Seite 50 von 50 ErsteErste ... 404647484950
Ergebnis 491 bis 497 von 497

Thema: Vogelgrippe 2023 - was kommt da auf uns zu?

  1. #491

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    2.893
    Jede Gesellschaft hat offensichtlich so seine heiligen Grale, welche nicht angefaßt werden dürfen, komme was da wolle. In USA die Schußwaffen, in Deutschland das heilige Automobil und in Finnland scheint es Jagd und Pelztierzucht zu sein. Wer schon länger mitliest erinnert sich vielleicht noch an die Probleme, welche durch das Aussetzen von tausenden Jagdfasanen und der folgenden Infektion der Selbigen nahe Helsinki verursacht wurden. Jetzt ist die Pelztierindustrie an der Reihe. Seit einiger Zeit gibt es Meldungen von Infektionen in Pelztierfabriken. Es war die Rede von etwa 600 – 700 Anlagen welche es in Finnland geben soll. Von diesen wurden regelmässig neue Ausbrüche von AI gemeldet. Was dabei rauskommen kann, haben wir in Dänemark ja bereits
    erlebt, wo am Ende etwa 13 Millionen Nerze gekeult wurden, um die Verbreitung von Covid19 zu unterbinden. In Finnland will man jetzt einen anderen Weg gehen, man keult nicht die Polarfüchse (die in den betroffenen Regionen produziert werden), vielmehr hat die Regierung den dortigen Pelztierproduzenten die Freigabe gegeben, etwa 10.000 Wildvögel im Umfeld der Anlagen zu keulen (ich vermute mal nicht, das man das mit Bejagung schafft, daher dürfte keulen der richtige Ausdruck sein).
    Im Einzelnen wurde die Vernichtung folgender Arten erlaubt:
    500 Silbermöwen (harmaalokki)
    100 Mantelmöwen (merilokki),
    2000 Wacholderdrosseln (rakattirastas),
    1000 Elstern(harakka), 2000 Dohlen (naakka),
    2000 Aaskrähen (varis), & 2000 Felsentauben(kesykyyhky).
    Inwiefern man glaubt, das Wacholderdrosseln und Felsentauben AI verbreiten, erschließt sich mir nicht.
    Dieses erfolgt entgegen jeglicher Empfehlung und Ratschlag der zuständigen Weltorganisationen, sowie zahlreicher Abkommen zum Schutz von Feuchtgebieten. Ähnliche Überlegungen gab es durchaus auch schon in anderen Regionen z.B. in Süd-Ostasien, dort konnte man diesen Akt der Barberei verhindern, nun bricht also Finnland die Regeln. Ich bin sicher , ich werde dann bald auch aus anderen Regionen des Planeten, von solchen Taten berichten können.

    Für mich ein neues Highlight in der Pervertierung unserer Existenz.
    https://www.cidrap.umn.edu/avian-inf...mammals-europe
    https://twitter.com/thijskuiken/stat...211954177?s=20
    https://twitter.com/mattikattainen/s...589293568?s=20

    In Norwegens Finnmark wurde der Zugang zu Naturreservaten für Touristen untersagt. Hiermit will man die weitere Ausbreitung von AI in den Brutkolonien durch Formites (Schuhe, Kleidung) verhindern und so die Ausbreitung verlangsamen.
    https://rossaprimavera.ru/news/9b9ffce6

    Der Guardian hat einen Bericht zu den Auswirkungen von AI in der weltweiten Wildvogelpopulation zusammengestellt.
    https://www.theguardian.com/environm...P=share_btn_tw

    Überblick der WOAH über AI Ereignisse vom 23.06 -13.07.23
    https://www.woah.org/app/uploads/202...t-20230721.pdf

    Ich habe dann noch kurz eine Sammlung neuer Studien zum Thema, welche ich Euch hier in aller Kürze verlinken möchte.

    Am Anfang mal etwas aus Deutschland. Das FLI hat die Verbreitungsdynamik und die Phylogenetik der Ausbruchsserien 2016/17 und 2021/22 untersucht. Ein- und Austräge in Industriehaltungen spielen hier eine Rolle.
    https://www.mdpi.com/1999-4915/14/9/1849

    Bewertung der Auswirkung von Bleikontamination auf die Produktion von vogelgrippevirusspezifischen Antikörpern bei Lachmöwen
    https://www.mdpi.com/2076-2615/13/14/2338

    Anpassung des NS2 Proteins in H9N2 an Säugetiere. (aus China)
    https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adg5175

    Vergleichende Untersuchung von drei H5N6 HPAI Varianten an Hühnern, Enten und Mäusen. (aus China)
    https://assets.researchsquare.com/fi...f?c=1689877335

    Artenübergreifendes Infektionspotenzial von aus wildlebenden Wasservögeln isolierten Vogelgrippeviren H13Nx bis hin zu Geflügel und Säugetieren
    https://www.tandfonline.com/doi/full...1.2023.2184177

    Untersuchung von Haltungsmethoden bei Wachteln und dem Potential für die Verbreitung von AI (aus Bangladesh)
    https://link.springer.com/article/10...93-023-01643-w

    Untersuchung zum Zusammenhang mit der Bestandsdichte von Entenhaltungen zur Widerstandsfähigkeit der Geflügelindustrie gegen AI Einträge. (aus Frankreich)
    https://veterinaryresearch.biomedcen...67-023-01183-9

    Fallbericht zur Untersuchung eines Delphins (USA)
    https://www.researchsquare.com/article/rs-3065313/v1

    Impfversuche mit abgeschwächtem H7N9 HPAI Impfstoff bei Menschen.
    https://academic.oup.com/jid/advance...xt&login=false
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2022/23 (In Entstehung) https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1lK61W57uT1SBWFpTRLzzV-CXkjHjs3I&usp=sharing

  2. #492

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    2.893
    Zitat Zitat von MGrie Beitrag anzeigen

    Hieß es nicht mal, wenn man impfen würde, wäre das Fleisch nicht mehr (überall) verkäuflich?
    Deshalb wird ja in der EU mit Markerimpfstoff gearbeitet. In Ländern ohne Exportindustrie ist das nicht notwendig, entsprechend weden diese ja auch weltweit eingesetzt.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2022/23 (In Entstehung) https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1lK61W57uT1SBWFpTRLzzV-CXkjHjs3I&usp=sharing

  3. #493

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    Land
    nrw
    Beiträge
    1.169
    In Finnland will man jetzt einen anderen Weg gehen, man keult nicht die Polarfüchse (die in den betroffenen Regionen produziert werden), vielmehr hat die Regierung den dortigen Pelztierproduzenten die Freigabe gegeben, etwa 10.000 Wildvögel im Umfeld der Anlagen zu keulen (ich vermute mal nicht, das man das mit Bejagung schafft, daher dürfte keulen der richtige Ausdruck sein).
    Ich fürchte, keulen ist zu harmlos ausgedrückt. Es wird sich um vergiften über ausgelegtes Futter/Köder handeln. Schrecklich!!!
    Geändert von Bea65 (29.07.2023 um 21:21 Uhr)
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  4. #494

    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    857
    Mein Gott... der Mensch.Es ist soo furchtbar.
    Einfach nur traurig.
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  5. #495
    Kampfhenne Avatar von bommi1966
    Registriert seit
    29.03.2011
    Ort
    Hamburg/Kirchwerder
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    535
    Moin, nach langer Zeit kommentiere ich mal wieder hier.
    Ich bin entsetzt, auf was für Ideen man kommen kann. Ich gebe Dir Recht, eine neue Höchstleistung in Perversion!
    Was nun die Amseln und Tauben angeht, kann ich mir den Gedankengang in etwa zusammen reimen.
    Es ist ja nicht unbekannt, dass das Virus Gefieder als Transportmittel nutzt. So hat ja die Preisrichtervereinigung auch gefordert, dass Tauben nach den Bewertungen zu Hause gewaschen werden sollten um das Risiko einer Ansteckung zu minimieren.
    Jetzt Stelle man sich bitte so eine Pelztierfarm einmal vor. Das ist ja kein hermetisch abgeschlossener Ort. Die Tiere stehen auf Gittern und das Futter wird ihnen einfach rein gekleckert. Noch dazu gibt es Mülltonnen mit Kadavern etc. An so einem Ort tummeln sich Fliegen, Larven und Würmer. Eine ausgesprochen attraktive Nahrungsquelle für Amseln. Die niedrigen Fächer sind wiederum ideale Nistplätze für Tauben, die sich ihr Futter zu weilen auf Geflügelfarmen suchen und Bums schließt sich der Kreis. Tauben bringen im Gefieder Staub mit und Amseln fliegen zwischen den Farmen hin und her.
    Den Gedankengang kann ich nachvollziehen......warum man dann keine verbindliche Biosicherheit von den Farmen verlangt, statt alles mögliche zu meucheln, das entzieht sich meinem Verständnis.
    Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!

  6. #496
    Avatar von Danie2012
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    26...
    Beiträge
    898
    Da nach der Vogelgrippes-Saison vor der nächsten Vogelgrippes-Saison ist, poste ich hier mal einen Link zu einem Beitrag der Tierseuchenkasse Sachsen vom 20.07.23. (Ich glaube, er wurde hier noch nicht genannt, ansonsten sorry für die doppelte Nennung...)
    Dort gibt es einige Hinweise zur Vorbeugung/ und Biosicherheitsmaßnahmen, eigentlich gut beschrieben. Ob man dies alles für sinnvoll und / oder machbar hält, bleibt jedem selbst überlassen, aber das dort Geschriebene im Hinterkopf zu haben, ist m.E. nicht verkehrt.

    https://www.tsk-sachsen.de/tiergesun...efluegelpest-3

  7. #497
    Avatar von Danie2012
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    26...
    Beiträge
    898
    Das FLI hat eine neue Risikoeinschätzung mit Datum vom 25.09.23 veröffentlicht.

    Hier der Link dazu:

    https://www.fli.de/de/aktuelles/tier...gefluegelpest/

Seite 50 von 50 ErsteErste ... 404647484950

Ähnliche Themen

  1. Vogelgrippe 2023 Fragen und Antworten ot aus ...Was kommt da auf uns zu?
    Von Fiete im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.04.2023, 12:55
  2. Vogelgrippe 2020 - was kommt da auf uns zu
    Von Warnehof im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1154
    Letzter Beitrag: 01.01.2021, 11:00
  3. Vogelgrippe 2019, was kommt auf uns zu
    Von Warnehof im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 02.01.2020, 21:41
  4. Vogelgrippe 2018 was kommt auf uns zu
    Von Huhnihunde im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 460
    Letzter Beitrag: 09.02.2019, 15:13
  5. Vogelgrippe 2018 was kommt auf uns zu
    Von Huhnihunde im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.01.2018, 06:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •