Irritieren tut mich in dem Beitrag das ,,erneut" ! Das FLI testet auf Antikörper und wenn ein Vogel diese hat, hatte er schon mal Vogelgrippe. Dass heißt aber nicht, dass er zwangsläufig an dieser gestorben ist !
![]() |
Irritieren tut mich in dem Beitrag das ,,erneut" ! Das FLI testet auf Antikörper und wenn ein Vogel diese hat, hatte er schon mal Vogelgrippe. Dass heißt aber nicht, dass er zwangsläufig an dieser gestorben ist !
Dummheit hört sich gern auf große Trommeln schlagen (Max Goldt)
Nachschub nach Eintragung der aktuellen WAHIS Meldungen.
Für den Putenbetrieb in Wurster Nordseeküste wird ein Bestand von 28.000 Tieren angegeben. 80 sollen verendet sein.
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Im Süden wieder ein Kranich.
07.12. Kranich, Donau-Ries
Und ein weiterer Kranich im LK Tübingen. Wie heute bestätigt wurde vor 14 Tagen ein Kranich in der bereits bekannten Tierauffangstation in Mössingen aufgenommen. Aufgrund der Symptomatik mußte das Tier eingeschläfert werden und wurde auf AI untersucht. Der Verdacht wurde nun wohl bestätigt.
https://www.rtf1.de/news.php?id=37056
Geändert von Warnehof (08.12.2023 um 00:18 Uhr)
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Auch wenn ich etwas abgelenkt bin von den neuen Ausbruch auf Island, muß doch dem Druck der Neuigkeiten nachgebend, ein Update einstellen. In Deutschland liegt der letzte offiziell gemeldete (Wildvogel-)Fall jetzt länger als einen Monat zurück. In anderen Teilen der Welt sieht das anders aus und lässt mich teilweise mit großen Fragezeichen hier am PC sitzen.
Gestern war ja das Webinar, das ich dieses Mal nicht verpasst haber. Auch wenn sehr schweizspezifisch ließ sich doch einiges an Info herausziehen. Unter anderem Martin Beer (FLI) hat hier einiges an Details bestätigt bzw. klar gestellt. Ein solches Fachgespräch wünsche ich mir natürlich auch in Deutschland, möglichst bevor hier irgendwas passiert. Ich habe mir dieses Mal keine Aufzeichnungen gemacht, da ich die Hoffnung habe, dass es später noch ein Transskript gibt. Mal sehen.
Jetzt aber zu den Meldungen.
Europa
Zwei Impfstoffkandidaten für Geflügel, die in den Niederlanden getestet werden, zeigen sich als erfolgsversprechend im Feldversuch. Jetzt geht es in ein Pilotprojekt, bei der mehrere Betriebe geimpft werden.
https://www.pluimveeweb.nl/artikel/1...-veelbelovend/
Asien
Aus dem Irak wird vom See Dukan, nahe der iranischen Grenze eine erhöhte Sterblichkeit bei Möwen gemeldet. H5N1 wird angegeben, inwieweit dass die einzige Ursache ist, ist noch unklar.
Amerikas
In den USA wurde weitere fünf Milchviehherden positiv festgestellt. Drei in Michigan, eine in Texas und eine in Idaho. Das macht dann jetzt 69 Bestände.
In Idaho wurde auch bei vier Alpakas AI festgestellt. Die Herde umfasst insgesamt 18 Tiere und befindet sich auf einer Farm, bei der im Mai beim Geflügel AI festgestellt wurde. Nun gibt es im Jerome County zwei Fälle von AI in Geflügel (dazu noch Zwei im Milchvieh). Eine Haltung hatte 1100 Tiere und gilt als WOAH Poultry (Feststellung 03.05.), die andere mit 80 Tieren, war als Backyard gemeldet (Feststellung 01.05.). Ich vermute es handelt sich um die zweite Haltung. Die Größe deutet auf eine private Haltung hin, was auf Homesteader hinweisen könnte. Ich verfolge mehrere Homestaeder auf YT und dort ist es nicht ungewöhnlich a.) Alpacas zu halten und b.) diese gemischt mit Teilen des Geflügels in einem Gehege zu haben. Gibt es in Deutschland auch mit Schweinen und Kühen und Geflügel, fällt mir da gerade ein. Von den 80 Tieren waren nach WOAH 45 verendet, was für reichlich Viruslast im Auslauf oder an den Tränken gesorgt haben könnte. Das passt auch zu den 4 Jungziegen in Minesota im Februar, da war es ja sehr ähnlich.
https://www.aphis.usda.gov/livestock...thogenic-avian
Neben den Fällen bei Milchvieh, gibt es weitere Meldungen über Ausbrüche in Geflügel. In Minesota sind eine Legehennenanlage mit 1,4 Millionen Tieren und 4 Putenbetriebe mit 81,000 Tieren betroffen.
Dazu kommt ganz aktuell ein Fall in einer Legehennenfabrik in Sioux County, Iowa. Hier sollen jetzt 4,2 Millionen Tiere gekeult werden.
https://www.cbsnews.com/news/million...ted-iowa-farm/
Einen direkten räumlichen und zeitlichen Zusammenhang mit Milchviehbetrieben kann ich nicht erkennen. Da geht also möglicherweise mehr vor, als nur die Verbreitung durch Milchviehtransporte.
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
In den USA wird es weiterhin nicht langweilig. Jetzt wird der dritte H5N1 Humanfall gemeldet. Dieses Mal zum zweiten Mal in Michigan. Wieder ein Mitarbeiter einer Milchviehfarm, der wohl ohne PPE an infizierten Kühen gearbeitet hat. Es handelt sich hierbei nicht um die Farm, auf der der erste Fall in Michigan aufgetreten ist. Dieser Mitarbeiter hat nicht nur Konjunktivitis, sondern auch weitere Grippesymptome. Er klagte beim Arzt über Probleme in den oberen Atemwegen, inklusive Husten. Dazu Augenprobleme mit wässrigem Ausfluß. Bisher ist kein Fieber aufgetreten. Er wird jetzt ebenso wie Kontaktpersonen mit Tamiflu behandelt und ist zuhaus in Quarantäne. Bei anderen Mitarbeitern der Farm wurden keine Symptome gemeldet, diese werden jetzt beobachtet.
https://www.cdc.gov/media/releases/2...-michigan.html
Michigan will in Kürze damit beginnen Mitarbeiter von Milchviehbetrieben auf HPAI H5 Antikörper zu untersuchen. Dann gibt es vielleicht etwas mehr Klarheit, darüber, wie verbreitet Overspills von Kühen zu Menschen wirklich sind.
https://www.reuters.com/business/hea...e%20CDC%20said
Auch Indien meldet einen weiteren Fall, wieder Mastenten. Im Bundesstaat Kerala sind es dieses Mal 18.000 Tiere. Der Betrieb befindet sich in der gleichen Region, wie die im April gemeldeten Seuchenbetriebe. Die Temperaturen dort lagen in den letzten Tagen zwischen 25°C und 30°C.
https://flutrackers.com/forum/forum/...ge2#post991318
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Ein Frohes friedvolles und gesundes Jahr wünsche ich!
Quelle: n tv
https://www.n-tv.de/regionales/niede...e23816048.html
Tschüss !
Grüße von Chicky
Ich bin mir sicher, man hat meinen letzten Rant zur zögerlichen Weitergabe der Ausbruchszahlen an die WAHIS gelesen und wollte mich jetzt besänftigen. Denn Zufälle, die gibt es ja nicht. Wie auch immer NRW und NDS haben sich mal bequemt wieder Daten rauszurücken.
Österreich: Bei Melk wurden über den Jahreswechsel insgesamt 10 verendete Höckerschwäne neu positiv auf H5N1 HPAI-V getestet.
Hamburg hat jetzt auf die vermehrten Wildvogelfunde reagiert. Allerdings anders als ich es erwartet habe. In den vergangenen Jahren, wurde auch dort eine „Hau drauf und Schluß“ Mentalität gelebt, sprich es gab unterscheidungslos eine Stallpflicht fürs gesamte Stadtgebiet. Jetzt wird ab dem 10.01 eine Stallpflicht nur für den Bezirk Bergedorf angeordnet.
https://www.abendblatt.de/hamburg/be...Bergedorf.html
Es bleibt keine gute Saison für Rassegeflügelzüchter. Der betroffene Bestand in Waldsassen, LK Tirschenreuth ist eine Rassegeflügelzucht, die seit 40 Jahren betrieben wurde. In einem Bild beim Artikel (leider Bezahlschranke) ist ein Naturteich mit einer großen Anzahl Enten und einigen Gänsen erkennbar. Gezüchtet hat er Hochbrutflugenten, Böhmische Gänse und Marans. Und das wohl auf hohem Niveau, er ist mehrfach deutscher und Europameister geworden. Er fand an Sylvester 12 tote Tiere und machte folgerichtig Meldung beim VetAmt. Nachdem was ich jetzt gelesen habe sind vermutlich die von mir bereits in der ersten Meldung genannten Stockenten verantwortlich für diesen Ausbruch.
https://www.onetz.de/oberpfalz/walds...id3897149.html
Herzliche Grüße vom Warnehof
AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing
Lesezeichen