Seite 1 von 61 123451151 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 998

Thema: Kollektives Brüten 2023

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Kükendompteuse Avatar von mistkratzerli
    Registriert seit
    06.11.2013
    Ort
    Bretagne - Côtes d’Armor
    PLZ
    22...
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    4.267

    großes Grinsen Kollektives Brüten 2023

    Ein frohes Neues Jahr!

    Neues Jahr, neue Brutsaison... Erstmal die Brutapparate hervorkramen, entstauben, nochmals reinigen, desinfizieren, Pläne für das Kükenheim schmieden, sich Gedanken machen über die Zusammensetzung der Stämme, Quellen für Bruteier ausfindig machen, Kükenaufzuchtfutter besorgen... Es kann losgehen!

    Dieser Faden dient dem Austausch von Bruterlebnissen, dem schnellen Beantworten von Fragen rund um die Kunstbrut, einfache Fragen rund um Brutapparate und Brutparameter allgemein. Falls Fragen zu komplex sind, verweisen wir gerne auf Unterforen und entsprechend spezialisierte Threads oder User. Also, falls Du noch nie gebrütet hast: Wir haben auch einmal angefangen und waren froh, wenn wir möglichst schnell Antworten erhalten haben. Denn, hat der Brutprozess einmal angefangen, beginnt auch das Nervenflattern. Nicht bei allen. Nur bei ca. 99%... Es ist einfach immer wieder ein total faszinierendes Ereignis, wenn ein zusammengefaltetes Küken aus einem Ei flutscht und sich innerhalb weniger Sunden zu einem flauschigen Fressmaschinchen entwickelt, dem man am liebsten 24 Stunden zugucken würde, wie es sich entwickelt.

    Bei meiner Hühnerherde war letzten Herbst der Fuchs zu Gast und hat alle Brahma-Zuchthennen gehimmelt. Deshalb werde ich dieses Jahr sicher keine Brahmaküken ausbrüten, ob ich überhaupt brüten werde, weiss ich noch nicht sicher. Aber ich fiebere hier gerne mit Euch mit.

    Für das Nachführen des Schlupfomat fehlt mir dieses Jahr die Zeit, ich hoffe Ihr seht mir das nach. Wahrscheinlich werde ich wie jedes Jahr bis ca. Mai in diesem Faden sehr aktiv sein, bevor dann wieder der Garten und andere Outdoor-Aktivitäten im Vordergrund stehen und ich im Forum pausiere. Das ist diesem Faden aber egal, Ihr führt den ja üblicherweise selber kompetent weiter.

    Zum Schluss noch das Kleingedruckte:


    • Wir sind sehr auf Kükenbilder erpicht. Für alle, die gerade nicht brüten oder noch wochenlang auf das Anwerfen der Brutmaschine warten müssen, ist das ein kleiner Trost, um die Warterei zu überbrücken.



    • Hier sind alle bebrüteten Eier und Küken willkommen, also auch Wachteln, Enten, Gänse, Fasanen, Rebhühner, Emu, Nandu, Archaeopterix... Wir hatten sogar schon Menschenkinder...



    So, das wars erstmal von meiner Seite. Ich wünsche Euch viel Erfolg mit euren Aufzuchtplänen. Gut Brut!
    Ich bin in die Bretagne ausgewandert.

  2. #2
    Avatar von Irmgard2018
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Fränkische Schweiz
    Land
    D
    Beiträge
    1.344
    Nicht aus 2023, aber vom 27. November 22, also irgendwie zwischen den zwei Saisons geschlupft - nachdem hier noch keine frischen Kükis sind, erlaube ich mir mal, ein paar Handyschnappschüsse der Breda-Zwerge von eben einzustellen ;-)
    Sozusagen als Appetitanreger *gg Sind jetzt alle 5,5 Wochen alt.


    Beige 227 g Stand heute


    Blau 257 g


    Gelb 289 g - das Dickste *gg


    Nummer 5 (ohne Markierung) 187 g


    Pink 273 g

    Der Kleinste ist erst am 28.11. geschlupft, ist aber genauso fit wie die Andren.

    Die sind grad bissel naß auf den Fotos, ich hatte grad Wasser aufgefüllt. Und nachdem offenbar irgendwo bei den Vorfahren ne Ente im Stammbaum vorgekommen ist, springen die da erstmal immer rein und planschen. Hat der große Bruder auch schon immer gemacht..... *gg Die Wasserschüssel schaut immer aus, als wär n Schwein durchgeritten..... *ggg Und sich vollgefressen hatten sie auch grad.

    Ich hatte die ausgebrütet, weil die Mama am 5.11. vom Marder geholt worden war. Als klar war, daß sie nicht mehr zurückkommen/auftauchen wird, hab ich die verbliebenen Eier halt in die Brutmaschine gelegt, 5 der 6 sind geschlupft.

    Wird also mit genau DEN Eltern keinen Schlupf mehr geben. Der Papa kriegt ne neue Henne, und im andren Stall sind andre Hähne. Bin sehr gespannt, was bei denen dann rauskommt, die werden meine erste Brut für dieses Jahr bestücken. Wenn sie denn wieder legen *gg Das würden dann blaue und schwarze werden.

    Splash kann ich erst nächstes Jahr wieder ziehen, wenn die 5 da oben im Bild erwachsen sind und ne Henne dabei ist (ich hoffe doch sehr, mindestens die Hälfte!!! *ggg), setz ich sie 2024 zu dem blauen Hahn, dann können wieder splashfarbene fallen.
    Geändert von Irmgard2018 (05.01.2023 um 01:26 Uhr)
    LG, Sylvia
    mit nur noch 2,0 DJT (und seit 2.6.24 nur noch im Herzen: 0,1 ZwPudel, seit 2.1.25 nur noch im Herzen 1,0 DJT), 2,1 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,5 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 6,12 ZwBreda sowie 1,1 große Araucana

  3. #3
    Avatar von giggerl07
    Registriert seit
    12.11.2015
    Ort
    Seidifarm
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.848
    meine Weihnachtsküken - geschlüpft in der größten Kälte

    IMGP8960.JPG


    IMGP8943.JPG

    eigentlich soll es ja erst im Februar losgehen mit der Brüterei - aber meine Samweis hat meine Eltern ausgetrickst als ich krank war
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    8,30 ZSeidi,USSilkie&Showgirl www.unsere-kleine-seidifarm.de
    1,9 Sumatra,EasterEgger,Araucana,AppSpitzhaube,
    Lachs und 1,3 wunderschöne Yokohama


  4. #4
    Avatar von Beegfood
    Registriert seit
    24.08.2020
    PLZ
    65xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.160
    Gibt es dieses Jahr wieder einen Naturbrut-Faden?

    Äußerst niedliche Küken, giggerl
    Beegfoods Dinos

    Verschiedene Kämpfer, Kämpfermixe, Kovaneser und ein paar Legehühner

  5. #5
    Avatar von giggerl07
    Registriert seit
    12.11.2015
    Ort
    Seidifarm
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.848
    ja und besonders stolz bin ich auf das perlgraue

    IMGP8992.JPG
    und alle sind fit und munter
    8,30 ZSeidi,USSilkie&Showgirl www.unsere-kleine-seidifarm.de
    1,9 Sumatra,EasterEgger,Araucana,AppSpitzhaube,
    Lachs und 1,3 wunderschöne Yokohama


  6. #6
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.495
    Oh, das ist ja super. Da werde ich dann voraussichtlich und hoffentlich auch ab Ende März dabei sein, wenn die von mir schon georderten 30 Kraienköpper Eier angekommen sind.

    Ich bin jetzt schon aufgeregt.
    Grüße Tina


  7. #7
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.495
    Zitat Zitat von giggerl07 Beitrag anzeigen
    ja und besonders stolz bin ich auf das perlgraue

    IMGP8992.JPG
    und alle sind fit und munter
    Ja, das küken ist toll. Welche Farbe hat denn der Hahn?

    Ich habe Blaugoldhalsige Kraienköppe bestellt und der Züchter meinte, es würden dann auch Goldhalsige fallen. Aber bei Blau müsste doch noch eine Farbe fallen wenn ich die Genetik richtig verstanden habe und ich bekomme einfach nicht raus, ob dann da noch Silberhalsige bei rauskommen, was ich super finden würde.
    Grüße Tina


  8. #8

    Registriert seit
    29.04.2019
    PLZ
    06
    Land
    D
    Beiträge
    26
    Wieviel Eier lässt du von einer Zwergseidihenne ausbrüten

  9. #9

    Registriert seit
    12.04.2018
    Ort
    Schwabenländle
    PLZ
    70
    Land
    D
    Beiträge
    584
    @Marie123 ist ja eigentlich nicht der NB Faden hier, aber egal: schau mal hier, was empfohlen wird https://www.huehner-info.de/forum/sh...das-Nest-legen

  10. #10
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.793
    Zitat Zitat von Irmgard2018 Beitrag anzeigen
    Nicht aus 2023, aber vom 27. November 22, also irgendwie zwischen den zwei Saisons geschlupft - nachdem hier noch keine frischen Kükis sind, erlaube ich mir mal, ein paar Handyschnappschüsse der Breda-Zwerge von eben einzustellen ;-)
    Sozusagen als Appetitanreger *gg Sind jetzt alle 5,5 Wochen alt....
    Ohhh sind die süß!
    Die anderen hier im Faden gezeigtem Küken natürlich auch.
    Alle einfach zum Knuddeln

    An Deinen Küken irritiert mich aber total das Gewicht, das die Knuddels schon mit 5,5 Wochen auf die Waage bringen.
    Die wiegen ja jetzt schon durchschnittlich 250g (wenn man den "Mini" mal außen vor lässt).
    Und das sind Zwerg-Bredas?
    Was wiegen die denn so, wenn sie ausgewachsen sind?


    Die Halb-Pfund-Marke hatten meine Brahmies zwar schon mit 4,5W geknackt (und Solita mit 3W!), aber das wollen ja auch mal richtig große Huhnies werden.

    Das einzige Küken vom letzten Jahr, das mit 5,5W über 250g hatte, ist unsere Aguila, die jetzt fast 3 kg wiegt.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

Seite 1 von 61 123451151 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 21.02.2023, 12:15
  2. Kollektives Brüten 2021
    Von mistkratzerli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1973
    Letzter Beitrag: 27.10.2021, 10:59
  3. Kollektives Brüten 2020
    Von mistkratzerli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1383
    Letzter Beitrag: 15.02.2021, 20:18
  4. Kollektives Brüten
    Von mistkratzerli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 306
    Letzter Beitrag: 06.08.2020, 23:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •