Ergebnis 1 bis 10 von 99

Thema: Netz oder kein Netz?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    01.11.2019
    Beiträge
    2.743
    Es ist möglich, dass sich nicht nur die Hühner wohl fühlen:

    "Er bevorzugt also deckungsreiche Landschaften mit großen Misch- und Nadelwäldern. Aber auch in Großstädten, wie z.B. in Berlin auf Friedhöfen, kommt er vor, weil es dort genügend Nahrung gibt und weil er dort sicher vor der Jagd ist. Außerdem ist er selten zu sehen, da er ein Deckungsjäger ist. Bei der Deckungsjagd sind seine kurzen Flügel und sein langer Schwanz zum Vorteil. Die machen ihn nämlich im Unterholz schnell und wendig. Er wird auch als Ansitzjäger bezeichnet. Von einer Sitzwarte lauert er seiner Beute auf, um dann bei passender Gelegenheit, mit mehreren raschen und kräftigen Flügelschlägen, welche sich mit Gleitflugphasen abwechseln, die Beute einzufangen. Manchmal sieht man ihn auch im Suchflug jagen, aber seltener im Sturzflug."
    "Wir sind mehr!"

  2. #2
    OCD huhnifiziert Avatar von Libellenhain
    Registriert seit
    25.09.2022
    Ort
    Am Sternenpark
    PLZ
    14...
    Land
    Havelland
    Beiträge
    558
    Themenstarter
    @Wilde Hummel, genau, eigentlich ideal, deshalb habe ich den Hühnerstall dort platziert. Ist halt nun bloß schlecht mit dem Vernetzen... Mein Plan war, die Obstbäume einigermaßen fachgerecht zu beschneiden und dann auch noch mehr Gehölze auf die Wiesenfläche zu pflanzen. Ich hatte im Sommer das Problem, daß die Hühner des öfteren regelrecht einen im Tee hatten, weil sie immer sehr viele vergorene Pflaumen genascht haben, die ich aber nicht ernten konnte, weil ich nicht rankam

    @Silmarien, eben, so ist es. Habe den Film, von der BBC glaube ich, gesehen, WIE gut der Habicht fliegen kann! Bevor die Hühner eingezogen sind, habe ich mich über jeden Raubvogel sehr gefreut. Vor einem Monat habe ich in Berlin vom Fenster aus zufällig gesehen, wie ein Habicht Jagd auf eine Taube gemacht hat (mitten in Berlin auf einem Hinterhof). Sie konnte sich befreien und ist dann unter Büschen verschwunden. Der Habicht saß noch sehr lange geduldig auf der Dachrinne. Wie es ausgegangen ist, weiß ich nicht, hatte zu tun.
    Haupstadthuhn wird immer mehr zum Landei
    1,1 Mensch, 1(1),1 Katze, 0,1 Shiba und 1,6 Huhn

  3. #3

    Registriert seit
    18.10.2022
    Beiträge
    473
    Habe mir nochmal dein Bild angeschaut, kannst du nicht das Netz an den Bäumen einschneiden und dahinter wieder zusammen binden (es gibt bei Engel auch Netzclipse, ich habe es mit Maurerschnur gemacht) du kannst sie dann auch an den Bäumen befestigen, das gibt nochmal Halt. Dann brauchst du die Bäume nicht beschneiden. So habe ich es bei mir gemacht. Bei mir steht ein Apfelbaum und ein Zwetschgenbaum so im Gehege das ich es so gehandhabt habe. Über die Eibe kam ich drüber. Im Sommerauslauf werde ich wohl nur Teilübernetzen, weil da das Unterholz zu dicht ist, aber wer weiß vielleicht fällt mir was dazu ein.
    Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest hät ich gesagt ich komme mal einen Nachmittag, da würde man sicher was sehen danach. Aber so wie es für mich aussieht kann das ein gangbarer Weg sein.

  4. #4
    OCD huhnifiziert Avatar von Libellenhain
    Registriert seit
    25.09.2022
    Ort
    Am Sternenpark
    PLZ
    14...
    Land
    Havelland
    Beiträge
    558
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Pinocio Beitrag anzeigen
    Habe mir nochmal dein Bild angeschaut, kannst du nicht das Netz an den Bäumen einschneiden und dahinter wieder zusammen binden (es gibt bei Engel auch Netzclipse, ich habe es mit Maurerschnur gemacht) du kannst sie dann auch an den Bäumen befestigen, das gibt nochmal Halt. Dann brauchst du die Bäume nicht beschneiden. So habe ich es bei mir gemacht. Bei mir steht ein Apfelbaum und ein Zwetschgenbaum so im Gehege das ich es so gehandhabt habe. Über die Eibe kam ich drüber. Im Sommerauslauf werde ich wohl nur Teilübernetzen, weil da das Unterholz zu dicht ist, aber wer weiß vielleicht fällt mir was dazu ein.
    Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest hät ich gesagt ich komme mal einen Nachmittag, da würde man sicher was sehen danach. Aber so wie es für mich aussieht kann das ein gangbarer Weg sein.
    Ihr seid alle so lieb, daß ihr euch weiter mit mir Gedanken macht

    Genauso wollte ich es machen. Aber zuerst muß ich noch fertig beschneiden denn sonst muß ich alles wieder abmachen und dann wieder dran machen. Dreifache Arbeit... Deswegen werde ich nun wahrscheinlich einen kleineren Teil abtrennen und wirklich sicher machen. Dann haben sie zwar keine Bäume aber trotzdem ein bißchen Freiheit.

    Es kann außerdem durchaus sein, daß demnächst Stallpflicht herrscht. Die Zeit werde ich dann nutzen um alles so weit fertig zu stellen, wie möglich.
    Geändert von Libellenhain (30.11.2022 um 08:19 Uhr)
    Haupstadthuhn wird immer mehr zum Landei
    1,1 Mensch, 1(1),1 Katze, 0,1 Shiba und 1,6 Huhn

  5. #5
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.735
    Zitat Zitat von Pinocio Beitrag anzeigen
    Habe mir nochmal dein Bild angeschaut, kannst du nicht das Netz an den Bäumen einschneiden und dahinter wieder zusammen binden
    Du bist um die Baumkronen herum gegangen mit dem Netz? Was sollte den Habicht dann abhalten, zwischen den Ästen durch in den Auslauf zu kommen? Der findet, wie hier schon oft beschrieben wurde, jede Lücke im Netz. Da kommt der auf jeden Fall rein, wenn er will. Und findet bloß evtl. nicht mehr raus.

    Meiner Meinung nach gibt´s bei Bäumen zwei Möglichkeiten, die Sinn ergeben: Entweder oben drüber gehen mit dem Netz, oder um den Stamm herum (dann kann man allerdings nichts mehr ernten). Aber wenn in jedem Baum eine riesige Lücke im Netz ist schätze ich mal, das Netz wird damit sinnlos. Muß natürlich nicht sein, daß ein Habicht diese Lücken nutzt, aber möglich ist es auf jeden Fall.

  6. #6

    Registriert seit
    18.10.2022
    Beiträge
    473
    Ich meinte schon um den Stamm herum, da geht dann das Netz sicher tiefer, aber die Hühner müssten so wie es aussieht unten durchkommen und könnten unter den Bäumen herumlaufen, sind aber von oben Netzgesichert.

    Bei mir bin ich nur über die Eibe gegangen, bei Zwetschge und Apfel um den Stamm.

    Du hast Recht, er kommt durch, im Sommergehege steht ein Holunder und dort bin ich um das Geäst herum gegangen, ich hatte gedacht, er kommt durch die Lücke (etwa 25cm) nicht, weil da auch dicht dünnere Äste wachsen bzw. findet sie gar nicht, tja, falsch gedacht, er hat sie gefunden und ist durch das Geäst durchgeschlagen und hat eine Henne erwischt, man konnte gut erkennen wie der Flugwinkel war. Die Henne lag etwa 1-2m versetzt, also kam er schräg rein. Ich vermute auch absoluten Überraschungsmoment. In die Lücke habe ich dann ein extra Stück Netz reingehängt, jetzt kommt da nichts mehr durch.
    Ein Gehege habichtsicher zu machen, heißt jede Lücke zu schließen, auch ganz besonders an solchen Deckungsstellen.
    Ich hatte in einem anderen Thema erwähnt, dass mein Nachbar (Rentner) mehrmals beobachten konnte wie der Habicht das Gehege dicht überflog, die Hühner sich zusammenrotten oder in verschiedene Richtungen spritzen und in Deckung gehen. Das heißt für mich er sucht schon ganz gezielt Löcher, wo er reinkommt. Zudem steht eine tolle, große Erle oberhalb, von der aus er sicherlich beste Sicht hat. Ein anderer Angriff wurde von einer Henne und dem Hahn verteidigt. Da hatte ich noch kein Netz. Der Hahn hat ganz ordentlich Federn gelassen. Ich denke aber das wird ein Junghabicht gewesen sein ("sah ähnlich aus wie ein kleiner Milan, brauner Bauch aber wendig, er kam ganz dicht am Boden" O-Ton Nachbar), Milane sind mal so gar nicht wendig und Junge Habichte haben ja diesen braunen Bauch mit Tropfenformmuster.
    Jetzt hoffe ich, dass ich nichts übersehen habe, habe auch die oberen Maschen meines Zaunes mit Netz überdeckt, weil die ja auch groß genug sein könnten, vorallem wenn der Zaun nicht 1A gespannt ist, was bei mir der Fall ist wegen der Hanglage.

Ähnliche Themen

  1. Netz über dem Auslauf, sinnvoll oder...nur Gedöns?!
    Von Hühner2011 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.09.2011, 22:19
  2. Mobilder Zaun - kein Netz
    Von Iulia im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.06.2011, 16:19
  3. Auslauf mit 1,80 m Netz oder was?
    Von Amalie2010 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.05.2010, 10:19
  4. Reicht ein netz oder brauche ich ein dach bei Stallpflicht?
    Von HolsteinerJung im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.12.2008, 08:25
  5. Netz oder Dach
    Von 0815bub im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 20.10.2005, 18:35

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •