Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Schnabelmissbildung Küken

  1. #1

    Registriert seit
    08.10.2021
    Beiträge
    1

    Schnabelmissbildung Küken

    Hallo
    Heute sind unsere Brakel Küken geschlüpft, nur scheint es so, das dass letzte Küken was vorhin geschlüpft ist, einen zu langen Unterschnabel hat. Alleine aus dem Ei gekommen ist es aber. Was kann man da jetzt machen? Ich hab gelesen man kann den wohl mit einer Feile kürzen, damit es dann fressen und trinken kann? Was ist eure Meinung?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.587
    Ich würd erst beobachten ob es frisst.Kann man dann auch Abends den Kropf fühlen.Wenns frisst würd ich nichts machen
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  3. #3
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.795
    Ich hatte bei der letzten Brut ein Seidenkükie, das einen Kreuzschnabel hatte (war mir allerdings erst nach einigen Wochen aufgefallen). Das Mädel hatte ich einmal beim TA, der die Schnabelteile mit der Feile etwas korrigiert hat. Ob das wirklich was gebracht hatte, weiß ich nicht. Ich denke heute, das war eigentlich nicht nötig.

    Sie frisst ganz normal und entwickelt sich genau wir ihre Geschwister.
    Ich sorge allerdings für eine Höhe des Futters von mind. 2-3 cm sowohl im Spender als auch in der Weichfutterschüssel. Da scheint sie auch mit ihrem krummen Schnabel genug abzubekommen.

    Ich würde empfehlen, das Küken zu beobachten, regelmäßig den Kropf kontrollieren und das Kükie zu wiegen.
    Geändert von chtjonas (30.08.2024 um 18:35 Uhr)
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  4. #4
    Avatar von Sulmtaler forever
    Registriert seit
    06.07.2019
    Beiträge
    2.156
    Eigentlich schaut es fast so aus als ob der obere Schnabel etwas abgebrochen ist, genau da wo der Eizahn ist. Ich würde eine Nagelfeile nehmen und den unteren Schnabel vorsichtig etwas anpassen, damit es nicht ganz so weit vorsteht. Aber wirklich nur etwas und ganz vorsichtig.
    LG
    Astrid

  5. #5
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.222
    In diesem Faden https://www.huehner-info.de/forum/sh...el#post1834620 sieht man gut, wie vorsichtig man beim Kürzen des Schnabels sein muss.

    Ich würde auch erst mal beobachten, ob es fressen und trinken kann.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  6. #6

    Registriert seit
    03.10.2019
    PLZ
    51588
    Land
    Oberberg
    Beiträge
    1.058
    Die bärtige Henne hatte einen viel zu langen Oberschnabel, konnte aber fressen und aus der Nippeltränke trinken. Ich habe ihr einen dicken roten Sandstein ins Kükenheim gelegt. Habe sie oft beim Schnabel wetzen beobachtet.Jetzt sieht sie so aus.

    P1040057.jpg

  7. #7
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    2.950
    Ich würde auch erstmal beobachten, ob es fressen und trinken kann. Beim Trinken sehe ich nicht, warum es da Probleme haben sollte. Beim Fressen ist es echt wichtig, dass das Futter in einer ausreichend tiefen Schüssel mit einer ordentlichen Füllmenge gereicht wird. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es erfolgreich einzelne Körner vom Boden aufpicken kann.

    Ich finde auch, dass es so aussieht, als sei die Spitze abgebrochen. Auch auf dem verbliebenen Oberschnabel sieht es so aus, als wäre da noch ein Riss/Bruch. Wenn die Spitze abgebrochen ist, stehen seine Überlebenschancen nicht schlecht, sofern es fressen kann und genug Nahrung aufnimmt. Schnabelspitzen wachsen nach.

    Ich drücke die Daumen für das Kleine und würde mich freuen, wenn Du nochmal berichtest, wie das Küken sich entwickelt hat. So einen Fall hatte ich noch nie.

    Ach, und feilen würde ich nicht. Der Unterschnabel sieht ganz normal entwickelt aus. Bei Deinem Küken ist ja nicht ein Schnabelteil zu lang oder verschoben. Sondern eins zu kurz.
    Liebe Grüße

    Jassi

Ähnliche Themen

  1. Sozialverhalten Küken/Küken und Küken/Althennen
    Von Weißnase im Forum Verhalten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.09.2022, 19:43
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.07.2021, 20:27
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.06.2021, 11:47
  4. Supermarkt-Ei-Küken istdas Küken Hahn oder Henne?
    Von Berlin im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 17.07.2014, 22:27
  5. Schnabelmissbildung
    Von Orpidad im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.06.2008, 16:59

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •