Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Hühnertricks

  1. #1
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.715

    Hühnertricks

    Hallo ihr Lieben,
    2014 gabs da scho nen Link,aber viiilel zu wenig Antworten für mich.
    Also:
    Ich habe "Gartenarbeiterinnen" als Haustiere (3 Sussex) gegen Schnecken,arbeite im Sozialbereich u. viel mit Tier u. Mensch.
    Tiere u. Natur sind in meinen Augen mit die beste Medizin für kranke Menschen.
    Ich bringe meinen Damen auch Kunststückchen bei.Sie können auf Kommando auf den Schoß springen oder durch den Reifen.
    Wer bringt seinen Gockis auch Kunststücke bei u. wie?
    Was können eure Hühner?
    Auf nette Antworten würde ich mich freuen.
    Bitte nicht gleich den Tierschutz informieren,weil meine Gockchen arbeiten müssen....
    L.G. Profil wird demnächst verbessert...............
    Hab hier noch Schwierigkeiten....(Naturmensch mit Computer/Technickaversion)

  2. #2

    Registriert seit
    12.04.2018
    Ort
    Schwabenländle
    PLZ
    70
    Land
    D
    Beiträge
    585
    Das klingt spannend! Willkommen, ich werde den Faden verfolgen und möchte dich herzlich einladen, dich hier einzutragen https://www.huehner-info.de/forum/sh...n-wir-im-Forum

  3. #3
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.796
    Ich habe hier schon von Leuten gelesen, die mit ihren Huhnies Klicker-Training machen.
    (Kann das sein, dass das auch @Bohus-Dal war?)

    Finde ich ganz toll und interessant. Habe selbst dafür leider nicht die Geduld und Konsequenz. Bringe es ja noch nicht mal fertig, mit unseren Hunden was Vernünftiges zu trainieren.

    Das einzige, was ich mal hingekriegt habe, war unseren Junghahn "Yeti" dazu zu bringen, mir auf das Kommando "Yeti, Hopp!" auf den Arm zu springen - aber nur wenn die Leckerlieschüssel in der anderen Hand war.

    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  4. #4
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.019
    Ja, das mit dem Klickertraining hat Bohus gemacht, die Videos sind total beeindruckend! Ich hätte vorher niemals gedacht, dass Hühner so klug sind und so viel lernen können.

    Ich habe meinen Hühnern (durch Verstärkung mit Futter) beigebracht, dass sie auf einen speziellen Ruf hin alle sofort zu mir zu rennen, damit ich sie bei Gefahr etc. schnell in Sicherheit bringen kann.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  5. #5
    Avatar von giggerl07
    Registriert seit
    12.11.2015
    Ort
    Seidifarm
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.848
    mein Fips marschiert durch den Garten über die Straße und steigt über die Treppen hinauf in meine Wohnung im 1. Stock - das finde ich enorm die Treppe hat 13 Stufen! Ich brauche nur das Gartentürchen aufzumachen und zu rufen und schon ist er unterwegs...
    als Küken war er immer der Star in der Tagespflege

    IMG-20190730-WA0000.jpg
    8,30 ZSeidi,USSilkie&Showgirl www.unsere-kleine-seidifarm.de
    1,9 Sumatra,EasterEgger,Araucana,AppSpitzhaube,
    Lachs und 1,3 wunderschöne Yokohama


  6. #6
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.174
    Hier ist der Clickerfaden, der müßte dringend mal reaktiviert werden...
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  7. #7
    Avatar von Quarkkuchen
    Registriert seit
    01.01.2022
    Beiträge
    691
    Zitat Zitat von Außenstelle Puttis Beitrag anzeigen
    Was können eure Hühner?

    Bitte nicht gleich den Tierschutz informieren,weil meine Gockchen arbeiten müssen....

    Wir haben Dreinutzungshühner, nämlich für

    (1) die angenehme Gesellschaft - vor allem zur Siesta-Zeit gemeinsam faul abhängen

    (2) die Erzeugung von Kompostbeschleuniger, a.k.a. Hühnerkaka (darin sind unsere absolute Experten)

    (3) Die schönen Eier schmecken natürlich auch.


    Virginie, die immer eine gewisse Neigung zur Höhe hatte, springt mir, vor allem wenn ich gerade Getränke für die Gäste transportiere, gern auf die Schulter, denn was wäre der bärtige Robinson ohne Papagei. Allerdings wartet sie nicht auf meinen Befehl, der ungünstigste Moment ist ihr gut genug. Das Kunststückchen verfehlt so oder so den Zirkuseffekt nicht (mancher findet es vielleicht auch voll ekelig, und kriegt dann heimlich einen Lippenherpesausbruch).
    Unsere Hühner kennen ihre Namen - wie meine Frau auch HÖREN sie allerdings nur, solange es ihnen paßt. Interessanterweise wissen sie zudem, wer die anderen Hühner namensmäßig sind.
    Wir "trainieren" das nicht planvoll, sprechen aber (zum Amusement von Drittparteien) immer viel mit ihnen, so daß sich das über die Zeit von selbst ergibt. Bei anrückendem Gewitter, Sturm oder Schornsteinfeger lassen sie sich so auch recht leicht in ihr Häuschen oder unters Dach rufen. Natürlich gibt es immer eine Henne, die gerade auf einer gewissen Sonderbehandlung besteht (länger draußenbleiben, eine extra Portion Hanf, noch mal geknuddelt werden).
    Da der beidseitige Mangel an Kontaktscheu bei uns so eingeschliffen ist (Siesta-Huhn Liselotte war die erste, die mich immer auf der Bank besuchte, um gemeinsam ein Nickerchen zu halten*), schauen sich die Junghühner das schnell ab. Ich bin mir sicher, daß sie sich mit entsprechender Übung regelrecht "abrichten" ließen.
    Es gibt da allerdings auch individuelle Neigungen, unsere Orpington sind zwar ungemein freundlich, aber vergleichsweise nicht so knuddelversessen. Sie sitzen mir lieber auf den Beinen als auf dem Arm und haben grundsätzlich ein ziemliches Kontrollbedürfnis, während die Frau Holle oder Quarkkuchen (das Huhn) mit verdrehten Augen eine Ganzkörpermassage einfordern, bis einem die Hand abfällt. Ich könnte nicht sagen, daß das unbedingt rassespezifisch ist.
    "Einfangen" müssen wir alle unsere Hühner nicht, auch der Hahn läßt sich gut anfassen und hochnehmen, mit dem haben wir das allerdings von Anfang an konsequent gemacht, denn meine Frau ist nur ungefähr so groß wie er, und es kursieren ja auch jede Menge Gruselgeschichten von menschenfressenden Gockeln. Er pennt auf ihrem Arm aber inzwischen einfach ein.
    Vorteil: Inspektionen und Wartungen lassen sich jederzeit ohne großes Brimborium vornehmen.
    Wenn wir drinnen im Haus sind, kommen sie grundsätzlich alle auf die Terrasse, setzen sich auf die Menschenmöbel direkt vor dem Fenster, und klopfen an die Scheibe, was bei Besuchern seine Wirkung nicht verfehlt. Sie knastern dann auch mal ins Fensterbrett (man wird jetzt verstehen, warum ich auf eine solide Kotkonsistenz regelmäßig Wert lege).
    Quarkkuchen und Schneewittchen lassen sich sogar von fremden Kindern anfassen, und sehen dabei so aus, als würde es ihnen gefallen. Allerdings verteilt meine Frau dann meine Gummibärchen an die Kinderschar, weshalb ich doch darauf bestehen muß, daß (Biosicherheitsmaßnahmen!!) nur nach Terminvereinbarung gestreichelt wird (also ich ein Gummibärenpäckchen beiseite legen kann).
    Die Kinder sind übrigens von meinen kleinen Vögeln regelmäßig noch faszinierter als von den Hühnern. Mit denen gehe ich genauso vor wie mit den Hühnern, statt zu "zähmen" geduldige Gewöhnung an das Miteinandersein.

    *

  8. #8
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.913
    Bei mir gibt es eine Henne (Humpi), die kommt zu mir, sobald ich die Arme ausbreite. Dann humpelt sie auf mich zu und will auf den Arm genommen werden. Zwei meiner Sebrighthähnchen kennen das Kommando "hopp" und hüpfen dann hoch, dorthin, wo ich drauf klopfe. Auf Pfeifen reagieren fast alle (wenn sie Lust haben), das ist das Signal, wenn ich sie herlocken möchte.

  9. #9
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.715
    Themenstarter
    Clickertraining ist leider nichts für mich.
    Bin ein riesen Schussel...auch bei meinem Hund arbeite ich mit Handzeichen u. Lauten (Mund u.Finger sind angewachsen).
    Habe 5 Clicker u. kann Keinen finden.
    Habe auf der Seite (Link oben) mal reingeschaut,da gibts tolle Bilder.
    Habe leider noch nicht gespannt,wie ich hier Fotos hochlade .Meine Gockchen sind seeehr neugierig u. lernen schnell.Also Handzeichen funktionieren gut.Den Agillity Parcour von meinem Hund haben sie geerbt,war zu schade zum wegschmeißen.
    Meine Puttchen hüpfen jedenfalls motivierter durch den Reifen als mein Hund der ist das zu provan
    Danke für eure Antworten

  10. #10
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.796
    Zitat Zitat von Außenstelle Puttis Beitrag anzeigen
    Habe leider noch nicht gespannt,wie ich hier Fotos hochlade ...
    picr.de
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •