstadium angelangt. Man kann mich nicht mehr retten... Unter meiner Glucke ist nichts geschlüpft. Alle Eier sind ganz zu Anfang abgestorben.
Sie sitzt jetzt bis heute Abend wieder auf Gipseiern...
Dann bekommt sie die da:
Nienienie wollte ich Seidenhühner... Nienichtnimmer. Ist nicht meins... Aber leider hatte im Nachbarort tatsächlich jetzt jemand die 4 Minis aus Kunstbrut ab zu geben... Vor 3 Tagen geschlüpft.
Heute Abend schiebe ich sie ihr unter. Als ich sie ihr vorhin gezeigt habe war sie nur mäßig begeistert. Vlt wollte Flöckchen ja auch nie Seidis... Ich hoffe das klappt dann. Ich werde mich an Dylans Anweisungen halten und den Stall verdunkeln...
Achso.... Und verdammt sind die niedlich! Die Seidenhühner... Ich bin ein hoffnungsloser Fall!
P. s. : Und ne neue Brille brauch ich auch, keine Ahnung was ich beim schieren gesehen hab.
Geändert von San21 (17.09.2023 um 15:30 Uhr)
Liebe Grüße, Sandra
Mein kleiner Zoo: 2 Retro Möppels, Warzenenten, Hühner, Wachteln, Geosesarma und jede Menge Fische!
Jupp, Du bist ein hoffnungsloser Fall!
Ich drücke die Daumen für's unterschieben. Ich habe mich doch dagegen entschieden. Die zwei Glucken, die ich sitzen habe, haben noch nie geführt und nachdem mir eine Erstlingsglucke im Mai 3 Küken plattgetrampelt hat, ist mir das Risiko bei den sechs geschlüpften Schätzen zu groß. Solche Bruteier bekomme ich nicht einfach wieder und die Küken sind mir so kostbar, dass ich gar kein Risiko eingehen möchte. Und eine Erstlingsglucke ist ja immer ein Lotteriespiel. Es tut mir dennoch etwas leid für die Kleinen.
Dafür ist mein jüngstes Menschenkind im siebten Himmel, weil die Kleinen ja im Wozi wohnen und sie die aus der Hand füttern kann. Und auch ich genieße durchaus die Vorzüge des noch engeren persönlichen Kontakts. Damit bin ich aber leider raus aus diesem Faden!
Dir, liebe San21, drücke ich alle Daumen für ein erfolgreiches Unterschieben.![]()
Liebe Grüße
Jassi
Lesezeichen