Bea, mich wundert es selber, dass kein Aufschrei gekommen ist :-)
Meine Hühner ernähren sich geschätzt zur Hälfte selber und am Appetit kann ich ganz gut abschätzen wie der Ernährungszustand ist.
Die Tiere haben auch keine begrenzten Ressourcen sondern leben völlig frei und gehen wohin sie wollen. Das können wohl nur wenige Halter bieten und die müssen deshalb mehr auf die Futterzusammensetzung achten.
Meine Hühner fressen z.B. nicht mal den Salat im Gemüsebeet, weil sie beliebig viele Alternativen haben.
Derzeit, Legepause, fressen sie wenig und kommen wegen ein paar Fleischresten kaum aus dem Gebüsch. Da brauche ich auch kein Proteinfutter.
In der Legeperiode sieht das ganz anders aus und es zeigt sich die Verwandschaft zu Dinosauriern. Da schaue ich schon dass sie Proteine bekommen.
Die Steinchen und der Sand die bei uns rumliegen sind zu 80% Kalksteine. Da haben sie freie Auswahl, aber ich sammle jetzt einfach den übriggebliebenen Muschelgrit aus der Futtermischung bis der Sack leer ist und biete ihnen das in Zukunft separat an. Das ist eine gute Idee.
Dann sehe ich ja genau, ob sie davon was fressen oder nicht.
Lesezeichen