Seite 92 von 102 ErsteErste ... 4282888990919293949596 ... LetzteLetzte
Ergebnis 911 bis 920 von 1016

Thema: Vogelgrippe 2023/2024 - was kommt da auf uns zu?

  1. #911

    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Oberschwaben
    PLZ
    88
    Beiträge
    507
    In Mittelfranken soll es wohl auch einen Fall geben, allerdings ist er bisher beim FLI nicht in der Karte eingetragen worden.

    https://www.gefluegelnews.de/article...ische-betriebe
    1.1 Thüringer Zwergbarthühner, 0.2 New Hampshire, 0.4 Barnevelder, 0.2 Vorwerk, 0.1 Sundheimer

  2. #912
    Avatar von Miss Boogle
    Registriert seit
    09.02.2010
    Ort
    Wichtelhausen
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.001
    ND
    Bei einer Taube in Wanfried ist die Newcastle-Krankheit ausgebrochen. Das Virus ist für Vogelarten hoch ansteckend.
    Wanfried (dpa/lhe) - In Wanfried (Werra-Meißner-Kreis) ist der Erreger der für Geflügel hochansteckenden Newcastle-Krankheit bei einer verwilderten Haustaube festgestellt worden. Bei der Viruserkrankung handle es sich um eine Tierseuche, die vor allem bei Hühnern und Truthühnern schwere Verluste verursache, teilte der Werra-Meißner-Kreis mit. Empfänglich seien auch Tauben, Gänse und Enten. Bei ihnen verliefen die Infektionen jedoch in der Regel milder.
    Die Kreisverwaltung rief Hühner- und Truthühnerhalter dazu auf, der bestehenden Impfpflicht gegen die Newcastle-Erkrankung Folge zu leisten und ihre Tiere impfen zu lassen. Taubenhalter seien nicht dazu verpflichtet, ihre Tiere zu impfen, das Veterinäramt spreche jedoch eine entsprechende Empfehlung aus.
    Ansteckung und Verbreitung
    Das Virus verbreitet sich laut Mitteilung in einer empfänglichen Vogelpopulation sehr schnell. Die Symptome reichten von Durchfall, respiratorischen oder zentralnervösen Symptomen, Ödemen an Kopf und Kehllappen bis hin zu Leistungsabfall und erhöhter Sterberate, hieß es.
    Infektionen des Menschen sind nach Angaben des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen selten und betreffen in der Regel Geflügelhaltende, Laborpersonal und Tierärzte. Die Ansteckung erfolgt demnach über die Luft oder über die Bindehaut nach direktem Kontakt mit infiziertem Geflügel, insbesondere mit Hühnern. Bei infizierten Menschen sei eine einseitige, manchmal auch beidseitige Bindehautentzündung zu beobachten. Oft würden die Lymphknoten vor den Ohren anschwellen.
    Miss Boogle
    ...alter Kaffeewichtel

  3. #913

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.340
    TSIS

    Am Konradssee im Landkreis Sonneberg, Thüringen hat man einen verendeten gefunden und Schwan positiv getestet.

    ----
    07.11.

    TSIS

    Ich weiß nicht, ob ich es überlesen habe oder es nachträglich eingefügt wurde.

    31.10. Schwäne x2 Dingolfing-Landau, Bayern, 24-015-00247/248


    Meldung aus dem Werra-Meißner Kreis, [deleted]

    D-A-CH

    Unweit der Fundstelle bei Wels, Österreich, wo am 17.10. bereits an Schwan an der Traun gefunden wurde, wurden heute von der Feuerwehr bei Marchtrenk mehrere verendete Schwäne eingesammelt.
    https://www.tips.at/nachrichten/wels...enk-im-einsatz

    Ich Niederöstereich erhöht sich die Zahl der betroffenen Betriebe weiter. Mittlerweile ist man bei 200.000 Tieren, die verendet sind oder gekeult werden sollen. Soweit ich das rauslesen kann, sind wohl bei vier Legehennenhaltungen Keulungen gelaufen, dazu kommt jetzt noch eine Putenhaltung mit 12.000 Tieren.
    Zusätzlich zu den Schutzzonen wurden die Bezirke Amsstetten, Scheibbs, Melk und Waidhofen zu Risikogebieten erklärt.
    Und natürlich fordern Industrievertreter die landesweite Stallpflicht. Bisher habe ich in Niederösterreich keinen Hinweis darauf, das unter den betroffenen Betrieben von Primäreinträgen auch freilaufende Herden sind.
    https://www.derstandard.de/story/300...h-weite-kreise
    https://www.noen.at/amstetten/vogelg...sein-446964651

    Europa

    Der erste Bestandsfall in UK. Dieser erklärt auch die Dienstag gemeldete Erhöhung der Risikostufe. Ein gewerblicher Freilauf Legehennenbestand mit 24.000 Tieren, nordöstlich Kingston upon Hull, East Yorkshire wurde am Dienstag mit H5N5 gemeldet. Der Bestand ist küstenah. In der Region wurden bereits vereinzelt Wildvögel gefunden.
    https://www.farminguk.com/news/defra...ock_65589.html
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  4. #914

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.340
    @Teetrinkerin. Der Fall ist in der FLI Karte eingetragen. Das ist der Fall mit 477 Tieren in gemischter Haltung bei Georgensgmünd, LK Roth. Ist die 24-015-00238 in der Falliste.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  5. #915
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.406
    Kurzen OT...funktioniert eigentlich die WarnApp noch ? Weil den Fall Landau den Warnehof hier meldet hätte sie mir eigentlich anzeigen müssen.

  6. #916

    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Oberschwaben
    PLZ
    88
    Beiträge
    507
    Ich hab es gerade entdeckt. Der Fall ist in der Karte nun eingetragen worden.
    1.1 Thüringer Zwergbarthühner, 0.2 New Hampshire, 0.4 Barnevelder, 0.2 Vorwerk, 0.1 Sundheimer

  7. #917

    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Oberschwaben
    PLZ
    88
    Beiträge
    507
    Wo finde ich eigentlich die Fallliste?
    1.1 Thüringer Zwergbarthühner, 0.2 New Hampshire, 0.4 Barnevelder, 0.2 Vorwerk, 0.1 Sundheimer

  8. #918

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.340
    Die Fallliste ist unter

    https://tsis.fli.de/cadenza/
    Menü: Ausgewählte Tierseuchen
    Menü: Auflistung der Einzelfälle

    zu finden.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  9. #919

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.340
    Nun bekommen die österreichischen Geflügelindustriellen ihren Wunsch (teilweise) erfüllt. Aufstallpflicht ab dem 08.11. in Gebieten mit stark erhöhtem Risiko. Heute wurde ganz Österreich zu einem Gebiet mit erhöhtem Risiko erklärt, 25 Bezirke haben zudem das entscheidende Prädikat „stark erhöht“ erhalten. Die Aufstallung gilt, wie üblich, für Haltungen mit mehr als 50 Tieren. Die Kleineren sind zu erhöhten Biosicherheitsmaßnahmen angehalten. Das Bundesheer beteiligt sich mit einer ABC Einheit zur Dekontaminierung an den laufenden Räumungen.
    Karte zu den „Gebieten mit stark erhöhtem Risiko“ im ersten Link.
    https://orf.at/stories/3375292/
    https://noe.orf.at/stories/3280302/
    https://www.meinbezirk.at/c-lokales/...laert_a6994434
    https://ktn.lko.at/gefl%C3%BCgelpest...e+2400+4105880
    https://www.meinbezirk.at/salzburg/c...langt_a6994635
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  10. #920

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.340
    Europa

    Ungarn meldet zehn weitere Geflügelhaltungen: Drei private Kleinhaltungen, eine Legehennen-, zwei Mastenten-, zwei Enten- (Foie Gras), eine Gänse- (Foie Gras) und eine Gänse (Eltern) Haltung(en).
    WAHIS

    Frankreich hat gestern einen ersten Fall in einer Entenmast bei Saint-Étienne-d'Orthe
    im Departement Landes festgestellt. Möglicherweise eine Foie Gras Vormast. Es ist nicht bekannt, ob es sich um einen bereits geimpften Bestand handelt.
    https://actu.fr/nouvelle-aquitaine/s..._61836146.html

    Polen meldet fünf Schwäne nahe Legnica. Weitere 70 Schwäne wurden in einem Poldergebiet bei Ratibor gefunden, diese wurden heute offiziell positiv festgestellt. Für das Poldergebiet wurde ein Betretungsverbot verhängt.
    https://www.radio.katowice.pl/zobacz...e-slaskim.html

    Die Ukraine meldet einen Ausbruch im Oblast Mykolaiv in einer oder mehreren Kleinhaltungen in dem Dorf Khrystoforivka.
    WAHIS

    Tschechien meldet eine gemischte Haltung mit 7209 Mastgänsen und -enten, Gänseelterntieren und Stockenten im Osten des Landes, nahe der slowakischen Grenze bei Brün. Die Anlage scheint ebenso wie der gemischte Seuchenbestand vom 27.09. bei Mysliv zu einem großen Fischereibetrieb zu gehören und liegt direkt an den Anlagen der Fischzucht. Hinzu kommen
    zwei Kleinhaltungen mit 40 bzw. 47 Tieren ebenfalls bei Brün, nahe der österreichischen bzw. slowakischen Grenze. Am Ende wurden noch noch 2 Schwäne, ebenfalls im Osten des Landes, gemeldet.
    WAHIS

    Italien
    meldet weitere vier Schwäne und einen Kormoran um Triest und in Venetien. Dazu kommen noch zwei Kleinhaltungen mit sieben bzw. 8 Tieren in Venetien.
    WAHIS

    Ich lese das jetzt schon seit einigen Tagen und möchte Euch das nicht vorenthalten. Was passiert, wenn der mit Abstand größte Eierproduzent eines Landes plötzlich nicht mehr liefern kann. In der Slowakei erleben Verbraucher jetzt genau dieses. Die einen hamstern, die anderen kriegen nichts ab, weil die Regale leer sind. Die großen Supermarktketten versuchen derweil andersweitig Eier aufzutun. Ähnliches passiert wohl auch im Liefergebiet der zentralen Geflügelfarm bei Petropawlowsk-Kamtschatki im Osten Russlands, wo es ebenfalls aufgrund der Entfernungen, schwieriger ist Ersatz zu beschaffen, als bei den sonstigen Ausbrüchen in Rußland.
    Auch aus Polen werden aufgrund der Fälle in Legehennenbetrieben, bereits erste Versorgungsschwierigkeiten gemeldet. Wobei ich mich hier frage, inwieweit Industrieinteressen eine Rolle bei der Berichterstattung spielen.
    https://www.onet.pl/turystyka/onetpo...yvc1g,07640b54
    https://tn.nova.cz/zpravodajstvi/cla...adni-potraviny

    Amerikas

    Auf Vancouver Island, British Columbia, ist es auf einem „Kinder“ Bauernhof mit 50 Tieren zu einer positiven Feststellung gekommen.
    https://ici.radio-canada.ca/nouvelle...campbell-river

    Ein langer Bericht über die Probleme bei der Keulung von Beständen, in ersten großen AI Welle in Kanada 2022. Teilweise triggernd, daher bitte nur lesen, wenn ihr nicht zu emotional mit Tieren verbunden seit. Der Bericht reiht sich in die in der Vergangenheit, auch aus anderen Ländern, auch aus Deutschland, geschilderten Problemen, beim Umgang mit der AI ein.
    https://www.noovo.info/nouvelle/la-r...e-aviaire.html
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

Seite 92 von 102 ErsteErste ... 4282888990919293949596 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vogelgrippe Internationales 2023/2024
    Von Warnehof im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 06.05.2024, 10:14
  2. Vogelgrippe 2023 Fragen und Antworten ot aus ...Was kommt da auf uns zu?
    Von Fiete im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.04.2023, 12:55
  3. Vogelgrippe 2020 - was kommt da auf uns zu
    Von Warnehof im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1154
    Letzter Beitrag: 01.01.2021, 11:00
  4. Vogelgrippe 2019, was kommt auf uns zu
    Von Warnehof im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 02.01.2020, 21:41
  5. Vogelgrippe 2018 was kommt auf uns zu
    Von Huhnihunde im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.01.2018, 06:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •