Seite 56 von 102 ErsteErste ... 64652535455565758596066 ... LetzteLetzte
Ergebnis 551 bis 560 von 1016

Thema: Vogelgrippe 2023/2024 - was kommt da auf uns zu?

  1. #551

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.341
    Im D-A-CH Raum bleibt es weiterhin noch ruhig. Das TSIS hat heute lediglich drei neue Wildvögelfälle gemeldet.

    29.10. Wildenten Vorpommern-Rügen
    01.11. Wildenten Vorpommern-Rügen
    08.11. Möwenvögel Aurich
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  2. #552

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.341
    Heute drei Meldungen aus S-H.

    14.11. Wildenten Nordfriesland
    14.11. Möwenvögel Nordfriesland
    14.11. Wildgänse Nordfriesland

    In den Niederlanden sieht es gerade nicht so gut aus.
    Nach einem Bestandsausbruch in Renwounde, gibt es nun einen Zweiten in einer kleinen gewerblichen Haltung mit 180 Tieren in Middelie. Man wird wohl wieder Aufstallen lassen.
    https://www.dgs-magazin.de/aktuelles...eder-ein-.html
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  3. #553

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.341
    Jetzt auch Hamburg. Da liegt Aufstallung in der Luft.
    15.11. Möwenvögel Hamburg Stadt

    Weiterer Ausbruch in Nordholland. Dieses Mal ein Streichelzoo.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  4. #554
    Avatar von Danie2012
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    26...
    Beiträge
    971
    Pünktlich eine neue Risikoeinschätzung des FLI vom 15.11.23.

    Hier der Link zum Nachlesen:

    https://www.fli.de/de/aktuelles/tier...gefluegelpest/

  5. #555
    Avatar von Gecko
    Registriert seit
    01.03.2022
    Ort
    gelöscht
    Land
    gelöscht
    Beiträge
    544
    Zitat FLI: "Zwischen dem 01. und 31.10.2023 wurden in Deutschland keine HPAIV H5-Ausbrüche bei Hausgeflügel oder in Gefangenschaft gehaltenen Vögeln festgestellt. Die Fallzahlen bei Wildvögeln sind im Oktober weiter deutlich zurück gegangen. " (Fast identisch wie für September)
    Offenbar gab es dieses Jahr keinen Vogelzug? Oder wird sich das FLI von der Mär, dass die Zugvögel das Virus in die Haltungen einschleppen, vielleicht doch mal verabschieden?
    1,6 Vorwerk

  6. #556

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.341
    In Hamburg werden demnächst die Alsterschwäne in ihr Winterzelt gebracht.
    https://www.sueddeutsche.de/wissen/t...1117-99-983396
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  7. #557

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.341
    Zitat Zitat von Gecko Beitrag anzeigen
    Zitat FLI: "Zwischen dem 01. und 31.10.2023 wurden in Deutschland keine HPAIV H5-Ausbrüche bei Hausgeflügel oder in Gefangenschaft gehaltenen Vögeln festgestellt. Die Fallzahlen bei Wildvögeln sind im Oktober weiter deutlich zurück gegangen. " (Fast identisch wie für September)
    Offenbar gab es dieses Jahr keinen Vogelzug? Oder wird sich das FLI von der Mär, dass die Zugvögel das Virus in die Haltungen einschleppen, vielleicht doch mal verabschieden?
    Du hast schon mitbekommmen, dass aktuell von einer endemischen Situation ausgegangen wird? AI ist zur Zeit genaugenommen rund um den Planeten aktiv. Trotzdem gibt es aus den NL Hinweise auf einen Eintrag durch Zugvögel von denen ich gerade heute gelesen habe. Man konnte dort im Sommer bei untersuchten Möwen eine Mutation im Genom feststellen, der sich in Folge unter den Standvögeln ausgebreitet hat. Bei der Untersuchung der aktuellen Bestandsfälle fehlte aber genau diese Mutation, was möglicherweise für einen Neueintrag spricht. Möglicherweise durch Zugvögel oder durch von Zugvögeln infizierten Standvögeln.
    Es ist ein Kreislauf, der aber nur in der Geflügelindustrie unterbrochen werden kann. Ob das gelingt werden wir sehen.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  8. #558
    Avatar von Danie2012
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    26...
    Beiträge
    971
    Im TSIS mit Feststelldatum 18.11.23

    Kreis Cuxhaven (Niedersachsen): Haltung mit Hühnern

    HPAI

    Mal schauen, wie das Vet.amt in Cuxhaven nächste Woche darauf reagieren wird....

  9. #559
    Avatar von Gecko
    Registriert seit
    01.03.2022
    Ort
    gelöscht
    Land
    gelöscht
    Beiträge
    544
    Zitat Zitat von Warnehof Beitrag anzeigen
    Du hast schon mitbekommmen, dass aktuell von einer endemischen Situation ausgegangen wird? AI ist zur Zeit genaugenommen rund um den Planeten aktiv. Trotzdem gibt es aus den NL Hinweise auf einen Eintrag durch Zugvögel von denen ich gerade heute gelesen habe. Man konnte dort im Sommer bei untersuchten Möwen eine Mutation im Genom feststellen, der sich in Folge unter den Standvögeln ausgebreitet hat. Bei der Untersuchung der aktuellen Bestandsfälle fehlte aber genau diese Mutation, was möglicherweise für einen Neueintrag spricht. Möglicherweise durch Zugvögel oder durch von Zugvögeln infizierten Standvögeln.
    Es ist ein Kreislauf, der aber nur in der Geflügelindustrie unterbrochen werden kann. Ob das gelingt werden wir sehen.
    Ja, dass das Virus nun weitgehend "überall" ist ("endemisch" ist für mich als Zoologen anders belegt...) ist ja klar. Aber genau das spricht doch gegen die Mär, dass die bösen Wildvogel für die Ausbrüche in Großhaltungen verantwortlich sind. Dann hätten wir doch auch noch immer massenweise Ausbrüche, und das vorwiegend in Klein-, Privat und Freilandhaltungen, denn da sind überall Wildvögel. Ist aber nicht so.
    Und letztes Jahr hat das FLI wie in den Vorjahren auch jeden Ausbruch im Herbst direkt auf die Vogelzugzeit geschoben. Das passt nun auch nicht mehr - es war auch auch immer nur "wahrscheinlich" und auf Indizien beruhend, aber nie auch nur ein einziger echter Nachweis eines Eintrags durch einen Zugvogel.
    Die fehlende Mutation kann auch anders erklärt werden. ZB über einen Eintrag über kontaminierte Mitarbeiter/Geräte/Futtermittel aus anderen Haltungen. Erst wenn bei Zug- und dann auch bei Standvögeln die "neue alte" Variante nachgewiesen wird, macht das den Eintrag durch Zugvögel etwas wahrscheinlicher. Trotzdem erklärt sich nicht, warum Zugvögel es geschafft haben sollen, den Betrieb sofort zu infizieren, wenn es all den Standvögeln voller mutierter Viren über Monate nicht gelingt...
    Nun laufen wieder überall die Geflügelausstellungen (die letztes Jahr ebenso wie die Händler nachweislich beteiligt waren). Mal sehen...
    1,6 Vorwerk

  10. #560
    Avatar von Danie2012
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    26...
    Beiträge
    971
    Zum Ausbruch vom 18.11.23 im Landkreis Cuxhaven:

    Die Allgemeinverfügung ist heute online und gilt nach Darstellung des LK als Bekanntgegeben.

    Hier der Link zur Verfügung:

    https://www.landkreis-cuxhaven.de/Th...D=3189.71&La=1


    Es ist ein Ausbruch in einer "Privathaltung in der Gemeinde Wurster Nordseeküste", laut Karte bei Midlum.

    Laut Allgemeinverfügung ist u.a. der Eierverkauf grundsätzlich untersagt, es dürfen keine Geflügelausstellungen /-märkte etc. stattfinden.
    Leider gilt eine Aufstallung in der Schutz- u. Überwachungszone, aber nicht darüber hinaus. Netze sind erlaubt.
    Zu- und Abfahrtswege sind täglich zu desinfizieren.

    Dies ist nur ein kurzer Auszug aus den Vorgaben in der Allgemeinverfügung, um mal darzustellen, wie beim ersten HPAI- Ausbruch (meine ich zumindest) in diesem Herbst bei gehaltenem Geflügel in Niedersachsen reagiert wird.

Seite 56 von 102 ErsteErste ... 64652535455565758596066 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vogelgrippe Internationales 2023/2024
    Von Warnehof im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 06.05.2024, 10:14
  2. Vogelgrippe 2023 Fragen und Antworten ot aus ...Was kommt da auf uns zu?
    Von Fiete im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.04.2023, 12:55
  3. Vogelgrippe 2020 - was kommt da auf uns zu
    Von Warnehof im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1154
    Letzter Beitrag: 01.01.2021, 11:00
  4. Vogelgrippe 2019, was kommt auf uns zu
    Von Warnehof im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 02.01.2020, 21:41
  5. Vogelgrippe 2018 was kommt auf uns zu
    Von Huhnihunde im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.01.2018, 06:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •