https://www.huehner-info.de/infos/zu...ederbremse.htm
Dann hier nochmal ein genauerer Artikel zur Befiederungsprobleme bei Marans, falls es dich interessiert. Ich fand den recht spannend. Das mit der Genetik ist nicht so einfach.![]()
![]() |
https://www.huehner-info.de/infos/zu...ederbremse.htm
Dann hier nochmal ein genauerer Artikel zur Befiederungsprobleme bei Marans, falls es dich interessiert. Ich fand den recht spannend. Das mit der Genetik ist nicht so einfach.![]()
@San21: nervös war meine sonst sehr entspannte und zutrauliche Glucke auch. Gescharrt hat sie wie wild, da sind die Küken nur so weck geschleudert worden..... Vor allem wenn ich Futter/Leckerlis gebracht habe. Das hat sich aber nach ein paar Tagen gelegt.....
Da ich meine Hennen bis jetzt "fertig" geholt habe, weiß ich leider auch nicht, was eine normale Befiederung ist..... Wie sollte ein 3 Wochen altes Küken denn im optimal Fall befiedert sein? Hat jemand Fotos?
Ich schätzte die Küken auch eher klein/leicht ein. Ich denke das liegt wohl an den eher kleineren Bruteiern aus denen sie geschlüpft sind. Man findet leider wenig/keine Richtwerte...... Sie nehmen aber gut zu und werden das wohl auch nachholen.......Nur 1 Küken ist erheblich schwerer, da hab ich 2x nachgewogen (ca 25g)
Vielleicht ist das alles völlig normal und richtig, ich weiß es nur leider nicht und mach mir deswegen wohl zu viele Gedanken.......
Selbst wenn sie aus (für die betreffende Rasse) ungewöhnlich kleinen Bruteiern (z.B. von Junghennen) geschlüpft sind, sind sie naturgegebenermaßen beim Schlupf auch kleiner, holen das aber rapide auf.
In meinem Faden über die Brahmies habe ich die Gewichte (und auch das des Mix-Kükens) minutiös täglich dokumentiert. Ist natürlich immer rasse- bzw. linienabhängig. Die Brahmies sind halt große Tiere (mit jetzt 11 Monaten um die 3 kg und die Mix-Henne ähnlich).
https://www.huehner-info.de/forum/sh...BCken-zum-Huhn (Ab Beitrag #15)
Aber vielleicht könnte Dir das ja als Richtschnur für die Gewichtszunahme dienen.
Da sind auch wöchentliche Bilder drin, von wegen Befiederungsvergleich.
Sind allerdings alles Hennen und es gibt Rassen/Linien, die anlagebedingt ("asiatische Federbremse") langsamer befiedern. Das trifft oft die kleinen Hähnchen mehr - Siehe auch mein Avatarbild. Da war der kleine ca. 5 Wochen alt, sah aber mit 2 Monaten immer noch nicht viel besser aus.
Was wiegen denn die anderen so?
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Danke @chtjonas das hilft mir weiter. Also von der Befiederung der Flügel sind meine Marans gleich wie deine Brahma in dem Alter waren. Die Barnevelder sind viel!! Weiter. Schwungfedern bis an die Schwaz Federspitzen. Befiederung an Brust und Hals kommt durch..... Aber das Gewicht!! Meine heute 18 Tage alten Zwerge wiegen 81g bis 85g ausser der kleine dicke mit 111g! Die Marans wiegen 90g.
Hatte die Bruteier gewogen und sie waren schon leicht (49g bis 57g) im Schnitt etwa 54g......hab den Züchter kontaktiert und er hat sich entschuldigt und mir versichert, dass die Eier ausschließlich von Junghennen stammen.
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Das ist ja schon mal gut zu wissen. Es hat mich nur gewundert, dass einer so arg heraussticht......bin gespannt, wie sie in ein paar wochen aussehen
Übrigens Glückwunsch, dass aus deinen 3 Hähnen doch noch 3 Hennen geworden sind! Dann kann ich vielleicht auch noch ein bisschen auf eine Marans Henne hoffen........
Den Artikel zur Genetik lese ich mir sehr gerne noch in Ruhe durch. Deshalb liebe ich das mit den Hühnern so. Man kann innerhalb kürzester Zeit sehen wie sich die Tiere entwickeln. So spannend was aus den Mixen wird, was sich wie vererbt... Ach hätt ich doch nur mehr Platz.
Bei mir sinds ja eben die Marans die super schnell befiedern. Dazu zwei Küken meiner Sperberhenne, bzw. ihrer Tochter. Die sind komplett befiedert außer das Köpfchen das fehlt noch. Der kleine gesperberte Hahn aus dem Ei der Sperber ist auch gut dabei. Nur die 2 Küken aus den Eiern meiner Araucana Mixhenne, die brauchen länger. Genauso fit sind sie aber. Auch das kleine schwarze dass ich doch nach seiner Verletzung im Haus wieder aufgepäppelt habe.
Ich mach in den nächsten Tage nochmal Bilder.
Liebe Grüße, Sandra
Mein kleiner Zoo: 2 Retro Möppels, Warzenenten, Hühner, Wachteln, Geosesarma und jede Menge Fische!
So hier jetzt nochmal Bilder meiner wilden Meute:
Die Kleinen jetzt 10 Tage alt. Ich Schleime mich bei Daisy jetzt mit Leckerchen wie schwarzen Johannisbeeren ein.
Dann die Großen jetzt etwas über 7 Wochen alt. Ich finde die Henne einfach nur toll! Bart, Häubchen und graue Beine dazu das zarte braune Muster ich bin ganz verliebt!
![]()
Geändert von San21 (04.07.2023 um 21:11 Uhr)
Lesezeichen