Hallo ihr lieben, seit Wochen schlage ich mich mit der Hahn-oder-Hennen-Frage herum, aber der Groschen ist noch nicht gefallen. Als klar war, dass mein Araucana-Bielefelder-Mixhahn nicht bleiben kann (er war wirklich schön, aber leider auch ziemlich aggressiv) habe ich nochmal Eier gesammelt und ausbrüten lassen.
Eltern sind: Der Araucana-Bielefelder-Mixhahn, eine Blausperber-Hybridhenne, zwei Araucanerinnen und eine Königsbergerin.
Im ersten Schlupf (Mitte Juli) waren es fünf Küken. Ein roter Hahn (wohl Sohn der Königsbergerin), der sich schon vor langer Zeit durch Kamm und spitze Sattelfedern und Halsbehang geoutet hat; ein dunkles, schwanzloses, kleines Huhn (wohl aus einem Araucaca-Ei) und drei geperberte Hühner (vermutlich von der Blausperber-Hybridhenne) mit deutlichem Aracanaeinschlag (alle mit Bart, eins mit Bommeln). Der Hahn kräht schon, die anderen beginnen, in den Gesichtern röter zu werden, aber neben sehr kleinen Kämmen, kann ich keine spitzen "Hahntypischen" Federn erkennen. Bei dem kleinen dunklen und einem gesperberten Huhn hätte ich vom Verhalten auf Hahn getippt -aber wie gesagt, keine spitz zulaufenden Federn.
Im zweiten Schlupf von Anfang September sind drei (von sieben) Rätselkandidaten dabei: zwei dunkle Hühner (diesmal allerdings mit kleinem Schwanz) und ein braunes (mit Bommeln)...
Wann sollten denn bei Araucana- bzw Araucanamixhähnen die spitzen Federn zu erkennen sein? Die Kämme sind alle klein -danach kann ich mich wohl nicht orientieren.