Normale Nägel sind keine geigneten Elemente für statisch beanspruchte Verbindungen. Die Auszugskraft ist nicht berechenbar.
Wenn nageln dann mit Stahlverbindern und Ankernägeln (Kammnägeln) oder z.B. speziellen Sparrennägeln z.B. sowas: https://www.baubeschlagshop.de/baube...egel/index.php
Ankernägel bekommt man nie wieder raus. Kann man nur noch abflexen.
Reversibel ist eine Verbindung mit solchen Schrauben, die auch nicht die Welt kosten: https://www.schrauben-hammer.de/holzbauschraube-panelfix-mit-zulassung-spanplattenschraube_701_6515?ReferrerID=7&gclid=Cj 0KCQiAq5meBhCyARIsAJrtdr7UHMmlx1rAvSp0HPmQ-TOxwuro6Hu6QBaKpO-QChlAEAU1f7NyBEgaAoFCEALw_wcB
Man sollte vor dem Einsetzen fetten, den ersten Balken vorbohren und einen kräftigen Akkuschrauber bereithalten.
Es macht wenig Sinn die Statik für ein immerhin 18m2 Gebäude zu rechnen und dann die Tragelemente undefiniert zu verbinden.
Wenn es mit Schnee runter kommt, machen 2 Tonnen die Hühnchen mitsamt dem Halter ziemlich platt.
Anregung vom 1/4 Profi:
https://www.youtube.com/watch?v=oy-aqk7eQlk
Lesezeichen