Seite 98 von 102 ErsteErste ... 4888949596979899100101102 LetzteLetzte
Ergebnis 971 bis 980 von 1016

Thema: Vogelgrippe 2023/2024 - was kommt da auf uns zu?

  1. #971

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.618
    Ich kenne einen Kälbermäster, der völlig überrascht war, als ich ihm von der Situation in den USA erzählte. Ich empfahl ihm doch mal in einem Rinderforum nachzufragen. Dort wurde er nicht fündig. Es wären nur Infos zur Blauzungenkrankheit und Rinderherpes, von dem auch die Tiere des Landwirt selber betroffen sind, zu finden.
    Daraufhin habe ich ihm das Hüfo und die Infos von Warnehof gezeigt. Er liest jetzt hier mit.

    Soviel zur Qualität dieses Forums.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  2. #972

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.340
    Das TSIS meldet:

    07.12. Pute, Ludwigslust-Parchim, 24-015-00295
    09.12. Wildgänse, Dithmarschen, 24-015-00301
    06.12. Wildgänse, Möwenvögel, Nordfriesland, 24-015-00296 / 297
    06.12. Wildenten, Segeberg, 24-015-00298
    06.12. Wildgänse x2, Cuxhaven, 24-015-00300

    Die „Pute“ ist vermutlich die formelle Meldung des zweiten Betriebes in Garwitz. Hier liegen zwei getrennte Putenmastern, Zaun an Zaun. Es war in den Meldungen immer von zwei Betrieben die Rede. Es besteht aber auch eine kleine Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei dem Betrieb um den Stammsitz des Unternehmens handelt, welche die Anlagen in Garwitz betreibt, die liegt etwa 7 km nordöstlich, Garwitz.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  3. #973
    Avatar von Miss Boogle
    Registriert seit
    09.02.2010
    Ort
    Wichtelhausen
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.002
    Zitat Zitat von zfranky Beitrag anzeigen
    Lieber Warnehof, ich denke, wir alle sind dir unendlich dankbar für die Fülle an Infos und Einschätzungen.
    Ich selber habe ein hohes Interesse an der grotesken US-Situation und nehme alles, was du dazu im Rahmen deiner Kapazitäten liefern kannst, gerne auf.
    Also von meiner Seite ein klares Ja.

    Liebe Grüße

    Frank
    dem kann ich mich nur anschließen
    Miss Boogle
    ...alter Kaffeewichtel

  4. #974

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.340
    Weitere Wildvögel im TSIS:

    06.12. Greifvögel, Altötting, 24-015-00307
    06.12. Wildenten x4, Vorpommern-Rügen, 24-015-00303 – 306
    06.12. Wildenten, Passau, 24-015-00302

    Die vier Wildenten dürften aktives Monitoring sein.

    Die Stadt Fürth hat bereits am 23.11.22 eine AV zu Biosicherheitsmaßnahmen in Geflügelhaltungen heraus gegeben, welche immer noch gültig ist. Darauf wurde heute vom Fürther Rathaus nochmals hingewiesen.
    https://www.fuerth.de/service-fuerth...r-vogelgrippe/
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  5. #975

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.340
    Deutschland

    Die zwei Wildvögel, die ich heute in Bayern (Passau, Altötting) im TSIS mit Feststellungsdatum 06.12. gemeldet habe, haben es bereits ins WAHIS geschaft. Funddaten sind 15.11 bzw. 18.11..
    Ebenfalls sind die beiden Wildgänse im LK Cuxhaven gemeldet. Hier war das Funddatum bei beiden 12.02. Ging also etwas schneller.
    Ähnlich sieht es bei drei Fundorten in Schleswig Holstein aus. Dithmarschen: Fund 02.12, Feststellung: 09.12., Nordfriesland: Fund 29.11, Festst. 09.12.. Segeberg: Fund: 02.12., Festst. 06.12.
    In Mecklenburg-Vorpommern, hatten wir heute 4 Wildenten, welche am 29.11. geschossen und am 06.12.. Wie vermutet, wurden sie im Rahmen des Wildvogelmonitorings beprobt.
    WAHIS

    Im Landkreis Ludwigslust-Parchim, soll eine weitere Putenmast, die als Zulieferer tätig ist, ihre 5.000 Puten vorzeitig schlachten, da sie in der Schutzzone liegt. Die Tiere waren für Weihnachten gedacht, werden jetzt also 2 – 3 Wochen vor Termin geschlachtet und zu TK Ware gemacht.
    https://www.ndr.de/nachrichten/meckl...werin2344.html

    Europa

    In der Provinz Treviso, Italien gibt es einen weiteren Fall in einer Geflügelhaltung mit gemischtem Bestand.
    Italien meldet für den Zeitraum Ende Oktober bis Anfang Dezember in Norditalien 24 Wildvogelfunde. Hierin sind sowohl erlegte Enten, als auch tot gefundene Wasser-, Land- und Greifvögel enthalten. Das kleinste gefundene Tier war ein Rotkehlchen.
    https://www.trevisotoday.it/attualit...mbre-2024.html

    Wie schon angedeutet erhöht sich jetzt auch die Zahl der Fundtiere in den Niederlande. 13 Funde wurden für die letzten 6 Wochen vermerkt.
    Ebenfalls wurde eine Broilermast mit 62.000 Tieren in Friesland letzte Woche geräumt. Broiler in Halle. Zur Erinnerung, seit 14 Tagen sind die Niederlande aufgestallt.
    https://www.nvwa.nl/nieuws-en-media/...steld-in-blija

    Als Reaktion hat unter anderem die Vogelambulanz Ameland, die Aufnahme erkrankter Vögel gestoppt.
    https://www.persbureau-ameland.nl/di...ege-vogelgriep

    Der Zoo von Kosice, Slowakei hat einen infizierten Helmtaucher im Bestand festgestellt. Entsprechende Schutzmaßnahmen wurden ergriffen und der bleibt für mindestens 21 Tage geschlossen. Man hat dort ja schon Übung. Anfang Januar 2017 und 2021 gab es dort bereits jeweils mehrere Moschusenten, die damals infiziert wurden.
    https://spravy.pravda.sk/domace/clan...-je-zatvorena/

    Fünf weitere Wildvögel in Ungarn in der letzten Woche
    WAHIS

    Island hat weitere fünf Möwen mit H5N5 gemeldet.
    WAHIS

    Auch Irland hat jetzt seine erste Meldung. Ein Bussard in Galway, wurde am 28.11. gefunden.
    WAHIS




    Asien

    Aus China kommt die Meldung über zwei Kleinkinder, welche mit H9N2 in Krankenhäuser eingeliefert wurden. Über den Zustand der beiden Mädchen aus den Provinzen Guizhou und Guangxi im Süden des Landes ist nichts weiteres bekannt. Sie wurden im wöchentlichen Bericht der Hong Konger Gesundheitsbehörden gemeldet. Hierbei interessant, der letzte Fall in Guangzhou war ein 3 jähriges Mädchen. Ebenfalls mit H9N2.
    https://www.ilfattoquotidiano.it/202...zioni/7800635/

    Japan hat eine weitere Broilermast gemeldet.
    WAHIS
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  6. #976

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.340
    Nun wurde auch in Garrel, LK Cloppenburg, der erste Putenstall positiv getestet. 9000 Puten werden gekeult.
    https://www.nwzonline.de/cloppenburg...404566292.html
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  7. #977

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.340
    Ich ziehe die USA mal etwas nach Vorne.
    Weil naja, es ist mal wieder was passiert.

    Erstmal die Zahlen:

    Michigan…….....29
    Idaho…………....35
    Texas…………....26
    Colorado………..64
    New Mexiko…....9
    South Dakota…..7
    Iowa………….....13
    Kansas……….....4
    Minnesota……...9
    Ohio…………......1
    North Carolina.1
    Wyoming……....1
    Oklahoma……..2
    Kalifornien…617.+103
    Utah…………...13
    Nevada………..1..+1

    Gesamt…....821.+104

    Gehaltene Säugetiere anderer Arten:
    Minnesota…...Ziegen………..1……..B3.13...Gemischte Kleinhaltung
    Idaho………..…Alpaca………...1……..B3.13...Gemischte Kleinhaltung
    Oregon………..Schweine…….1……..D1.2….Gemischte Kleinhaltung

    Gesamt………………………......3

    Humanfälle USA (bestätigt durch CDC)

    Bundesstaat….Milchvieh….Geflügel…...Unbekannt……... BS Total
    Kalifornien…...31…..…………0……………...1….……………32
    Colorado……...…1……………..9……………...0……………….10
    Michigan………...2……………..0………….……0……………….2
    Missouri………....0……………..0……………...2……………….2
    Oregon……….....0……………...1…..…….….0……………….1
    Texas………….....1……………...0…………....0……………….1
    Washington…...0……………...11…….….….0……………….11
    Unbestätigt…...1 +1………….5 +5…..…..0……………….5 +5
    Gesamt……….36, +1………...26 +5…....3….…………...65 +6


    Geflügel Bestandsfälle 05.12. - 10.12. nach APHIS

    Arkansas…………………...Lafayette……...Kleinhaltung:1
    Colorado…………………...Pitkin……………..Kleinhaltung:1
    ……………………………......La Plata………….Kleinhaltung: 1
    Idaho…………………..…..……………………….Kleinhaltung: 1
    …………………………….....Jefferson……....Kleinhaltung: 1
    Iowa………………………...Sioux……………..Legehennen:1
    Kalifornien………………..Kern……………...Geflügel:1
    ………………………………...Merced………….Legehennen: 3
    ………………………………..San Joaqin…….Mastenten: 1
    ………………………………..Stanislaus……..Geflügel:1
    …………………………………....………………...Enten Eltern:1
    ………………………………..Tulare…………...Broiler: 1
    Missouri…………………..Cedar………….…Kleinhaltung: 1
    ………………………………..Daviess………...Geflügel: 1
    Nebraska……………....Nemaha…….....Puten Eltern Hennen:1
    South Dakota……….…Beadle………....Puten: 2
    ……………………………….Charles Mix…...Puten: 1
    ……………………………….Hutchinson….…Puten: 1
    ……………………………….Moody…………...Puten: 1

    Gesamt: ………………………………………......…….22 Bestände

    In Kalifornien gehen die Zahlen bei Milchvieh, bei weitergehender Testung, weiter nach oben. Gleichzeitig wurden jetzt die ersten 32 Herden aus der Quarantäne entlassen.

    Nevada ist neu hinzugekommen als Bundesstaat mit infizierten Milchviehbeständen. Im betroffenen Nye County liegen zahlreiche Milchviehfarmen, darunter auch die Größten des Bundesstaates.
    https://eu.rgj.com/story/news/nevada...u/76831443007/

    Mittlerweile gibt es eine veröffentlichte Teilsequenzierung, welche vom Kleinkind in Alameda County, Kalifornien stammen könnte. Die fünf sequenzierten Segmente entsprechen alle dem Milchvieh Subtyp B3.13.

    Auch aus Arizona gibt es jetzt zum ersten Mal die Meldung von zwei Mitarbeitern eines Geflügelbetriebes im Pinal County, welche positiv getestet wurden. Die Beiden arbeiten in einer am 13. November gemeldeten Legehennenanlage in Pinal County. CDC Bestätigung ist noch austehend.
    https://eu.azcentral.com/story/news/...a/76917306007/

    Dazu kommen noch 3 mögliche Geflügelfarmmitarbeiter in Colorado. Hier ist allerdings die Quelle problematisch. Die Zeitung aus der zitiert wird, wird nicht als zuverlässig gewertet. Es gibt bisher auch keine Meldung vom State über einen größeren aktuellen Bestandsfall im Nordosten Colorados.
    https://recombinomics.co/topic/51005...-colorado-not/

    Der Höhepunkt der aktuellen Berichterstattung ist ein weiteres Kleinkind, welches möglicherweise in Marin County, Kalifornien H5 infiziert sein könnte. Wie schon häufiger, ist die Situation auch hier verworren.

    Aber der Reihe nach. Nach dem Rückruf der Rohmilch in Kalifornien haben sich insgesamt 10 Personen mit Beschwerden nach Konsum in Gesundheitseinrichtungen gemeldet. Darunter wohl war auch ein Kleinkind, das von seinen Eltern in eine Klinik in Marin County gebracht wurden, nach dem sich dieses bereits 3 Tage häufig übergeben musste und dabei auch hohes Fieber hatte. Ein erster nasopharyngialer Abstrich war negativ auf Infl. A. Da das Kind größere Mengen Rohmilch getrunken hatte, wurde einen Tag später ein Rachenabstrich durchgeführt, welcher positiv auf H5 war. Die Familie ist scheinbar nur auf Besuch in Marin County. Es gibt keine Berichte über Infl. A in der Herkunftsregion oder in dem Gebiet in Marin County, die die Familie besucht. Niemand sonst ist symptomatisch. Nur das Kind hat Rohmilch getrunken. Die Mutter hatte diese gekauft, weil sie sie vermutlich für normale Ökomilch gehalten hat, die sie normalerweise für das Kind kauft. Demnach könnte das Kind auch auf andere Keime in der Milch reagiert haben. Ein Labor in CA konnte kein AI feststellen. Jetzt liegen Proben beim CDC und werden dort untersucht. Vermutlich gibt es dann nächste Woche Neuigkeiten hierzu.
    https://www.cidrap.umn.edu/avian-inf...-flu-infection
    https://medicalxpress.com/news/2024-...-negative.html
    https://www.yahoo.com/news/authoriti...205427329.html

    Aus immer mehr Bundesstaaten gibt es jetzt Meldungen über Influenza A H5 in Abwasserproben. Es ist die Rede von sieben neuen Bundesstaaten, hinzu kommt noch Texas, wo wieder positive Meßwerte gemeldet werden. Vermutlich werdet ihr in den nächsten Wochen, im Rahmen des Pandemie Clickbaits, auch in deutschen Medien darüber stolpern. Es kann natürlich auf eine Ausweitung der Infektionen bei Milchvieh oder Menschen hinweisen. Ebenso möglich ist aber, das es sich um „normale“ mit den Vogelzug verbundene Werte sind. Die H5 Testung wird dieses Jahr zum ersten Mal während einer AI Saison durchgeführt, was uns keine Vergleichswerte gibt. Das ist das gleiche Problem, wie mit den Humanfällen die zur Zeit gemeldet werden. Wir haben keine Referenz, zu vorherigen Ereignissen.

    Dazu passen dann auch Meldungen aus Missouri und Louisiana wo es jetzt wieder vermehrt zu Wildvogelfunden kommt.
    https://afludiary.blogspot.com/2024/...rfowl-die.html

    Auch in Idaho sollen tausende von Wildvögeln an AI verenden.
    https://www.idahostatesman.com/outdo...296990424.html

    Es gibt auch eine neue Entwicklung bei Milchbeprobungen. Die USDA hat eine neue Bundesverordnung veröffentlicht. Hierin werden Milchproduzenten dazu verpflichtet auf Anforderung der zuständigen Behörde Milchproben zu ermöglichen. Bisher war dieses ja nur auf freiwilliger Basis möglich. Weiterhin haben Besitzer infizierter Herden epidemologische Informationen an die Ermittler abzugeben um Kontaktverfolgung etc. zu ermöglichen. Zum dritten haben Analyselabore verpflichtend Informationen über H5 positive Ergebnisse an die Behörden weiterzugeben. Zur Erinnerung: Erste bekannte Fälle im März. Ich bleibe dabei,. Man hat aus Rücksicht auf den Wahlkampf stille gehalten um die Agrarlobby nicht zu verärgern.
    https://afludiary.blogspot.com/2024/...-to-begin.html
    https://www.usda.gov/article/usda-an...-dairy-herds-0
    https://www.aphis.usda.gov/sites/def...c-info.508.pdf
    https://www.aphis.usda.gov/sites/def...-stages.v2.pdf

    Die in Iowa aufgetretenen Bestandsfälle scheinen von einem weiteren Wildvogelstamm verursacht wurden zu sein. Einige vermuten hier D1.1.
    https://whoradio.iheart.com/content/...ected-in-iowa/

    In Litchfield Park, Arizona sind im „Wildlife World Zoo“ fünf Tiere verendet. Es handelt sich hierbei um einen Gepard, einen Puma, ein Purpurhuhn, eine Schneegans, ein Lachender Hans.
    Ein weißer Tiger ist erkrankt, aber scheint zu genesen.
    https://www.abc15.com/news/state/bir...afety-measures

    In Kansas City sind Tierretter zur Zeit im Dauereinsatz wegen infizierter Schneegänse, bisher wurden etwa 40 Tiere geborgen.
    https://www.kctv5.com/2024/12/08/bir...ound-kc-metro/

    Auch auf Reddit hat AI mittlerweile Einzug gehalten. Im Subreddit/H5N1_AvianFlu wurde ein Bericht von einer oder einem Freiwilligen aus Nordkalifornien bei der Vogelbetreuung eingestellt. Diese Person hatte engen Kontakt mit Vögeln, welche sie als sehr staubig (Federstaub?) schilderte, und bekam anschließend eine Konjunktivitis und testete schwach positiv auf FluA.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  8. #978

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.340
    Mögliche weitere Wildvogelfälle in Dithmarschen. Ein Bussard und eine Pfeifente werden gerade untersucht.
    https://www.n-tv.de/regionales/hambu...e25428686.html

    Interview mit Florian Kramer, einem Virologen aus Östereich dem ich schon länger folge:
    https://www.kleinezeitung.at/lebensa...demie-ins-haus

    Am Schweizer Bodenseeufer bei Triboltingen im Thurgau wurde eine verendete Möwe mit AI positiv getestet. Das ist nahe Konstanz auf deutscher Seite.
    https://vorarlberg.orf.at/stories/3284958/

    Auf Schweizer Seite wird jetzt entlang des Bodenseeufers eine 3 km Beobachtungszone eingerichtet.
    https://www.blv.admin.ch/blv/de/home...id-103527.html
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  9. #979

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.340
    Kurz die TSIS Meldung des Tages. Bitte das Feststellungsdatum beachten.

    25.11. Regenpfeifer, Nordfriesland, 24-015-00308, aufgehoben 11.12.

    Für den Bestandsfall in Garrel ist jetzt die AV veröffentlicht wurden. Es zeigt sich, dass der Stall sich etwa 2,5 km nördlich, des Falles in Molbergen befindet. Die Anlage befindet sich in Einzellage umgeben von Forst, die Lage zur vermutlichen Abfuhrstraße nach Kampe ist ebenfalls nicht auffällig. Das alles spricht für einen erneuten Primäreintrag. Möglicherweise spielt hier mal wieder der Thülsfelder Stausee eine Rolle.
    Zusätzlich zur AV für die Sperrzone, wurde auch eine AV zum Verbot der Wiedereinstallung veröffentlicht.
    https://www.lkclp.de/lib/files/4b5w2...2024-12-12.pdf
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  10. #980

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.340
    Zwei verendete Wildvögel sorgen jetzt für die temporäre Schließung des Vogel-/Walderholungsparkes in Hambrücken bei Karlsruhe. Dazu kommt noch laut Medien die Tötung aller Vögel. Wenn man sich die Bildergalerie ansieht sind dort Exoten in Volieren zu sehen. Dürfte also wieder ein Finanzproblem sein. Hier wurden ein Schwan und eine Wildente tot gefunden und wurden und positiv getestet. Auf dem Gelände gibt es einen Ententeich.
    https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de...reis-karlsruhe
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

Seite 98 von 102 ErsteErste ... 4888949596979899100101102 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vogelgrippe Internationales 2023/2024
    Von Warnehof im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 06.05.2024, 10:14
  2. Vogelgrippe 2023 Fragen und Antworten ot aus ...Was kommt da auf uns zu?
    Von Fiete im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.04.2023, 12:55
  3. Vogelgrippe 2020 - was kommt da auf uns zu
    Von Warnehof im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1154
    Letzter Beitrag: 01.01.2021, 11:00
  4. Vogelgrippe 2019, was kommt auf uns zu
    Von Warnehof im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 02.01.2020, 21:41
  5. Vogelgrippe 2018 was kommt auf uns zu
    Von Huhnihunde im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.01.2018, 06:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •