Hallo,

mein Außenseiterhahn ist gestorben. Ich habe Verdacht auf Aspergillose. Der TA meinte zwar, keine Anzeichen für Aspergillose gefunden zu haben, ich würde es aber gern wissen und nicht glauben müssen. Nun könnte ich den Hahn einfach ins Labor bringen, aber die Kosten für TA-Leistungen sind einfach außer Rand und Band, fast schon unverantwortlich für mich.

Soweit ich weiß, müßte man Anzeichen für Aspergillose in den Luftsäcken finden. Da ich nicht schlachte und die Anatomie am echten frischen Körper nicht kenne, meine dringende Frage: Wie mache ich eine Probeentnahme an den Luftsäcken bzw. deren Komplettentnahme und ist ein makroskopischer Befund möglich? (Damit ich die Probe nicht doch noch ins Labor bringen muß.)

Der gestorbene Hahn liegt derzeit bei 0°C.

Es wäre schön, wenn diejenigen von Euch, die Schlachterfahrung haben, mit Ratschlägen helfen könntet.