![]() |
"Rentnerpärchen" 1,1 und "Jungtruppe mit Oma" 1,10
- LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Sie hat noch einen separaten Thread dazu aufgemacht.
1 Wyandottenhahn splash,19 große Wyandotten Mädels gold schwarz, 6 Jungtiere gold schwarz (5,1), 3 Küken gold schwarz (2,1)
Oh, ich dachte hier werden die Eier abgesprochen in den Brüter oder unter die Glucke gelegt, und dann gibt es Erfahrungsaustausch.
Entwicklung und vielleicht Schierbilder nach Tag 8 uns 14 oder sowas. So hätte ich gedacht.
Ich brauche Hilfe, weil meine Eichen nichts werden. Hatte schon ein Thema dazu eröffnet und verstehe es nicht. Und vorallem tut mir das so leid.
Huhu Marjolaine, wie lieb, dass Du nachfragst! Es geht Ihnen prächtig.Das sind mit Abstand die genügsamsten Küken, die ich je hatte. Sie sind jetzt ja ca 1,5 Wochen alt, aber haben sich immer noch nicht die Oberseite der Wärmeplatte als zusätzlichen Lebensraum erschlossen. Sie meckern nie rum und sind den ganzen Tag am zufrieden rumusseln, scharren, staubbaden, fressen und trinken. Voll schön.
Allerdings habe ich wohl etwas Pech mit der Quote. 5,1, wenn hier die Gefiederbremse geschlechtsgebunden ist. Laut Züchter ist sie es wohl (der Kontakt im Nachhinein ist echt nett), mit wenigen Ausreißern.
Monster:
20230923_154532_compress52.jpg
Smoothie:
20230923_154634_compress7.jpg
Dr. Pepper:
20230923_154311_compress78.jpg
Latte Macchiato:
20230923_154356_compress43.jpg
Espresso:
20230923_154440_compress8.jpg
Und hier das einzige mit "normal-altersgerechter" Federentwicklung, Booster:
20230923_154240_compress22.jpg
Geändert von cairdean (Heute um 12:34 Uhr)
Liebe Grüße
Jassi
Achte mal drauf welche Küken als erstes die Federn an den Schultern und auf dem Rücken schieben und welche zuerst ein Schwänzchen bekommen.
1 Wyandottenhahn splash,19 große Wyandotten Mädels gold schwarz, 6 Jungtiere gold schwarz (5,1), 3 Küken gold schwarz (2,1)
Klar, das mache ich. Ich hatte schon häufiger Individuen (beiderlei Geschlechts) mit Gefiederbremse. Hier sind leider definitiv 5 davon betroffen, in unterschiedlich starker Ausprägung. Dr. Pepper hat die zweitlängsten Flügelfedern, ist aber so forsch, dass ich bei ihm definitiv auf Hähnchen tippe.
Liebe Grüße
Jassi
Hallo Jassi, basierend auf der Gefiederbremse würde ich noch kein Urteil fällen.
Diese betrifft in diesem Fall beide Geschlechter.
Desöfteren die Hähne, das stimmt, aber längst nicht ausschliesslich.
Sie ist auch bei den Hennen z.T. ausgeprägter, als man es von den hiesigen Rassen so kennt.
Wer Angst vor Hühnern hat, hat keine Eier !
LG Lucille
Lesezeichen