Seite 11 von 102 ErsteErste ... 7891011121314152161 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 1016

Thema: Vogelgrippe 2023/2024 - was kommt da auf uns zu?

  1. #101

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Vielen Dank euch!
    @Mary: Sowas wie ein Pavillon ist eine gute Idee, aber haben wir leider nicht Ich bin grad dabei unseren Tomatenunterstand, der neben dem Stall steht, seitlich mit alten Fenstern zu bestücken. Da sind sie jetzt auch schon viel drunter wenns geschneit hat. Aber das sind auch nur 2 qm. Ist zur Zeit ihre liebste Stelle fürs Staubbad.

    Heute wurden beschädigte Teile für die Voliere geliefert Hab ich wieder zurückgehen lassen. Wird sich also noch Mal um ein paar Tage verzögern

    Wenn da strafenmäßig tatsächlich nicht die absolute Katastrophe droht, dann bin ich sehr beruhigt.
    Sobald die Voliere fertig ist, kann ich da natürlich auch mitmachen bei der Stallpflicht. Dann ist auch kein Baumaterial mehr in der Garage, ich kann das Flohmarktzeug rausräumen, bzw vor den Huhnies schützen und kann sie zusätzlich zur Voliere noch in den ca 15qm großen Garagenraum reinlassen. Da brauch ich dann nur noch eine Zwischentür...

    Aber so wie jetzt, mit nur 2,2 qm Schlaf-und Legestall, das tu ich ihnen auf gar keinen Fall an.
    Ich hoffe jetzt einfach mal, mit der Aufstallpflicht dauert es noch, bis ich mit bauen fertig bin.
    Am besten wäre es natürlich, wenn wir im Raum München komplett davon verschont bleiben...

    Bekommt man da als Geflügelhalter eine schriftliche Ankündigung, wann das losgehen soll mit dem einsperren, oder erwarten die, dass man sich über die Anordnung selber im Internet zu informieren hat?

  2. #102
    Avatar von Sunnymoon
    Registriert seit
    29.11.2022
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    91
    Wir haben das letzte mal keinerlei Meldung bekommen, hatten es aus der Zeitung erfahren.

  3. #103

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.340
    @Gecko Danie2012 hat da völlig recht. Es ist in der Gesetzesgebung nicht unüblich, dass umgangssprachliche Worte zunächst definiert werden. Wildvögel im Sinne der GefPestSchV sind Wasser- und Greifvögel. Die Überlegung dahinter ist, dass diese zum einen das natürliche Reservoir für aviäre Influenzaviren (Wasservögel) sind, zum anderen die Gefahr der Ausbreitung durch Aasfresser (Greifvögel) vermutet wird. Die Passeridae (Singvögel) gelten nicht als treibende Gruppe bei der Ausbreitung der AI.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  4. #104
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.406
    Da besteht für jeden Halter selber Informationspflicht weil ja wie bekannt Unwissenheit nicht vor Strafe schützt.
    Zumindest ich habe noch nie schriftliche Nachricht bekommen.

  5. #105
    Avatar von Gecko
    Registriert seit
    01.03.2022
    Ort
    gelöscht
    Land
    gelöscht
    Beiträge
    544
    Zitat Zitat von Danie2012 Beitrag anzeigen
    Ich denke, damit ist Paragraph 1 Absatz 2 Nr. 7 Geflügelpestschutzverordnung gemeint. Irgendwie gilt die ja trotz/neben den ganzen europarechtlichen Vorschriften immer noch.
    Danke!
    "Wildvogel: ein freilebender Vogel der Ordnungen Hühnervögel, Gänsevögel, Greifvögel, Eulen, Regenpfeiferartige, Lappentaucherartige oder Schreitvögel"
    Ich hatte das immer auf die Vögel bezogen, die auf AI untersucht werden, nicht auf die, gegen die der Hühnerbestand geschützt werden muss. Denn sonst macht ja §13-1-2 nicht wirklich Sinn: "Netze oder Gitter (...) Maschenweite von nicht mehr als 25 mm." Das ist doch gegen Kleinvögel gerichtet, nicht gegen die oben aufgeführten - ?
    Aber ok, Verordnungen müssen nicht zwangsläufig konsistent sein...
    1,6 Vorwerk

  6. #106

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Zitat Zitat von nero2010 Beitrag anzeigen
    Da besteht für jeden Halter selber Informationspflicht weil ja wie bekannt Unwissenheit nicht vor Strafe schützt.
    Zumindest ich habe noch nie schriftliche Nachricht bekommen.


    Danke dir Dann werde ich das die nächste Zeit mal im Auge behalten.

  7. #107

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.340
    Mal kurz etwas zu der anschwellenden Diskussion bezüglich der Aufstallpflicht. Es liegt im irgendwie Ermessen der Kreisbehörden (VetAmt), was und wen sie kontrollieren und welche Sanktionen verhängt werden. Was offiziell von der RIsikoeinschätzung abhängig ist.
    Hierbei spielt sicher auch die Personaldecke oder die Pflichtbesessenheit der Endscheidungsträger eine Rolle, ebenso die Nähe des Kreises zur Geflügelwirtschaft.

    Von daher wäre ich vorsichtig mit Verallgemeinerungen. Ich kenne Beispiele für alle Varianten. Im Zweifel ist selbst bei geringen Verstößen mit dreistelligen Verwarngeldern zu rechnen und mehrmaligen unangekündigten Besuchen zu rechnen.

    Besuche (bzw. klinische Beprobungen) sind insbesondere vorgeschrieben bei Errichtung bzw. vor Aufhebung vor Restriktionszonen. Allerdings gilt in der Praxis auch hier, das oben gesagte. Ich kenne aber auch einen Fall, wo der amtierende Veterinär, es sich zum WE Hobby gemacht hat, durch seinen Kreis zu patroulieren und Sünder auf seinem FB Account öffentlich zu machen.
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  8. #108

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.340
    Der Landkreis Cham liegt teilweise in der Überwachungszone des Seuchenbestandes bei Bruck.
    https://www.landkreis-cham.de/aktuel...andkreis-cham/
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  9. #109
    Avatar von Gecko
    Registriert seit
    01.03.2022
    Ort
    gelöscht
    Land
    gelöscht
    Beiträge
    544
    Wir wurden auch nicht informiert, und da wir keine Zeitung haben, bleibt nur das Internet/Website des Kreises. "Als Geflügelhalter haben Sie die Verpflichtung, an der Eindämmung von Tierseuchen durch verschiedene Maßnahmen mitzuwirken. Dabei sind Sie angehalten, sich über grundlegende Informationen zu informieren." Steht da so...

    Ich war bisher davon ausgegangen, dass bei Stallpflicht ein Dach oder zumindest eine Plane auf der Voliere sein muss. Wenn ich jetzt nachlese "Netze oder Gitter dürfen zur Vermeidung des Kontaktes zu Wildvögeln nur genutzt werden, wenn sie als Abdeckung nach oben eine Maschenweite von nicht mehr als 25 mm aufweisen.", heißt das, ich dürfte auch ein engmaschigeres Netz nehmen bzw. nachträglich drüberspannen? Plane ist bei Sturm ja schlecht und festes Dach sehr aufwendig.
    Dieser Satz aus der GeflPestSchV wurde bei "unserer" Verfügung gezielt unterschlagen, die endet bei "nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung", was ich als Dach/Plane interpretiert habe und was sicher auch so gewollt ist.
    Oder ist das eine Kann-Bestimmung und der Kreis kann auf dichte Abdeckung bestehen?
    Sorry, Behördendeutsch ist für mich eine Fremdsprache.
    1,6 Vorwerk

  10. #110

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Wir sind zum Glück recht weit von jeglichem Wassergeflügel entfernt und von Geflügelwirtschaft bei uns in der Nähe weiß ich auch nichts, aber mir ist grad eingefallen, dass ich für den absoluten Notfall noch zwei kleine Zelte mit jeweils ca 1,5-2qm Bodenfläche hab. Die könnte ich auch noch aufstellen. Aber muss ich wohl gut befestigen, damit sie nicht wegfliegen und bei Schneefall ständig freikehren und obs da drin nicht recht stickig wird, ist auch fraglich...

Seite 11 von 102 ErsteErste ... 7891011121314152161 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vogelgrippe Internationales 2023/2024
    Von Warnehof im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 06.05.2024, 10:14
  2. Vogelgrippe 2023 Fragen und Antworten ot aus ...Was kommt da auf uns zu?
    Von Fiete im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.04.2023, 12:55
  3. Vogelgrippe 2020 - was kommt da auf uns zu
    Von Warnehof im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1154
    Letzter Beitrag: 01.01.2021, 11:00
  4. Vogelgrippe 2019, was kommt auf uns zu
    Von Warnehof im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 02.01.2020, 21:41
  5. Vogelgrippe 2018 was kommt auf uns zu
    Von Huhnihunde im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.01.2018, 06:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •