Hallo!
Wir haben da einen reinrassigen Cream Legbar Hahn mit wirklich schönem Farbschlag, jedoch geht die gesamte Schwanzpartie nach unten. Ist das ein Gendefekt o.ä. und sollte der Hahn daher nicht zur Zucht verwendet werden?
Vielen Dank!!
![]() |
Hallo!
Wir haben da einen reinrassigen Cream Legbar Hahn mit wirklich schönem Farbschlag, jedoch geht die gesamte Schwanzpartie nach unten. Ist das ein Gendefekt o.ä. und sollte der Hahn daher nicht zur Zucht verwendet werden?
Vielen Dank!!
Tja, jetzt ist die Frage warum macht er das? Kann er Würmer oder andere Parasiten haben?
Ist ein anderer Hahn da, der ihn unterdrückt? Ich habe bisher keinen anderen Grund gesehen... Krankheit, Parasiten oder Unterdrückung. Nur deshalb war der Schwanz permanent unten. Rausfinden müsstest du warum er das macht.
Hat er das schon immer gemacht? Erst seit Kurzem?
LG
Astrid
Vielleicht kaulschwänzig (bzw. teilweise)?
Beegfoods Dinos
Verschiedene Kämpfer, Kämpfermixe, Kovaneser und ein paar Legehühner
"Kaulschwänzig" würde heißen, dass er keinen Bürzel hat. Hast Du mal nachgeschaut?
Liebe Grüße
Jassi
Auf dem Foto wirkt Rücken auch sehr kurz, gut möglich dass der kaulschwänzige Gene in sich trägt.
Vermutlich nicht rasserein.
Viel zu braun in Halsbehang, Schopf und Sattel.
Von der Kaulschwänzigkeit mal ganz abgesehen.
Da wird der Eifarbe wegen irgendwer Araucana eingekreuzt haben.
Liebe Astrid!
Parasiten, Würmer und Unterdrückung kann ich ausschließen.
Der kurze Rücken und die hängenden Schwanzfedern hat er praktisch schon immer. Da er tatsächlich keinen Bürzel hat, ist es sicher Kaulschwänzigkeit und der Hahn damit zur Zucht nicht geeignet.
Ganz lieben Dank!
Claudia
Er hat tatsächlich keinen Bürzel!
Vielen Dank, Jassi
Ich hätte wohl das Bild vergrößern sollen bevor ich geantwortet habe.
LG
Astrid
Was für ein hübscher Hahn! Den würd ich ja nehmen, wenn du nicht am anderen Ende von Deutschland leben würdest.
Lesezeichen