Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 53

Thema: Hühnerfreundlichen Busch im Auslauf

  1. #1

    Registriert seit
    12.04.2023
    Beiträge
    60

    Hühnerfreundlichen Busch im Auslauf

    Hallo zusammen,

    wollte im Garten einen Busch für die Hühner pflanzen, da im Sommer auf dieser Seite wenig Schatten ist.
    Der Busch wird zwischen Gartenhaus und Teich gepflanzt. Dazwischen ist ca. 6-7m Platz.
    Hier ein Bild zum besseren Verständnis:

    20230915_112228.jpg

    Wichtig wäre:
    - Ich kann jetzt problemlos eine Grösse von bereits 1-1,5m kaufen (Baumschule etc.)
    - der Busch wächst schnell, damit es bereits nächstes Jahr etwas Schactten gibt
    - sollte er mal blühen, wäre auch recht schön

    Wäre nett, wenn ihr hier Vorschläge für mich habt.
    Viele Grüße, Mishar

  2. #2
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.176
    Holunder! Sie lieben die gesunden Beeren, er wächst sehr schnell, die Blüten duften gut, ist leicht zu vermehren.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  3. #3

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Bauernjasmin (da gibt es duftende und nicht duftende Sorten) oder Schneeball (den "Wolligen Schneeball" nehmen oder Pompondetta Schneeball, nicht die ausländischen Sorten wie Koreanischer oder so).

    Beide werden schon groß und dicht, wobei der Schneeball vielleicht etwas schneller wächst und Senker treibt. Ich würde für so eine Fläche 3-4 Pflanzen nehmen, bei einer dauert das sonst ewig ... .

  4. #4
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Holunder wächst bei uns immer nur wenige Jahre und wird dann dürr. Ist das nur bei uns so? Sonst fände ich Holunder auch gut.

    Ich würde etwas nehmen, was nicht so riesig wird und was vielleicht auch noch lecker für die Hühner ist. Vielleicht statt einem großen Busch 2-3 kleinere, z.B. Johannisbeeren oder sonst etwas, was die Hühner auch naschen können. Bei uns stehen Aronia im Auslauf, aber die werden ziemlich groß. Und ich würde nichts giftiges nehmen. Evtl. ginge auch z.B. ein kleiner Apfel- oder Birnbaum, dann hat man auch noch etwas zu ernten.

  5. #5

    Registriert seit
    04.10.2022
    Beiträge
    1.130
    @Mara: Bei uns wächst alles nur sehr mühsam, wenn überhaupt. Alles? Nein! Holunder wächst bei uns so gut, den müssen wir sogar regelmäßig zurückschneiden.

    Ich würde auch für Holunder plädieren, den kann man als Strauch oder Baum erziehen. Man kann ihn gut zurückschneiden und Vermehrung klappt problemlos. Und das Superargument für Holunder: Wühlmäuse mögen ihn nicht.
    Schneeball ist giftig, ich weiß allerdings nicht, ob der für Hühner auch giftig ist.
    Ansonsten bin ich ja immer ein Freund von vielen verschiedenen Beeren und vielleicht einem Obstbaum, wegen der recht kleinen Fläche aber eher als Halbstamm oder Spalierobst.

  6. #6

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.491
    Hier gab es den Holunder ja schon.
    Ich muss den auch im Zaum halten.
    Habe mich für so Halbstämmchen entschieden (interessante Videos auf Youtube von Gewerblichen), da kann man die neuen Triebe ohne Leiter einkürzen usw.
    Trotzdem brechen mir immer mal Äste unter der Beerenlast ab.
    Und was unten wieder austreiben will muss natürlich auch entfernt werden.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  7. #7

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Holunder wächst bei uns auch gut, ausser die umgepflanzten Senker nicht. Selbstausgesäter Holunder wächst gut. Leider haben unsere Holunder oft im Sommer (teils recht massiv) an den Triebspitzen Läuse.

    Auch Holunder ist bekanntlich leicht giftig, ich weiss nicht, was da beim Schneeball anders sein sollte (auch der ist nur leicht giftig). Im Auslauf bei uns stehen massenweise Schneebälle (da viele Senker) und es hat nie jemand daran Schaden genommen. Da einzig Negative daran ist, dass die Spatzen ihn lieben und alles vollscheissen (sorry).

    Wegen der Größe: Es wurde ja geschrieben, dass der Strauch mgl schnell groß werden und Schatten spenden soll; also gehe ich mal davon aus, dass er nicht kleingeschnitten werden muss Ich würde lieber Großsträucher pflanzen als einen Baum, da so ein kleiner Hain aus mehrtriebigem Strauch viel mehr Deckung bietet und Schatten. Ein dünner kleiner Halb-Stamm bietet nichts davon, das kann man sich sparen. So kleine Beerensträucher kann man ja noch irgendwo mit dazu setzen, aber viel Schatten bringen die nun auch nicht.

    Forsythien finde ich übrigens auch ganz gut geeignet, manche Hühner fressen die Blüten.
    Geändert von Schwanzfeder (08.10.2023 um 12:01 Uhr)

  8. #8

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Haselnuss.
    Kann nach mehreren Jahrzehnten schon sehr hoch und breit werden. Kann man aber super verjüngen, indem man alle paar Jahre ein paar alte dicke Stämme direkt über dem Boden raussägt.
    Oder Kornelkirsche. Gute Früchte für Mensch und Tier und einer der ersten Sträucher, der im Frühjahr (gelb) blüht.
    Ich würde aber bei beiden schon bereits recht große Pflanzen kaufen. Da sie meistens erst ein paar Jahre brauchen, bis sie dann richtig los legen.
    Ich würde, wenn ich mir das Foto so anschau, aber drauf achten, dass er nicht zu nah am Zaun steht, außer die Nachbarn stört das nicht. Am besten ca. 3-4m Abstand zum Zaun, wenn der Strauch auswachsen soll.

    Wenns wirklich schnell wachsen soll, fallen mir spontan strauchartige Weiden ein. Z.B Korkenzieherweide.

  9. #9
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.176
    Also ich muß den Holunder bestimmt 4x im Jahr zurückschneiden, da er oben durchs Netz wächst. Er nimmt mir auch nicht übel, daß ich das völlig unsachgemäß tue, weil ich keine Ahnung von sowas habe. Manchmal breche ich auch Zweige ab und lasse sie hängen, alles kein Problem. Er wächst und wächst. Ursprünglich hatte ich nur kahle Zweige in die Erde gesteckt, die dann Wurzeln schlugen.
    Wenn Platz für nochwas ist, würde ich was Wintergrünes vorschlagen, eine Kugelkiefer z.B.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  10. #10
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Wie wäre es mit Korkenzieherhaselnuss? Hat gegenüber manchen Sträuchern den Vorteil, dass er bis auf den Boden dicht macht zum Verstecken und die Eichhörnchen haben auch was davon.


Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerbeliebter Busch
    Von dehöhner im Forum Der Auslauf
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 28.12.2020, 21:00
  2. Brütende Glucke besteigt Busch
    Von Liese im Forum Naturbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.05.2020, 22:28
  3. Busch was ist das
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Der Auslauf
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 01.09.2015, 21:46
  4. Huhn gluckt unterm Busch, was tun?
    Von Boycua im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 08:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •