Es ist möglich, dass sich nicht nur die Hühner wohl fühlen:

"Er bevorzugt also deckungsreiche Landschaften mit großen Misch- und Nadelwäldern. Aber auch in Großstädten, wie z.B. in Berlin auf Friedhöfen, kommt er vor, weil es dort genügend Nahrung gibt und weil er dort sicher vor der Jagd ist. Außerdem ist er selten zu sehen, da er ein Deckungsjäger ist. Bei der Deckungsjagd sind seine kurzen Flügel und sein langer Schwanz zum Vorteil. Die machen ihn nämlich im Unterholz schnell und wendig. Er wird auch als Ansitzjäger bezeichnet. Von einer Sitzwarte lauert er seiner Beute auf, um dann bei passender Gelegenheit, mit mehreren raschen und kräftigen Flügelschlägen, welche sich mit Gleitflugphasen abwechseln, die Beute einzufangen. Manchmal sieht man ihn auch im Suchflug jagen, aber seltener im Sturzflug."